Dem FC Arsenal fehlt es in der englischen Premier League trotz hochkarätiger Abwehrspieler wie Neuzugang David Luiz (32) an defensiver Stabilität.
Der 13-malige englische Fußballmeister hat in 21 Premier-League-Spielen bereits 30 Gegentore kassiert, nur der Nord-Londoner Erzrivale Tottenham Hotspur kommt unter den Top 10 der Tabelle auf diese Zahl.
Und: Trotz der Verletzungssorgen in der Innenverteidigung ist der deutsche Rekordmeister aus München nun offenbar doch bereit, Abwehrspieler Boateng für eine ,,marktgerechte Ablöse” rund 15 Millionen Euro ziehen zu lassen. Boateng hat in der aktuellen Spielzeit Wettbewerb übergreifend 15 Mal auf dem Platz gestanden, wobei er teilweise von den langfristigen Ausfällen von Niklas Süle (24, Kreuzbandriss) und Lucas Hernández (23, Innenbandanriss) profitiert hat.
Bayern-Coach Hans-Dieter Flick (54) hat zuletzt einen Abschied von Boateng im Winter offen gelassen. Der bis 2021 vertraglich an die Münchner gebundene Berliner habe zwar gezeigt, dass er die Qualität hat, in München zu spielen. „Aber die Entscheidung über seine Zukunft muss Jerome treffen, weil es seine Karriere ist.“ Dem Bericht von Sky zufolge hat Boateng seinen Entschluss bereits gefasst: Der ehemalige Nationalspieler will seinen derzeitigen Arbeitgeber schnellstmöglich verlassen, heißt es dort. Ein schneller Deal ist nach Informationen der Münchner Abendzeitung (az) bisher allerdings nicht abzusehen. Boateng soll am Samstag mit dem FC Bayern zum traditionellen Winter-Trainingslager nach Katar reisen. Vor seiner Verpflichtung durch den FCB hat Boateng schon einmal in der englischen Premier League gespielt und zwar bei Manchester City.