Tottenham scheint Harry Kane nicht abgeben zu wollen
Das Werben des FC Bayern um die Dienste von Harry Kane hat sich längst zu einer äußerst öffentlichen Transfersaga entwickelt, und am Montag wurde ein weiteres Kapitel in dieser Angelegenheit aufgeschlagen. Die englischen Medien berichteten übereinstimmend am frühen Nachmittag über die erneute Ablehnung des jüngsten Angebots der Münchner für den herausragenden Starstürmer. Zuvor wurde die Offerte bisweilen als das “letzte Angebot” bezeichnet, und diese Formulierung wird von verschiedenen englischen Medien nach wie vor verwendet. Dies wirft Zweifel darüber auf, ob die Bayern den schwierigen Transfer weiterhin verfolgen werden. Die deutsche Berichterstattung hingegen beurteilt die Situation durchaus anders und liefert eine andere Perspektive auf die Entwicklungen.
Das “Nein” ist nur Taktik von Tottenham?
In Deutschland wird unter anderem behauptet, dass die Tottenham Hotspur den amtierenden Meister der Bundesliga bisher noch nicht über ihre Ablehnung des jüngsten Angebots informiert haben. Einige Medien, wie zum Beispiel kicker.de, legen nahe, dass die Spurs ihr “Nein” an die Medien auf der Insel durchgesteckt haben könnten, um ihre Position zu verdeutlichen. Die Frage stellt sich, ob all dies lediglich Taktik ist oder ob es sich um eine Retourkutsche handelt als Reaktion auf die zuletzt aus München durchgesickerte “Deadline” für den Transfer, die am vergangenen Freitag bekannt wurde. In jedem Fall ist es bemerkenswert, dass die Londoner für ihre Haltung in den Verhandlungen um Kane in ihrer Heimat positive Resonanz erfahren.
Ein Transfer würde Harry Kane selbst gut tun
Die Bayern halten dabei nach wie vor ein gutes Blatt in der Hand. Für die Tottenham Hotspur ist es sicherlich nicht erstrebenswert, ihren Superstar im Jahr 2024 ablösefrei ziehen zu lassen, insbesondere wenn dieser möglicherweise zu einem Konkurrenten in England wechseln würde. Ein Transfer nach München würde Kanes Status als Spurs-Legende bewahren und gleichzeitig keinen unmittelbaren Konkurrenten stärken. Zudem lässt sich bisher davon ausgehen, dass sich Harry Kane auf einen Wechsel in die Bundesliga festgelegt hat.