Transfers: Ducksch fiel bei Klopp durch – und ist seitdem auf Odyssee!
Fortuna Düsseldorf bleibt in der Bundesliga – Marvin Ducksch nicht.
Der 25-jährige Mittelstürmer wechselt zu Absteiger Hannover 96. Das berichtet das Portal Sportbuzzer am Freitag. Nach Informationen des in Hannover ansässigen Fußball-Portals zahlen ,,Die Roten” 1,75 Mio. Euro Ablöse für Ducksch.
Der Angreifer ist mit einer Ablöse von 2 Mio. Euro Rekord-Zugang von Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga. Bevor Ducksch im Sommer 2018 für diese Summe nach einem Leihgeschäft bei Holstein Kiel und als Spieler des FC St. Pauli an den Rhein kommt, hält der heute nur noch Insidern unter den BVB-Fans bekannte Peter Quallo 26 Jahre lang den Transfer-Rekord von Fortuna Düsseldorf! Quallo kommt 1992 von Borussia Dortmund für eine Million Euro zur Fortuna.
Der heute 47-jährige Quallo hat nach seinem Wechsel vom damaligen Vizemeister aus Westfalen eine ähnliche Odyssee hingelegt, wie sie nun bei Ducksch zu beobachten ist. Nach seinem Abgang aus Dortmund spielt der Innenverteidiger bis zu seinem Karriere-Ende 2008 bei noch bei 6 Vereinen. Ducksch wechselt seit seinem Abschied vom BVB nun zum 5. Mal den Verein.Marvin Ducksch darf sich ein echtes Dortmunder Eigengewächs nennen. 2009 beginnt der gebürtige Dortmunder in der Jugend der Schwarzgelben.
In der Saison 2013/2014 holt ihn Coach Jürgen Klopp in seiner vorletzten Spielzeit in Dortmund in den Profikader. Der Mittelstürmer macht für die Borussia nur 8 Pflichtspiele und 1 Tor, im Erstrundenspiel des DFB-Pokal 2013/2014 beim SV Wilhelmshaven (3:0). Auf dem Weg ins Finale steht Ducksch nur noch ein einziges Mal im Kader, beim 2:0-Erfolg im Achtelfinale in Saarbrücken.
Borussia Dortmund gibt Ducksch 2014 zunächst auf Leihbasis zum ostwestfälischen Bundesliga-Neuling SC Paderborn ab. Beim SCP macht Ducksch nach 2-maligem Mittelfußbruch nur 9 Bundesliga-Spiele. Nach dem Abstieg der Paderborner kehrt er in Dortmunds 2. Mannschaft zurück, ehe ihn der FC St. Pauli für 250.000 Euro vom BVB loseist. Auf St. Pauli werden Duckschs Werte nicht besser: 12 Pflichtspiele, 2 Tore, zu wenig für einen Junioren-Nationalspieler. Die Paulianer verleihen ihn an Holstein Kiel.
Bei den ,,Störchen” blüht Ducksch unter Coach Markus Anfang regelrecht auf. 24 Tore und 17 Assists in 54 Pflichtspielen tragen dazu bei, dass Holstein Kiel 2017 in die 2. Liga zurückkehrt. Mit 18 Toren wird Marvin Ducksch Torschützenkönig der 2. Liga-Saison 2017/2018. Der Aufstieg ins ,,Fußball-Oberhaus” bleibt ihm und den Holsteinern allerdings verwehrt – in der Relegation scheitert man am norddeutschen Rivalen VfL Wolfsburg.Nach diesen Spielen ist Ducksch weg – Zweitliga-Meister Fortuna Düsseldorf sorgt mit dem Transfer dafür, dass auch Ducksch 2018/2019 Bundesliga spielen darf.
Der Rekordeinkauf kann im Sturm-Verbund mit Rouwen Hennings (7 Tore) und Dawid Kownacki (4 Treffer) allerdings nicht glänzen. Am 19. Januar 2019, beim überlebenswichtigen 2:1 der Fortuna in Augsburg, erzielt er seinen einzigen Bundesliga-Treffer für die Düsseldorfer.
In 6 der letzten 7 Spiele steht Ducksch nicht mehr auf dem Rasen. Der Wechsel nach Hannover wirkt nun – mitten im Umbruch beim Absteiger – wie eine Befreiung!
„Marvin Ducksch gehört exakt zu den Spielern, die das von uns definierte Profil erfüllen. Er hat in Kiel seine Torjägerqualitäten eindrucksvoll nachgewiesen – und wir hoffen alle, dass er das in Hannover fortführen kann“, so 96-Geschäftsführer Martin Kind. Hannovers alter und neuer Coach Mirko Slomka: „Mit Marvin bekommen wir einen Stürmer mit viel individueller Klasse, der Spiele entscheiden kann. Genau so einen Typen haben wir gesucht, und ich freue mich sehr, dass er sich für uns entschieden hat. Für eine erfolgreiche Saison brauchen wir Siege und Tore, und jetzt haben wir einen weiteren besonderen Spieler, der uns helfen wird, sie zu erzielen.“