Ligalive TV: Der 05. Mai in der Bundesliga im Kurzvideo
Bester Stoff für Bundesliga-Junkies auf Entzug: Was geschah am 05. Mai in der deutschen Fußball-Eliteklasse?
Vor 47 Jahren? Bayern München feiert 1973 die bis dahin früheste Meisterschaft der Bundesliga, schon am 30. Spieltag. Gegen Kaiserslautern kommt die Elf von Udo Lattek zu ihrem mühelosen 6:0, Torschützenkönig Gerd Müller schlägt fünfmal zu und stellt seinen persönlichen Rekord ein. Es ist der 25. Heimsieg in Folge für die Bayern, das langweilt selbst die eigenen Fans. Zur Meisterkrönung bleiben 50.000 Plätze im Olympiastadion leer.
Vor 36 Jahren? Charly Körbel ist ein Idol für Eintracht Frankfurt und ein Vorbild an Einsatz. Gegen den 1. FC Nürnberg übernimmt der Vorstopper sogar das Toreschießen und trägt mit zwei Treffern zum 3:1-Sieg bei, der die Chancen auf den Klassenerhalt erhöht und zugleich Nürnbergs Abstieg bedeutet. Er selbst kann im Endspurt 1983/84 nicht mehr helfen, erleidet einen Schienbeinbruch. „Über den Sieg freute sich keiner“, schreibt der Kicker. Der Nagel, der das Bein des Bundesligarekordspielers zusammenhält, wird es ins Vereinsmuseum schaffen.
Vor 30 Jahren? In Köln fließen Tränen des Abschieds. Thomas Häßler absolviert beim 2:0 gegen den HSV sein letztes Heimspiel vor dem Wechsel nach Turin. Die Mitspieler singen das Kölsche Lied von den echten Freunden, die zusammenstehen und „Icke“ beteuert: „Das ist gleichzeitig der schönste und schwerste Tag meines Lebens.“ Zumindest einen schöneren wird er 1990 noch erleben – im WM-Finale von Rom.
Vor 19 Jahren? Der erste Absteiger 2000/01 steht nach dem 32. Spieltag fest. Selbst die spektakuläre Rückkehr des bewährten Retters Rolf Schafstall, der im Januar mit 63 Jahren wieder eingestiegen ist, hilft dem VfL Bochum nicht. Nach dem 0:3 in Frankfurt sind alle Rechenspiele obsolet. „Ich bin sehr traurig, dass dies zum ersten Mal mir und zum vierten Mal dem VfL Bochum passiert ist“, sagt der Trainer vor seinem endgültigen Ruhestand.
Vor 13 Jahren? Borussia Mönchengladbach holt gegen den noch amtierenden Meister Bayern München einen Punkt (1:1) und wird doch bestraft – mit dem zweiten Abstieg.
Vor 8 Jahren? Dicke Luft in Köln! Beim letzten Saisonspiel steigt schwarzer Rauch in Müngersdorf auf, Fans lassen aus Frust über den fünften Abstieg der „Geißböcke“ buchstäblich Dampf ab. Die Südtribüne ist eine einzige schwarze Wand, Krawallmacher versuchen den Platz zu stürmen und werden von der Polizei gestoppt. Auslöser: Die Bayern schießen den 1. FC mit einem 4:1 zurück in die 2.Liga, zur Freude von Hertha BSC, die an Köln vorbeizieht und sich durch ein 3:1 gegen Hoffenheim auf den Relegationsplatz rettet. Es ist das letzte Spiel im Kölner Dress für Lukas Podolski, der zum Abschied schon zum dritten Mal mit seinem EFFZEH absteigt.
Am selben Tag stellt der schon feststehende Meister von 2012, Borussia Dortmund, durch ein 4:1 gegen Freiburg einen Punkterekord (81) auf. Zudem ist die Klopp-Elf 28 Spiele ungeschlagen – Vereinsrekord.
Vor 1 Jahr? Im vorletzten Saisonheimspiel von Schalke 04 gegen Augsburg gedenkt der Verein mit einer imponierenden Choreographie dem Mann, der für den Bau des neuen Stadions und mancherlei Sternstunden wie dem Gewinn des Uefa-Pokals verantwortlich gewesen ist: Ex-Manager Rudi Assauer, der am 6. Februar 2019 verstorben war.
Am selben Tag kommt es in Leverkusen zu einem kuriosen Ergebnis. Bayer 04 schlägt die Frankfurter Eintracht mit 6:1 – so steht es schon zur Halbzeit. Damit stellt die Werkself den Bundesligarekord für die meisten Tore in der ersten Spielhälfte ein, während die Eintracht nie so viele Tore vor dem Pausentee bekommen hat.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia M’gladbach. Für Lover und Hater.