Transfers: RB Leipzig schneller als Klinsmann – Olmo kommt

Aktuell

Transfers: RB Leipzig schneller als Klinsmann – Olmo kommt

Dinamo Zagreb hat den Transfer von Daniel Olmo (21) zum Fußball-Bundesligisten und Champions-League-Achtelfinalisten RB Leipzig bestätigt. Der spanische Nationalspieler und U21-Europameister wird teuerster Neuzugang in der Leipziger Klub-Historie.

Seit Donnerstagnachmittag steht es fest: Daniel ,,Dani” Olmo (21) wechselt von Dinamo Zagreb zu Bundesliga-Tabellenführer RB Leipzig. 

Die ,,Roten Bullen” hatten die Meldung am Donnerstagabend zwar noch nicht veröffentlicht, doch übereinstimmenden Medienberichten und einer Mitteilung von Dinamo Zagreb zufolge ist der Transfer perfekt.

Laut der in der kroatischen Hauptstadt Zagreb ansässigen Sportzeitung Sportske Novosti ist der 21-jährige Offensiv-Allrounder am Donnerstag unterwegs nach Leipzig, um den Medizincheck zu absolvieren und einen Vertrag zu unterschreiben. Danach dürfte RBL Vollzug melden.

Auch die spanische Zeitung AS berichtet über den bevorstehenden Transfer. ,,Dani” Olmo stammt aus der berühmten Jugendakademie des FC Barcelona.Bestätigt ist der Transfer seit Donnerstag – durch Dinamo Zagrebs Trainer, den ehemaligen Lautern-Profi Nenad Bjelica.

„Unter allen Angeboten hat er sich für Leipzig entschieden. Ich denke, dass er sich dort am besten weiterentwickeln wird“, sagt der frühere Bundesliga-Spieler mehreren kroatischen Medien am Donnerstag.

Am Donnerstagmorgen hat Olmo das Trainingslager von Zagreb in Rovinj verlassen. Über die kroatische Hauptstadt ist der spanische U21-Europameister von 2019 nach Leipzig gereist.

Zuvor hat Olmo nach Bjelicas Schilderungen noch versucht, sich mit einigen Worten von seinen Mitspielern zu verabschieden. „Das ist ihm aber nicht gelungen. Es war sehr emotional von ihm“, so Bjelica am Donnerstagnachmittag.Laut der spanischen Sportzeitung AS beträgt die Ablöse für ,,Dani” Olmo rund 30 Millionen Euro und kann durch Boni auf 45 Millionen ansteigen.

Olmo werde einen bis 2025 gültigen Kontrakt bei den „Roten Bullen“ unterzeichnen. Damit wird das Eigengewächs des FC Barcelona, das die Talentschmiede La Masia 2014 gen Zagreb verlassen hat, zum Rekordeinkauf RB Leipzigs werden.

Naby Keïta (2016 für 29,75 Mio. von Red Bull Salzburg geholt, seit 2018 FC Liverpool) ist damit abgelöst. Zuvor hat das kroatische Medium berichtet, dass RB einen Sockelbetrag von 16 Mio. Euro biete, dem ein Paket an Bonuszahlungen beiliege, durch das die Gesamtsumme deutlich höhere Ausmaße erreichen kann Demnach müssen die Sachsen für jede mit Olmo erreichte Champions League-Gruppenphase weitere 2 Mio. Euro nach Zagreb überweisen, für jeden 15. Pflichtspieleinsatz des Spaniers 1 Mio. Außerdem wäre eine Weiterverkaufsklausel von 10 Prozent der nächsten Ablösesumme im Vertrag verankert. RB Leipzig bricht also genau genommen mit seinen Prinzipien und nimmt richtig Geld in die Hand. Olmo selbst möchte sich laut Sportske Novosti eine Ausstiegsklausel zwischen 80-100 Mio. Euro in seinem Arbeitspapier sichern. Bei einem erfolgreichen Engagement in Leipzig, das mit einem teuren Abgang in 4 bis 5 Jahren endet, würde sich der zunächst gezahlte Betrag von 16 Mio. also mehr als verdoppeln. Die gesamte Ablöse wird auf marktwertgerechte 35 Mio. Euro geschätzt. Ein cleveres Geschäft also für die ,,Roten Bullen”.

Medienberichten zufolge haben auch Bayer 04 Leverkusen und Hertha BSC kurzfristig noch versucht auf den Olmo-Zug aufzuspringen und den spanischen Nationalspieler von einem Wechsel zu überzeugen. Der Versuch, Leipzig zu überbieten, ist allerdings gescheitert, da die Einigung mit dem Vizemeister von 2017 bereits festgestanden hat. Hertha-Coach Jürgen Klinsmann (55) geht beim Werben um einen Superstar damit nach Granit Xhaka vom FC Arsenal zum wiederholten Male leer aus.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.