Wett-Tipps

Miami – Philadelphia: Tipp, Prognose und Quote (14/07/2022)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Spiel der MLS: Miami vs Philadelphia. Wir werden unsere Miami – Philadelphia Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

Miami – Philadelphia Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Remis zwischen Miami und Philadelphia – Quote: 3.50 – Betano

Der 10. trifft auf den 2. der Eastern Conference. Wenn es danach geht, erscheint ein Sieg von Union wahrscheinlich. Doch die Quoten sind nicht unbedingt eindeutig. Glauben Sie daher an ein Remis?

Auf Betano wetten

Prognose 2: Remis nach 45 Minuten: 2.20 – Interwetten

Ob es auch noch nach 45 Unentschieden stehen wird? Wenn ja, setzen Sie darauf, sofern Sie daran glauben. Sie würden mehr als das Zweifache Ihres Einsatzes zurück erhalten.

Auf Interwetten wetten

Miami – Philadelphia Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • Miami: 2,77
  • Unentschieden: 3,50
  • Philadelphia: 2,47

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Miami gegen Philadelphia

Miami

Am 10. Juli verlor Inter Miami gegen Orlando City im Auswärtsspiel mit 0:1. Wie wird man sich nun im Heimspiel gegen Philadelphia Union schlagen? Am 17.07. empfängt man Charlotte im heimischen Stadion, ehe dann ein besonderes Highlight für die Fans ansteht. Am 20. Juli empfängt man nämlich den FC Barcelona zum Testspiel. Nach 18 Spielen rangierte Inter Miami auf Tabellenplatz 10. Derzeit wäre man von den Play-Offs also relativ weit entfernt.

Philadelphia

Ganz anders sieht es hingegen bei Philadelphia Union aus, die auf Tabellenplatz 2 der Conference stehen. Am 9. Juli trug Union das bislang letzte Heimspiel in der MLS aus und diese Partie dürfte allen Verantwortlichen noch etwas länger im Gedächtnis bleiben. Denn der Gegner DC United wurde mit 7:0 besiegt! Am 17. Juli steht dann das Heimspiel gegen New England bevor. Kann man einen solchen Kantersieg künftig replizieren?

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Miami und Philadelphia im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung von Miami:

  • Tor: Callender
  • Abwehr: McVey, Mabika, Lowe
  • Mittelfeld: Taylor, Mota, Gregore, Yedlin
  • Sturm: Duke, Vassilev, Campana
  • Trainer: Óscar Pareja

Voraussichtliche Aufstellung von Philadelphia:

  • Tor: Blake
  • Abwehr: Harriel, Glesnes, Elliott, Wagner
  • Mittelfeld: Bedoya, Flach, Martínez
  • Sturm: Gazdag, Carranza, Uhre
  • Trainer: Jim Curtin

Wo ist das Spiel Miami gegen Philadelphia anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 14. Juli 2022 um 02:00 Uhr deutscher Zeit im Lockhart Stadium.
  • Dieses Spiel wird von DAZN übertragen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: Zum 31.12.22 wird Leonardo Campana zu den Wolves in die Premier League wechseln. Doch zuvor kann der 21-jährige Ecuadorianer noch für Inter Miami auf Torejagd gehen. In der aktuellen Spielzeit macht er das auch sehr erfolgreich. 18 Einsätze, 8 Tore, 1 Torvorlage – das die Bilanz des 21-Jährigen. Ob er gegen Union wieder treffen wird?

Form: Zwei Siege, ein Remis, zwei Niederlagen – das die Bilanz von Inter Miami im Zuge der letzten fünf MLS-Spiele. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage waren es hingegen bei Union. Damit hat Union die leicht bessere Bilanz, doch Miami hat immerhin den Heimvorteil. Allerdings konnte sich Philadelphia mit dem 7:0-Sieh im letzten Spiel eine Menge Selbstvertrauen abholen.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…