Transfers: Keine Einigung erzielt! Abschied von Weltmeister Sergio Ramos bei Real Madrid naht
Transfers: Weltmeister Sergio Ramos (34) steht vor dem Abschied bei Real Madrid. Die Vertragsverhandlungen gelten in Spanien als gescheitert.
Die Zeichen zwischen Welt- und Europameister Sergio Ramos (34) und Real Madrid stehen schon länger auf Abschied durch die kalte Küche. Nun könnte die Trennung konkret werden. Damit wäre ein Transfer von Sergio Ramos von Real Madrid zu Bayern München theoretisch möglich.
Real Madrid und Sergio Ramos (34) stehen vor der Trennung. Das berichtet die spanische Sport-Zeitung Marca am Freitagabend.
,,Die Königlichen” und der Weltmeister sind sich in Sachen Vertragsverlängerung nicht näher gekommen.
2 Monate nach dem ominösen Treffen zwischen Serio Ramos und Real Madrids mächtigem Präsidenten Florentino Perez vor dem La-Liga-Spiel gegen Celta de Vigo gibt es noch immer keine Einigung.
Die üblichen Spekulanten im Umfeld von Real und Ramos konnten bislang keine Tendenz ableiten. Nichts drang bislang nach außen. Einzig, dass es keinen Fortschritt gäbe, wurde immer wieder vermeldet.
Ramos' Vertrag läuft am Saisonende aus. Seit dem 1. Januar 2021 kann der Spanier – wie der bereits als Nachfolger gehandelte David Alaba vom FC Bayern – ohne Zustimmung Reals mit anderen Klubs verhandeln.
,,Bei den Blancos glaubt man, dass Ramos keine bessere Offerte bekommen wird als die der Madrilenen”, sind die Experten bei Marca sicher. Auch würde es kein höheres Angebot als bei der Vertragsverlängerung von Luka Modric geben. Der Vize-Weltmeister aus Kroatien hatte bei einer Verlängerung seines Kontrakts 10 Prozent Gehaltsverzicht akzeptiert.
Real Madrid muss – wie fast alle Klubs in der Corona-Krise – eisern sparen. Man will ein Horror-Szenario wie beim Erzrivalen FC Barcelona vermeiden. ,,Mes que un Club” ist mit 1,1 Milliarden ,,Mes que un Pleite.” In weiser Voraussicht hatte man wohl schon 2018 die hohen Forderungen eines Cristiano Ronaldo abgelehnt. Die Vertragsverlängerung mit dem Rekord-Torjäger von Real scheiterte. CR7 2
Ramos hat sein Bleiben sowohl vom Gehalt als auch von der Vertragslaufzeit abhängig gemacht. Beiden Punkten hat Real Madrid nicht entsprochen. Das könnte das Ende von Ramos' Karriere bei Real Madrid sein!
Bei Real Madrid ist man sicher, dass Ramos keinen Verein finden wird, der ihm ein höheres Gehalt zahlen wird. Wohl auch der FC Bayern München nicht, der immer wieder als Interessent genannt wird. Auch ein Tausch mit Alaba und Ramos für Sommer 2021 war im Gespräch. ,,Es gibt niemanden außer Florentino Perez und Ramos, der die Zukunft des Spielers in Madrid voraussagen kann”, urteilt Marca. ,,Aber sie konnten sich unter Männern nicht einigen.”