Premier League Tipps

Tottenham – Everton: Tipp, Prognose und Quote (15/10/2022)

 

Der folgende Artikel handelt über das kommende Spiel der Premier League: Tottenham vs Everton. Wir gehen unsere Tottenham – Everton Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Tottenham – Everton Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Tottenham – Quote: 1.45 – 888 Sport

Wird der 3. der Premier League den 12. besiegen können? Wenn Sie an einen Heimsieg der Londoner glauben, sollten Sie darauf setzen!

Auf 888 Sport wetten

Prognose 2: Tottenham gewinnt Halbzeit 1 – Quote: 2.02 – Betano

Etwas höher ist im Vergleich die Quote, dass die Londoner nach 45 Minuten führen werden. Wenn Sie daran glauben, setzen Sie auch auf dieses Szenario, denn Sie könnten Ihren Einsatz verdoppeln.

Auf Betano wetten

Prognose 3: Harry Kane trifft – Quote: 1.95 – Interwetten

Harry Kane gilt als wahrscheinlichster Torschütze im Zuge dieser Begegnung, was keine Überraschung ist. Wenn Sie an mindestens ein Tor des englischen Nationalspielers glauben, entscheiden Sie sich doch für diese Wette!

Auf Interwetten wetten

Tottenham – Everton Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher 888 Sport sind wie folgt:

  • Tottenham: 1,45
  • Unentschieden: 4,333
  • Everton: 6,50

Die Quoten könnten sich ändern, checken Sie sie daher, bevor Sie wetten.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Tottenham gegen Everton

Tottenham

Am 8. Oktober konnten die Spurs gegen Brighton einen wichtigen Auswärtssieg gegen eines der aktuell besten Teams der Liga einfahren. Mit 1:0 konnte man die entsprechende Partie für sich entscheiden. Dagegen wirkt das Match gegen Everton eher als klare Angelegenheit. Etwas spannender könnte es indes am 19. Oktober werden, denn dann werden die Londoner im Old Trafford erwartet, wenn der 5. auf den 3. trifft.

Everton

Nach neun Spielen und zehn Punkten rangierte die Mannschaft von Frank Lampard vor Beginn des Spieltags auf Tabellenplatz 12. Am 9. Oktober hatte man mit 1:2 das Heimspiel gegen Manchester United verloren. Am 1. Oktober musste man hingegen eine 1:2-Niederlage gegen die Saints hinnehmen. Am 19. Oktober werden die Magpies die Toffees zum Heimspiel im St. James' Park empfangen. Mit einem Sieg gegen die Spurs würde Everton theoretisch auf Tabellenplatz 8 springen können.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Tottenham und Everton:

Voraussichtliche Aufstellung Tottenham:

  • Torwart: Lloris
  • Abwehr: Davies, Dier, Romero
  • Mittelfeld: Sessegnon, Bentancur, Hojbjerg, Emerson
  • Sturm: Son, Richarlison, Kane
  • Trainer: Antonio Conte

Voraussichtliche Aufstellung Everton:

  • Torwart: Pickford
  • Abwehr: Coleman, Coady, Tarkowski, Mykolenko
  • Mittelfeld: Iwobi, Gueye, Onana
  • Sturm: Gordon, Maupay, Gray
  • Trainer: Frank Lampard

Wo ist das Spiel Tottenham gegen Everton anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am Samstag, den 15. Oktober 2022 um 18:30 Uhr MEZ im Tottenham Hotspur Stadium.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder auf Sky Sport tun.

Prognose und aktuelle Form

Prognose: Alles andere als drei Punkte für Tottenham würde wohl als Überraschung gelten, schließlich treten Kane und Co. auch noch vor den heimischen Fans auf. Die Prognose lautet daher 3:1 pro Mannschaft von Antonio Conte.

Aktuelle Form: Drei der letzten fünf Ligaspiele konnte Tottenham für sich entscheiden. Einmal spielte man Unentschieden, einmal verlor man. Bei den Toffees waren es im selben Zeitraum hingegen zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage. Insofern haben die Spurs mehr Punkte geholt, doch letztlich sollten die Qualität des Kaders zusammen mit den heimischen Fans den Unterschied ausmachen.


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…