Wett-Tipps

Nantes – Agdam: Tipp, Prognose und Quote (27/10/2022)

 

Der folgende Artikel handelt über das kommende Spiel der Europa League: Nantes vs Agdam. Wir gehen unsere Nantes – Agdam Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Nantes – Agdam Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Agdam – Quote: 2.85 – 888 Sport

Wird Agdam dieses Auswärtsspiel für sich entscheiden? Die Quoten sprechen jedenfalls für einen Auswärtssieg, auch wenn die entsprechende Quote nicht sonderlich niedrig ist.

Auf 888 Sport wetten

Prognose 2: Remis nach 45 Minuten – Quote: 2.20 – Betano

Deshalb ist man anscheinend auch der Meinung, dass es nach 45 Minuten noch Unentschieden zwischen beiden Teams stehen wird. Die Entscheidung wird wohl demnach erst in Halbzeit 2 erwartet.

Auf Betano wetten

Prognose 3: Ramil Teymur oğlu Şeydayev trifft – Quote: 2.75 – Interwetten

Er ist der wahrscheinlichste Torschütze im Team von Agdam und im Rahmen dieses Spiels: Ramil Seydayev. Wollen Sie auf mindestens ein Tor des Angreifers setzen?

Auf Interwetten wetten

Nantes – Agdam Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher 888 Sport sind wie folgt:

  • Nantes: 2,35
  • Unentschieden: 3,55
  • Agdam: 2,85

Die Quoten könnten sich ändern, checke sie daher, bevor du wettest.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Nantes gegen Agdam

Nantes

Am 23. Oktober spielte Nantes in der Ligue 1 auswärts, konnte dabei allerdings nicht siegen. 1:1 lautete das Endergebnis gegen Nizza, zumal Nantes auch eine rote Karte gegen sich hinnehmen musste. Nach zwölf Spielen steht Nantes in Frankreich auf Tabellenplatz 15. Weit weg ist man demnach von der Form der vergangenen Saison, jedenfalls von der Form im Pokal, denn durch den Pokalsieg konnte man sich für die Europa League qualifizieren. Theoretisch könnte man in der Europa League noch auf Tabellenplatz 2 landen.

Agdam

Mit sieben Punkten steht auf eben jenem Tabellenplatz allerdings gerade Qarabag Agdam. Nantes müsste mit drei Punkten demnach vier Punkte in zwei Spielen aufholen, um Agdam zu verdrängen. Realistischer scheint für Nantes die Conference League zu sein, während sich Agdam mit einem Auswärtssieg für die nächste Runde qualifizieren könnte. Am 13. Oktober endete das letzte Heimspiel in der Europa League gegen Olympiakos Piräus mit einem torlosen 0:0.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Nantes und Agdam:

Voraussichtliche Aufstellung Nantes:

  • Torwart: Lafont
  • Abwehr: Corchia, Pallois, Girotto, Merlin
  • Mittelfeld: Sissoko, Chirivella
  • Sturm: Guessand, Blas, Simon, Mohamed
  • Trainer: Antoine Kombouaré

Voraussichtliche Aufstellung Agdam:

  • Torwart: Magomedaliyev
  • Abwehr: Vesovic, Mustafazada, Guseynov, Cafarguliyev
  • Mittelfeld: Garayev, Richard
  • Sturm: Sheydaev, Kady, Zoubir, Kwabena
  • Trainer: Qurban Qurbanov

Wo ist das Spiel Nantes gegen Agdam anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am Donnerstag, den 27. Oktober um 21:00 Uhr MEZ im Stade de La Beaujoire-Louis Fonteneau.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, können Sie es im Live-Stream von RTL+ oder auf einer anderen Streaming-Plattform tun.

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Wenn man sich die Tabelle vergegenwärtigt, dann müsste Agdam dieses Auswärtsspiel in Nantes eigentlich für sich entscheiden. Am 15. September konnte Agdam Nantes im Hinspiel mit 3:0 besiegen. Allerdings könnte Nantes die Chancen auf Tabellenplatz 2 aufrechterhalten, sofern ein Sieg gelänge. Die Prognose lautet 1:1.

Parallelspiel: Der SC Freiburg empfängt Olympiakos im Parallelspiel und wird vermutlich den nächsten Sieg einfahren. Schließlich ging noch kein Gruppenspiel verloren.

Nächster Spieltag: Qarabag wird am 3. November auf den SC Freiburg treffen. Olympiakos hat dann außerdem gegen den FC Nantes das Heimrecht.


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…