Transfers: Irres Planspiel- Mats Hummels vom FC Bayern zurück zum BVB?

Aktuell

Transfers: Irres Planspiel- Mats Hummels vom FC Bayern zurück zum BVB?

Mario Götze hat es getan. Tut es jetzt auch Mats Hummels (30)? Der Weltmeister könnte vom FC Bayern München wieder zu Borussia Dortmund wechseln.

Das berichtet BILD am Samstag. Borussia Dortmund hat den Weltmeister von 2014 im Sommer 2016 für 35 Millionen Euro Ablöse an den FC Bayern München abgegeben, wo Hummels zwischen 2003 und 2008 ausgebildet wird.

Zum Nationalspieler und Weltklasse-Verteidiger reift Hummels aber erst ab 2008 in Dortmund unter der Regie von Trainer Jürgen Klopp (51). Der vom Boulevard als ,,Kinder-Riegel” geschmähte Abwehr-Verbund mit Hummels, Neven Subotic und Marcel Schmelzer ist ein Garant für die Riesen-Erfolge der Jahre 2011 bis 2013 mit 2 deutschen Meisterschaften, dem DFB-Pokalsieg 2012 und dem Champions-League-Finale in der folgenden Spielzeit.

Für eine Rückhol-Aktion von Hummels spricht der ab Sommer für den Ex-Nationalspieler wesentlich größere Konkurrenzdruck in München. Mit den beiden französischen Weltmeistern Lucas Herández von Atlético Madrid und Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart hat Bayern 2 hochkarätige Abwehrspieler verpflichtet. Nimmt man den in der DFB-Abwehr derzeit unverzichtbaren Niklas Süle dazu, ist für Hummmels kein Platz mehr in München.Ein Hummels-Transfer gilt in Dortmund bislang als ,,nicht realisierbar” und er käme wieder – wie auch Götze, Sahin und Kagawa – in die Rubrik ,,Nostalgie-Transfers”, also Rückhol-Aktionen mit verdienen Spielern, die ihre beste Zeit beim BVB Anfang der 2010er-Jahre hatten!

Eine Hummels-Rückkehr wäre unter Lucien Favre der erste Transfer aus diesem Regal. ,,Doch das könnte sich ändern, wenn die Bayern den Weltmeister von 2014 tatsächlich die Freigabe erteilen würden”, heißt es dazu am Samstag bei Kicker.de.

Für Hummels spricht die immense Erfahrung von 300 Spielen in der Fußball-Bundesliga. Sein überragendes Stellungsspiel und seine Kopfballstärke machen ihn auch mit 30 Jahren noch zu einer starken Alternative für die jungen Dortmunder Innenverteidiger Manuel Akanji, Abdou Diallo (beide 23) und den erst 19-jährigen Dan-Axel Zagadou.

Schon im Winter gibt es Gerüchte, wonach der FC Chelsea an Mats Hummels interessiert sein soll.Gerade vor dem Hintergrund des zuletzt geäußerten Interesses von Paris St.-Germain und Ex-BVB-Coach Thomas Tuchel an Diallo (Ligalive.net berichtete) wäre ein Planspiel mit Hummels keine schlechte Idee.

Mats Hummels hat eine höchst wechselhafte Saison 2018/2019 hinter sich – trotz des ,,Double” mit dem FC Bayern. In der Winterpause 2018/2019 wählen ihn 250 befragte Bundesliga-Profis im Kicker-Sportmagazin zum ,,Absteiger der Saison. In der deutschen Fußball-Eliteliga kommt der 6-fache Deutsche Meister trotz 29 Nominierungen durch Bayern-Trainer Niko Kovac (47) nur 21-mal zum Einsatz. Er leistet sich (siehe auch Ligalive-Infografik) die meisten Defensiv-Fehler bei den Bayern. Die Ausbootung aus der Nationalmannschaft im März 2019 durch Jogi Löw (59) macht ihn nachträglich zum Sündenbock für die verkorkste WM 2018.

Holt ihn der BVB nun zurück, könnte der klubinterne Transfer-Rekord für einen Abwehrspieler – nie verkauft Dortmund einen Defensivmann teurer als Hummels – zum Nullsummenspiel werden. Hummels kommt laut Transfermarkt.de immer noch auf einen Marktwert von 35 Mio. Euro. ,,Ich möchte diese Gerüchte aktuell nicht kommentieren”, gibt sich BVB-Sportdirektor Michael Zorc (56) am Samstag gewohnt bedeckt. Borussia Dortmund steigt am 3. Juli ins Training ein und trifft in der 1. DFB-Pokal-Runde am 10. August auf den Drittligisten KFC Uerdingen mit Hummels' früherem BVB-Weggefährten Kevin Großkreutz.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.