Ligue 1 Tipps

Stade Brest – Marseille: Tipp, Prognose und Quote (13/03/2022)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Ligaspiel Stade Brest vs Marseille. Wir werden unsere Stade Brest – Marseille Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

Stade Brest – Marseille Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Marseille besiegt Brest – Quote: 2.15 – Betano

Der 3. ist zu Gast beim 12. von Frankreichs erster Liga. Diese Konstellation beweist bereits, wem die Favoritenrolle zukommen wird: glauben auch Sie an den Sieg von Olympique Marseille?

Auf Betano wetten

Prognose 2: Marseille gewinnt Halbzeit 1: 2.70 – Betway

Nach 27 Spieltagen trennt beide Mannschaften 12 Punkte voneinander. Ob Marseille schon die erste Halbzeit für sich entscheiden kann? Wenn ja, setzen Sie doch auf dieses Szenario.

Auf Betway wetten

Prognose 3: Arkadiusz Milik trifft: 2.50 – 888Sport

Der 28-Jährige kam 17-mal für Marseille in der Ligue 1 zum Einsatz, traf dabei 5-mal. Ob es gegen Brest mindestens ein Tor mehr werden wird? Die Quoten sprechen jedenfalls für den Polen.

Auf 888Sport wetten

Stade Brest – Olympique Marseille Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • Stade Brest: 3,50
  • Unentschieden: 3,35
  • Marseille: 2,15

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.

Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Stade Brest gegen Olympique Marseille

Stade Brest

Am 5. März konnte Brest zuletzt mit 1:0 in Lens gewinnen. Am 20. März gastiert man dann in Angers, während man zum 3. April nach Montpellier muss. Am 10. April hat man gegen Nantes das Heimrecht. Nach 27 Spieltagen und 35 Punkten rangierte das Team auf Tabellenplatz 12. Auf Montpellier fehlen zu diesem Zeitpunkt zwei Punkte, sodass vor allem die besagte Partie gegen Montpellier richtungsweisend werden könnte.

Olympique Marseille

Das Hinspiel des Achtelfinals der Conference League gegen den FC Basel konnte Marseille am 10. März mit 2:1 gewinnen. Am 17. März wird es dann mit dem Rückspiel in der Schweiz weitergehen. Am 20. März geht es dann in der Liga weiter, wenn Marseille zuhause gegen Nizza antreten wird. Angesichts der Tabellensituation könnte dies zum Kraftakt werden für Olympique. Nur zwei Punkte trennte Marseille und Nizza, welche sich hinter PSG um die Vizemeisterschaft zu streiten scheinen.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Stade Brest und Olympique Marseille im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung von Stade Brest:

  • Tor: Bizot
  • Abwehr: Brassier, Hérelle, Duverne
  • Mittelfeld: Uronen, Agoume, Belkebla, Honorat
  • Sturm: Del Castillo, Satriano, Le Douaron
  • Trainer: Michel Der Zakarian

Voraussichtliche Aufstellung von Olympique Marseille:

  • Tor: López
  • Abwehr: Rongier, Saliba, Caleta-Car, Peres
  • Mittelfeld: Guendouzi, Kamara
  • Sturm: Gerson, Payet, Bakambu, Milik
  • Trainer: Jorge Sampaoli

Wo ist das Spiel Stade Brest gegen Olympique Marseille anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 13. März um 20:45 Uhr im Stade Francis-Le Blé.
  • Dieses Spiel kannst du dir mit einem bestehenden DAZN Abo ansehen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: 24 Einsätze in der französischen Liga, 9 Tore und 9 Torvorlagen: auf Dimitri Payet muss die Hintermannschaft von Stade Brest besonders Acht geben. Der 34-jährige offensive Mittelfeldspieler, der auch auf den Außenpositionen spielen kann, befindet sich derzeit in bestechender Form. Ob er auch in Brest treffen wird? Das will man beim Heimteam verhindern wollen.

Form: Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen gab es für das Heimteam aus Brest zuletzt. Nach 27 Spieltagen befand sich das Team auf Platz 12. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen gab es zuletzt auch für Marseille. Allerdings steht das Team auf Platz 3. Zumindest, was die Formkurve angeht, ähneln sich beide Teams.


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…