Überschätzt und unglücklich? Paul Pogba und Manchester United in der Krise
Paul Pogba und Manchester United stecken in der Krise! Dabei waren die Erwartungen an den Millionen-Transfer von 2016 riesig.
Manchester United feierte sich im Sommer 2016 selbst dafür, Paul Pogba zurück auf die Insel gelotst zu haben.
Satte 105 Millionen Euro flossen für den vermeintlichen Geniestreich an Juventus Turin. Nach überschaubaren Leistungen im Trikot der Red Devils scheint das Kapitel Pogba aber nun zu enden, wie es einst begann: Laut und schnell.
“Der Vertrag läuft im Sommer 2022 aus, aber ich glaube, die für die Parteien beste Lösung besteht darin, ihn in der nächsten Transferperiode zu verkaufen”, sagte Pogbas Berater Mino Raiola am Dienstag der Tuttosportund ließ damit die Bombe platzen. “Ich kann sagen, dass die Zeit von Pogba bei Manchester United vorbei ist.” Denn sein Klient sei “unglücklich” mit der Situation.
Mit Rückblick auf den Mega-Deal dürften die Verantwortlichen am Old Trafford diese Aussagen zähneknirschend aufgenommen haben. Denn schon länger gilt der Franzose selbst und die Entscheidung Manchesters zur Verpflichtung des 27-Jährigen als umstritten.
Carragher: „Der überschätzteste Fußballer“
Raiola zerschneidet mit seinem Statement nun auch das letzte Band, nachdem Experten und Fans schon seit Monaten kräftig gegen den Weltmeister von 2018 austeilen.
“Pogba ist den Ärger nicht wert. Werdet ihn los”, schimpfte beispielweise Ex-Nationalspieler Jamie Carragher bei Sky Sports. Er predige seit zwölf Monaten, dass Pogba “der überschätzteste Fußballer ist, den er jemals in seinem Leben gesehen hat.”
Auch eine goldene Zukunft stünde Pogba laut Carragher nicht bevor: “Ich habe keine Ahnung, wohin er gehen wird. Wer würde ihn nehmen? Ich verstehe es nicht.” Schließlich gebe es keine Möglichkeit, dass der Mittelfeldspieler von Real Madrid oder Barcelona verpflichtet würde.
Auch Ex-ManUnited-Coach René Meulensteen ließ zuletzt kaum ein gutes Haar an dem Millionen-Transfer. Der Niederländer trainierte Pogba als Co-Trainer von Sir Alex Ferguson von 2009 bis 2012.
“Du kannst alles Talent der Welt haben, aber es geht auch darum, hart zu arbeiten, denn nur durch harte Arbeit bist du in der Lage, deine Qualität auch auf den Platz zu bringen”, stellte Meulensteen im Gespräch mit dem Youtube-Kanal Stadium Astro klar. Diese Bereitschaft habe der 56-Jährige bei Pogba vermisst.
“Was mich angeht, hat er nicht hart genug gearbeitet”, so Meulensteen unmissverständlich.
Der Mittelfeldspieler würde oftmals zu langsam und mühevoll und keineswegs auf „Weltklasse-Niveau“ agieren.
“Ich würde das Wort Weltklasse niemals so leichtfertig nutzen, denn ich kenne ehemalige und aktuelle Spieler, die diese Bezeichnung verdient haben“, urteilte der Ex-Coach. „Meiner Meinung nach gehört Paul in keiner Weise dazu, weil er die Erwartungen an seine Person nicht erfüllt.”
Trainer Gunnar Solskjaer glaubt an Pogbas Qualitäten
Pogba müsse endlich beginnen hart zu arbeiten und damit auch ein Vorbild für seine Teamkameraden zu sein.
Denn bisher setzte ManUnited-Teammanager Ole Gunnar Solskjaer nur 13 Mal auf den einstigen Top-Transfer. Über 90 Minuten durfte Pogba sogar nur dreimal ran.
Dennoch glaubt der Trainer an seinen Schützling: “Paul ist unser Spieler, er wird noch zwei weitere Jahre hier sein, und ich bin sicher, dass Paul sich darauf konzentriert, sein Bestes für uns zu geben, und wir wollen auch das Beste von Paul sehen”, erklärte Gunnar Solskjaer.
Glaubt man Carragher und Meulensteen ist Pogba von den Besten allerdings noch ein ganzes Stück entfernt.