Mögliche Trainerwechsel in der Bundesliga im Januar

Aktuell

Mögliche Trainerwechsel in der Bundesliga im Januar

Wer wird der nächste Trainer auf dem Karussell sein? Diese Frage macht vielen Fans, Journalisten und auch Wettfreunden oft zu schaffen. Der Trend der letzten Jahre ist klar – man hält immer wie weniger zu Trainern und wechselt diese viel öfter als noch früher.

Wer musste in dieser Saison bisher gehen?

Wir befinden uns knapp nach der Hälfte der aktuellen Bundesliga-Saison und bereits 3 Trainer mussten ihren Posten räumen. Aktuell sieht es auch so aus, als würden einige bald folgen und die Anzahl der Trainerwechsel erhöhen.

In der bisherigen Saison mussten Mark van Bommel (VFL Wolfsburg), Pal Dardai (Hertha BSC) und Jesse Marsch (RB Leipzig) ihre Posten räumen. Nachdem die Vereine einen eher enttäuschenden Saisonstart hingelegt haben und man kein kurzfristiges Verbesserungspotential sehen konnte, musste man die Notbremse ziehen. Deshalb sind auf Florian Kohfeld (VFL Wolfsburg), Tayfun Korkut (Hertha BSC) und Domenico Tedesco (RB Leipzig) auf die entlassenen Trainer gefolgt.

Dass das Bundesliga-Geschäft schnellebig ist, zeigt auch ein Blick auf die Trainerbank der anderen Vereine. Mit neuen Trainern sind alle Top-6 Vereine in die neue Saison gestartet. Damit meinen wir die Vereine Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen. Ausserdem sind auch der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach mit neuen Cheftrainern in die aktuelle Saison gestartet.

Welcher Bundesliga-Trainer fliegt als nächstes?

Um uns einen klareren Überblick über mögliche Trainerwechsel zu verschaffen, haben wir uns die aktuellen Wettquoten für die nächste Trainerentlassung angeschaut.

Auf Platz 5 können wir den Stuttgarter Trainer Pellegrino Matarazzo finden. Die Schwaben befinden sich nach 19 Spieltagen auf dem enttäuschenden vorletzten Platz und befinden sich damit auf den Aufstiegsplätzen. Mit einer Quote von 1/10 ist die Quote für eine Entlassung jedenfalls nicht sehr hoch.

Mit einer identischen Quote teilt Markus Weinzierl den fünften Platz. Der Trainer der Augsburger steht nach einem enttäuschenden Start ebenfalls in der Kritik und befindet sich aktuell auf dem 15. Platz auf einem Abstiegsplatz. Sollte sich dort bald nichts ändern, könnte es knapp werden.

4 Favoriten für die nächste Trainerentlassung

Den dritten Platz teilen sich Stefan Leitl von Greuther Fürth und Frank Kramer von der Arminia Bielefeld. Die Fürther sind mit 7 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz und haben bereits 14 Punkte Rückstand auf den rettenden 15. Platz.

Ebenfalls mit einer Quote von 1/7 steht Frank Kramer mit dem Rücken zur Wand. Die Bielefelder stehen auf dem 14 Rang, knapp vor den Abstiegsplätzen. Da man aus in den letzten 5 Spielen 3 Siege und 2 Unentschieden holen konnte, sieht es aktuell aber eher ruhiger aus.

Wer folgt auf Jesse Marsch als nächste Trainerentlassung?

Als grösste Favoriten für den nächsten Rauswurf gelten 2 Trainer – Florian Kohfeld vom VFL Wolfsburg und Adi Hütter von Borussia Mönchengladbach. Während Kohfeld die Wolfsburger in einer bereits turbulenten Situation übernommen hat, konnte man nicht den erwünschten Effekt erzielen. Man ist mit dem neuen Coach ebenfalls unzufrieden und man spielt mit dem Gedanken einen erneuten Trainerwechsel zu tätigen.

Adi Hütter wird aktuell mit einer Quote von 1/5 als grosser Favorit für den nächsten Trainerwechsel gehandelt. Nach erfolgreicher Zeit bei den Frankfurtern steht er nach 19 Spieltagen auf einem enttäuschenden 12. Tabellenplatz und nur 2 Punkte vor den Abstiegsplätzen. Sollte es nicht bald aufwärts gehen, könnte das Gladbacher Abenteuer bereits in der ersten Saison zu Ende gehen.

 


Seit ich klein bin ist Fussball ein Hauptbestandteil meines Lebens. Als grosser Fan von Dinamo Zagreb und der kroatischen Nationalmannschaft konnte ich schon viele verschiedene Länder an meinen Fussballreisen besuchen. Ausserdem bin ich Teilzeit-Jahreskarteninhaber von Atletico Nacional de Medellín Kolumbien. Als Highlight meines Daseins als Fussballfan würde ich klar den Besuch aller Spiele bis hin zum Finale von Kroatien an der WM 2018 in Russland bezeichnen.