Pelé Fußball Karriere

Aktuell

Pelé Fußball Karriere

Pelé, eigentlich Edson Arantes do Nascimento, (geboren am 23. Oktober 1940 in Três Corações, Brasilien – gestorben am 29. Dezember 2022 in São Paolo, Brasilien), ein brasilianischer Fußballspieler, seinerzeit wahrscheinlich der berühmteste und möglicherweise der bestbezahlte Sportler der Welt.

Pelé (dessen Spitzname offenbar ohne Bedeutung ist) spielte zunächst für einen unterklassigen Verein im Bundesstaat São Paulo, und wurde von allen größeren Vereinen abgelehnt. Im Jahr 1956 trat er jedoch dem Santos Football Club bei, der mit Pelé als linkem Innenstürmer neun Meisterschaften in der Liga von São Paulo und 1962 und 1963 sowohl den Libertadores Cup als auch den Intercontinental Club Cup gewinnen konnte.

Er verband Schusskraft und Präzision mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit, die Bewegungen anderer Spieler vorauszusehen. Nach der Weltmeisterschaft 1958 wurde Pelé von der brasilianischen Regierung zum Nationalhelden ernannt, um große Angebote von europäischen Vereinen abwehren zu können und um sicherzustellen, dass er in Brasilien bleiben würde. Am 19. November 1969 schoss er in seinem 909. Spiel in der ersten Liga sein 1.000stes Tor.

Pelé Fussball verhalf Brasilien zu seinen WM-Titeln

Pelé feierte sein Länderspieldebüt 1957 im Alter von 16 Jahren und bestritt im Jahr darauf sein erstes Spiel bei der WM-Endrunde in Schweden. Brasilien wurde schließlich Weltmeister. 1970 kehrte Pelé für ein weiteres WM-Turnier zurück und holte den dritten brasilianischen Titel. Pelé beendete seine Weltmeisterschaftskarriere mit 12 Toren in 14 Spielen.

Sein mitreißendes Spiel und seine spektakulären Tore machten ihn zu einem Weltstar. Pelés Team Santos ging auf internationale Tournee, um von seiner Popularität zu profitieren. Im Jahr 1967 reiste er mit seinem Team nach Nigeria, wo eine 48-stündige Waffenruhe im dort herrschenden Bürgerkrieg ausgerufen wurde, um allen die Möglichkeit zu geben, den großen Spieler zu sehen.

Pelé Fussball Weltkarriere endete 1977

Pelé kündigte 1974 seinen Ruhestand an, stimmte aber 1975 einem Dreijahresvertrag über 7 Millionen Dollar mit den New York Cosmos aus der North American Soccer League zu, um den Fußball in den Vereinigten Staaten zu fördern. Er zog sich nach dem Gewinn der Liga-Meisterschaft mit den Cosmos im Jahr 1977 zurück.

Unzählige Auszeichnungen und Lebenswerke

1978 wurde Pelé mit dem Internationalen Friedenspreis ausgezeichnet. Im Jahr 1980 ernannte ihn die französische Sportzeitschrift L'Equipe zum Sportler des Jahrhunderts, und 1999 erhielt er die gleiche Auszeichnung vom Internationalen Olympischen Komitee. Seit 2014 gibt es in Santos, Brasilien, ein Pelé-Museum. Neben seinen sportlichen Erfolgen hat er mehrere Autobiografien mit Bestsellern veröffentlicht und in mehreren erfolgreichen Dokumentar- und Halbdokumentarfilmen mitgespielt. Außerdem komponierte er zahlreiche Musikstücke, darunter den Soundtrack für den Film Pelé (1977).


Annika ist 31 Jahre alt und schreibt für uns aus dem fußballbegeisterten Argentinien und hatte auch schon das Glück, Messi dort live zu sehen. Nachdem sie in Deutschland in der Nähe von München schon die Wochenenden gerne auf dem Fußballplatz verbracht hat, hat es sich angeboten, dass Thema mit dem Schreiben von Artikeln zu verbinden.