Die Bemühungen der Bayern um den Weltmeister sind nicht der erste Versuch, den Ex-Schalker an die Säbener Straße zu holen.
Im Frühjahr 2016 gibt es wohl schon einmal die Absicht der Münchner, Draxler zu verpflichte. Er entscheidet er sich aber am 3. Januar 2017 für den Schritt ins Ausland – und wechselt für 36 Mio. Euro Ablöse vom VfL Wolfsburg zu Paris St.-Germain.
Mit 43 Mio. Euro, die Wolfsburg 2015 für Draxler als Nachfolger des zu Manchester City abgewanderten Kevin de Bruyne an Schalke zahlt, ist Julian Draxler der teuerste Spieler, der zwischen 2 Bundesliga-Vereinen gewechselt ist.
Draxler hat zwar mit seinem Kumpel Leroy Sané bei den letzten Länderspielen in Weißrussland (2:0) und gegen Estland (8:0) ,,Mia san mia”-Scherze gemacht. Diese jedoch als eine Andeutung für einen bevorstehenden Wechsel zum FC Bayern zu werten, dafür braucht es, mit Verlaub, eine Menge an Phantasie! Während der Woche bei der Nationalmannschaft Anfang Juni betont Draxler, der in 78 Ligue-1-Spielen für PSG auf 26 Tor-Beteiligungen (11 Treffer) kommt, immer wieder, wie gut es ihm in Paris gefällt.