Top Transfers des 21. Jahrhunderts

Aktuell

Top Transfers des 21. Jahrhunderts

Cristiano Ronaldo: Manchester United – Real Madrid – Juventus

Cristiano Ronaldo wechselte 2003 für den absoluten Schnäppchenpreis von 15 Millionen Euro zu Manchester United. So richtig zum Star wurde er jedoch erst in der Saison 2006/07. Im Jahr 2009 bezahlte Real Madrid eine Rekordsumme von 94 Millionen Euro für Ronaldos Leistungen und verpflichtete ihn für die zweite Ära der Galacticos. Im Jahr 2018 zahlte dann Juventus Turin ganze 117 Millionen Euro, um Ronaldo in ihrem Team zu haben.

Kylian Mbappe: AS Monaco – PSG

Kylian Mbappe war der erste und berühmteste Fall einer Leihe mit Kaufoption. Monaco schickte ihn auf Leihbasis zu PSG mit einer großen verbindlichen Kaufoption von 145 Millionen Euro. Obwohl damals die Rede davon war, dass es 180 sein würden, hätte der französische Stürmer vor Ablauf seines Vertrags (2022) transferiert oder verlängert werden müssen, um die restlichen 35 zu erfüllen, was aber noch nicht geschehen war.

Eden Hazard: FC Chelsea – Real Madrid

Im Sommer 2019 kostete der Belgier Real Madrid 100 Millionen Euro plus weitere 30 Millionen Euro an variablen Gebühren. Heute liegen die Kosten bereits bei 115 Millionen Euro. Zuvor hatte Hazard die meiste Zeit seiner Karriere im französischen Verein Lille verbracht.

Neymar: FC Barcelona – PSG

Es handelte sich mit einer Ablösesumme in Höhe von 222 Millionen Euro nicht nur um die größte Investition der Geschichte, sondern auch um eine noch nie dagewesene Fußballvermarktungsaktion, denn es schien unmöglich, dass das Scheckbuch eines Scheichs ihn von Leo Messi trennen könnte. Nach vier Jahren in Barcelona wechselte die Legende Neymar nach Paris.

Leo Messi: FC Barcelona – PSG

Ein weiterer weltklasse Spieler, der nach Paris gewechselt ist. Nachdem Lionel Messi seine gesamte Karriere beim FC Barcelona verbracht hatte, wechselte er schließlich 2021 ablösefrei nach Paris. Der heute 35-jährige Weltmeister hatte zu seinen Spitzenzeiten einen Marktwert in Höhe von 180 Millionen Euro.


Annika ist 31 Jahre alt und schreibt für uns aus dem fußballbegeisterten Argentinien und hatte auch schon das Glück, Messi dort live zu sehen. Nachdem sie in Deutschland in der Nähe von München schon die Wochenenden gerne auf dem Fußballplatz verbracht hat, hat es sich angeboten, dass Thema mit dem Schreiben von Artikeln zu verbinden.