Transfers: FC Bayern und Weltmeister Jérome Boateng vor der Trennung – Kommt Upamecano?

Aktuell

Transfers: FC Bayern und Weltmeister Jérome Boateng vor der Trennung – Kommt Upamecano?

Abschied und Transfer von Jérome Boateng (32) beim FC Bayern München? Der Nachfolger ist klar benannt: Dayot Upamecano von RB Leipzig.

Jérome Boateng (32) sollte den FC Bayern eigentlich schon im Mai 2019 verlassen. Die ,,Triple-Saison” 2019/2020 brachte den Weltmeister von 2014 wieder in die Startelf. Nun stehen die Zeichen zwischen Jérome Boateng und dem FC Bayern aber wohl doch auf Abschied und Transfer. Ein Kandidat aus der Bundesliga wird ganz heiß gehandelt. 

Der Umbau der Abwehr ist ein Kernpunkt bei der personellen Umstrukturierung beim FC Bayern (siehe Ligalive-Dossier). Dieser Umbau wird sich allerdings wohl ohne Jérome Boateng vollziehen. Laut Kicker.de steht der Weltmeister Jérome Boateng beim FC Bayern vor Abschied und Transfer.

Wie Bayern-Insider Karlheinz (Carlo) Wild am Donnerstag berichtet, ,,stehen die Zeichen klar auf Abschied.”
,,Der Trend geht klar zum Nein: Jerome Boateng steht vor einem Abschied beim FC Bayern” So Wild weiter. Neben David Alaba (28), der den deutschen Rekordmeister im Sommer definitiv verlassen wird – Real Madrid und Manchester City werden immer wieder gehandelt – soll auch Boateng nun gehen.

Boateng war mit der Inthronisation von Trainer Hans-Dieter Flick im November 2019 wieder gesetzt. Bei Flick-Vorgänger Niko Kovac stand der Weltmeister von 2014 ebenso wie Thomas Müller zur Disposition. Beide Spieler blühten unter Flick regelrecht noch einmal auf. Sie hatten mit dem Badener bereits in der Nationalmannschaft zusammengearbeitet.

Der Vertrag von Jérome Boateng läuft in München noch bis zum 30. Juni 2021. Schon nach dem ,,Double”-Erfolg 2019 unter Kovac wollte man beim FC Bayern ,,eine saubere Lösung” im Fall Boateng. Die Umbesetzung auf der Trainerposition verhinderte wohl Boatengs Abschied im Winter 2019/2020.

Die Leistungen von Jérome Boateng beim FC Bayern sind gut, dennoch stehen die Zeichen auf Transfer. In der Bundesliga kam der Innenverteidiger 17-mal zum Einsatz. Boateng lieferte dabei 2 Tor-Beteiligungen (1 Treffer). Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung sollen im März stattfinden. Denkbar ist von Vereinsseite offenbar nur die Option, dass Boateng die Rolle eines ,,Stand-by-Profis” übernimmt. Der FC Bayern verhandelte bereits mit den Beratern von Dayot Upamecano (22). Der französische Abwehrspieler von RB Leipzig gilt als Transfer-Zielspieler Nummer 1 in der Defensive.

Neben Upamecano sollen ,,Big Nik”, Niklas Süle (25), Weltmeister Lucas Hernandez (24) und Abwehr-Talent Tanguy Nianzou (18) künftig die Vierer-Kette bilden.

Bei Dayot Upamecano greift im Sommer eine Ausstiegsklausel im Vertrag mit RB Leipzig in Höhe von 43 Millionen Euro. Um den Franzosen buhlt auch der FC Chelsea mit seinem deutschen Trainer Thomas Tuchel (47).


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.