Manchester City – Wolverhampton: Tipp, Prognose und Quote (11/12/2021)
In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Ligaspiel Manchester City vs Wolverhampton Wanderers. Wir werden unsere Manchester City – Wolverhampton Wanderers Tipps besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.
Manchester City – Wolverhampton Wanderers Tipps und Vorhersagen
Prognose 1: Die Sky Blues besiegen die Wolves – Quote: 1.17 – Betano
Manchester City hat den FC Chelsea am vergangenen Spieltag als Spitzenreiter der Premier League abgelöst. Kann das Team um Pep Guardiola die Spitzenposition nun auch verteidigen? Dafür müsste ein Sieg gegen die Wolves her.
Prognose 2: Die Sky Blues gewinnen die erste Halbzeit: 1.47 – Betway
Die Quoten sprechen auf jeden Fall für die Citizens. Ob sie schon in Halbzeit 1 alles klar machen werden? Immerhin rangierte Wolverhampton vor Beginn des Spieltags auf dem achten Tabellenplatz.
Prognose 3: Bernardo Silva trifft: 2.20 – 888Sport
Bernardo Silva befindet sich momentan in bestechender Form. Glauben Sie an weitere Tore des portugiesischen Nationalspielers gegen die Wolves? Dann setzen Sie Ihr Geld doch auf Silva-Tore.
Manchester City – Wolverhampton Wanderers Quoten
Die Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:
- Manchester City: 1,17
- Unentschieden: 6,60
- Wolverhampton Wanderers: 22,00
Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.
Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Manchester City gegen Wolverhampton Wanderers
Manchester City
Nachdem der FC Chelsea gegen West Ham United verlor und die Sky Blues am vergangenen Spieltag gegen den FC Watford mit 3:1 gewannen, gab es eine Wachablösung in der Liga. Die Mannschaft von Pep Guardiola ist nun auf dem ersten Platz. Gefolgt vom FC Liverpool und dem Team um Cheftrainer Jürgen Klopp. Um diese Position auch weiterhin innezuhaben, sind Punkte aber wichtig. Ob man sie gegen die Wolves holt? Die nächsten Gegner in der Liga heißen Leeds United (14.12.) und Newcastle United (19.12.).
Wolverhampton Wanderers
Am 4. Dezember verloren die Wolves am vergangenen Spieltag mit 0:1 gegen den FC Liverpool. Gegen die Reds kann man verlieren. Härter kann eine Woche in der Premier League wohl auch nicht sein, denn nach dem besagten Duell kommt der Gegner nun aus Manchester. Ob die Wolves ihren achten Platz in der Tabelle halten oder ob sie sich sogar am FC Arsenal vorbei schieben werden? Am 15. Dezember wird man dann auswärts in Brighton antreten. Am 19.12. empfängt man den FC Chelsea zuhause.
Voraussichtliche Aufstellung
Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Manchester City und Wolverhampton Wanderers im bevorstehenden Spiel.
Voraussichtliche Aufstellung von Manchester City:
- Tor: Ederson
- Abwehr: Laporte, Dias, Walker, Cancelo
- Mittelfeld: Rodri, Silva, Gündogan
- Sturm: Foden, Sterling, Jesus
- Trainer: Josep Guardiola
Voraussichtliche Aufstellung der Wolverhampton Wanderers
- Tor: Sa
- Abwehr: Coady, Saiss, Kilman
- Mittelfeld: Semedo, Neves, Dendoncker, Nouri
- Sturm: Traoré, Jiménez, Hwang
- Trainer: Bruno Lage
Wo ist das Spiel Manchester City gegen Wolverhampton anzuschauen?
- Das Spiel beginnt am 11. Dezember um 13:30 Uhr im Etihad Stadium.
- Dieses Spiel kannst du dir mit einem bestehenden Sky bzw. Sky Sport Abo ansehen.
Schlüsselspieler und Form
Schlüsselspieler: Drei Tore kassierte man gegen West Ham United am vergangenen Spieltag. Neben Thiago Silva war unter anderem Mason Mount für ein Tor der Blues verantwortlich. Die Tore des offensiven Mittelfeldspielers könnten auch gegen Leeds United zum entscheidenden Faktor werden. Bei zwölf Einsätzen traf Mount fünf Mal. Weitere vier Treffer bereitete er vor. Das unterstreicht die Wichtigkeit des 22-jährigen englischen Nationalspielers. Ob er auch gegen Leeds wieder glänzen kann?
Form: Ein Spiel konnte Leeds United aus den letzten fünf gewinnen. Gleich drei Partien endeten mit einem Remis, während eine Partie auch verloren wurde. Mit einem Unentschieden gegen den FC Chelsea könnte Leeds derzeit wohl ganz gut leben. Das Team von Marcelo Bielsa rangierte vor Beginn des 16. Spieltags in England auf dem 15. Tabellenplatz. Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage gab es zuletzt für den FC Chelsea. Ob die Blues verwundbar sein werden? Immerhin verloren sie erst am letzten Spieltag Tabellenplatz 1. Doch immerhin haben sie auch die heimischen Fans im Rücken.