Skandal beim Stuttgart-Mönchengladbach Spiel: was ist passiert?

Aktuell

Skandal beim Stuttgart-Mönchengladbach Spiel: was ist passiert?

Mit 3:2 hatte der Borussia Mönchengladbach am Samstag, den 5. März 2022 besiegt. Doch das Ergebnis sollte im Anschluss niemanden mehr wirklich interessieren. Über Twitter wurde von der Fanhilfe Mönchengladbach ein Video veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie Sicherheitskräfte im Stuttgarter Stadion auf Fans der Gladbacher einschlagen und eintreten. Auch einen verletzten Ordner habe es offenbar gegeben. Offizielle Anzeigen seien aber laut des Polizeipressesprechers von Stuttgart noch nicht eingegangen, so jedenfalls der Stand vom 10. März.

Sicherheitsfirma äußert sich

Die Sicherheitsfirma, aber auch die beiden Vereine seien jedenfalls in gegenseitigem Austausch, um die Geschehnisse schnellstmöglich aufzklären. “SDS”, so der Name der Stuttgarter Sicherheitsfirma, die sich schon seit mehr als 20 Jahren um Sicherheitsbelange des VfB kümmert, äußerte sich bereits auf der eigenen Facebook-Seite. So habe es Verletzungen sowohl bei den Fans aber auch bei Mitarbeitern der Firma gegeben. Auch hier wurde die aktive Zusammenarbeit mit dem VfB zur Aufklärung zugesichert.

Gladbacher Geschäftsführer meldet sich zu Wort

Warum es allerdings zu diesem anscheinend unverhältnismäßigen Gewaltausbruch kam, das ging aus den entsprechenden Videos nicht hervor. Laut Angaben der Polizei sei ein Becherwurf den Auseinandersetzungen vorausgegangen. Der Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach, Stephan Schippers, wurde dementsprechend wie folgt zitiert: “Die Bilder, die uns bisher vorliegen, sprechen nicht für ein angemessenes Vorgehen des Ordnungsdienstes. Da wird geprügelt, getreten, das ist rohe Gewalt und kein deeskalierendes Einschreiten. Das muss aufgearbeitet werden. Beide Vereine stehen dazu bereits seit gestern Abend im Austausch, die Polizei in Stuttgart ermittelt.”

Auch VfB distanziert sich von Gewalt

“Der VfB Stuttgart distanziert sich von der Gewalt, die in einem im Netz verbreiteten Video zu sehen ist. Noch am Samstagabend hat das Sammeln von Bildmaterial und Zeugenaussagen sowohl von Fans als auch von Mitarbeitern des Ordnungsdienstes begonnen”, hieß es hingegen von Seiten der Schwaben in einem offiziellen Statement. Es bleibt abzuwarten, welche Folgen und Konsequenzen sich aus den Tathergängen ergeben werden.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…