Real Madrid: Spott für Superstar Eden Hazard nach neuer Verletzung
Nach erneuter Verletzung von Eden Hazard (30) gibt es von der Fast-Food-Kette Burger King Spott für den teuersten Transfer von Real Madrid.
Wann Eden Hazard (30) nach seiner Verletzung wieder für Real Madrid auflaufen wird, ist unsicher. Der teuerste Transfer der Real-Klubgeschichte droht zur traurigen Figur zu werden. Und Hazard erntet eine Menge Spott.
Kein Garten Eden! Real Madrid und Eden Hazard (30), das will bislang nicht passen. Eden Hazard laboriert wieder einmal an einer Verletzung.
Der WM-Dritte von 2018 aus Belgien fehlte am Dienstag im Training der ,,Königlichen”. Das ist eigentlich nichts Ungewöhnliches.
Seit seinem historischen Wechsel vom FC Chelsea zu Real Madrid 2019 für die klubinterne Rekordsumme von 115 Mio. Euro hat der Linksaußen 43 (!) Pflichtspiele nach Verletzung verpasst. Zuletzt sah man ihn beim peinlichen 1:2 in La Liga gegen UD Levante. Zwischen 28. November und 28. Dezember 2020 fehlte Hazard zuletzt nach Muskel-Verletzung.
Die aktuelle Verletzung brachte Eden Hazard eine Menge Spott ein. Und zwar von der Fast-Food-Kette Burger King.
Die Sportzeitung Marca spekuliert nach der Oberschenkelverletzung von Hazard, dass der Belgier mindestens bis zum CL-Achtelfinale am 24. Februar 2021 bei Atalanta Bergamo ausfallen könnte.
Bis zur Bekanntgabe der Verletzung war nicht klar, warum der 30-Jährige nicht am Training der Königlichen teilgenommen hatte. Das veranlasste die Fast-Food-Kette Burger King dazu, sich über den Belgier lustig zu machen. Hazard werden in Madrid nämlich Gewichtsprobleme nachgesagt. Ähnlich wie ,,Big Nik”, Niklas Süle, beim FC Bayern.
Nun ja, bei so hoher Verletzungsanfälligkeit wird es für Eden Hazard ohnehin schwer, der Bürger König von Madrid zu werden. Erst recht, nachdem sich Burger King über ihn lustig machte. ,,Hazard hat nicht mit der Mannschaft trainiert – Warum?”, lästerte die Twitter-Redaktion des Fast-Food-Riesen. Und zeigte ein Bild, das Eden Hazard, sagen wir mal, etwas unvorteilhaft in Szene setzte. ,,2 x 1 bei Burger King”, lautete der dazugehörige Titel. Peinlich. Für Hazard. Und auch für die Fast-Food-Kette.