Türkei – Färöer: Tipp, Prognose und Quote (04/06/2022)

Wett-Tipps

Türkei – Färöer: Tipp, Prognose und Quote (04/06/2022)

 

Im folgenden Artikel geht es um das kommende Nations League Spiel Türkei vs Färöer. Wir gehen unsere Türkei – Färöer Tipps durch, stellen die Prognosen der Buchmacher vor und schauen uns einige Statistiken der beiden Teams an. 

Türkei – Färöer Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Türkei gegen Färöer 1X2: Türkei gewinnt – Quote: 1,12 – Interwetten

Ein kurzer Blick auf die aktuellen Türkei – Färöer Quoten genügt, um eindeutig zu sagen, dass die Buchmacher einen klaren Sieg der Türkei prognostizieren. Der Quotenunterschied auf den 1X2 Wettmarkt beträgt mehr als das zwanzigfache. Natürlich schließen auch wir uns dieser offensichtlichen Prognose an und empfehlen dementsprechend zu wetten. Für einen Sieg der Türkei in diesem Spiel sprechen nahezu alle Statistiken. Außerdem wird es für sie ein Heimspiel sein.

Auf Interwetten wetten

Prognose 2: Beide Teams treffen – Quote: 2,67 – Betano

Obwohl die Türkei eine deutlich höhere Treffsicherheit als die Färöer demonstriert, scheint ihre Abwehr dennoch nicht immer ihrer Aufgabe gewachsen zu sein, denn kassiert hat das Team auch nicht wenige Gegentore. Daher gehen wir davon aus, dass in diesem Spiel beide Teams treffen werden.

Auf Betano wetten

Prognose 3: Cengiz Ünder wird Torschütze – Quote: 1,78 – Bet-at-home

Cengiz Ünder hat in der letzten Saison in 32 Ligue 1 Einsätzen insgesamt 10 Tore erzielt. In diesem Spiel wird er voraussichtlich in der Startelf mit dabei sein und somit auch gute Chancen haben Treffer zu erzielen.

Auf Bet-at-home wetten

Türkei – Färöer Quoten

Die 1X2 Quoten des Spiels vom Buchmacher Interwetten sind wie folgt:

  • Türkei: 1,12
  • Unentschieden: 8,25
  • Färöer: 24,00

Checke die Quoten, bevor du wettest, da sie sich ändern könnten.

Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Türkei gegen Färöer

Türkei

Derzeit liegt der Gesamtwert des Teams bei 323,25 Millionen Euro. Zu den größten Erfolgen der türkischen Nationalmannschaft kann man folgende Ereignisse zählen: bei der WM 2002 erreichte die Türkei den 3. Platz. Bei der EM 2008 schaffte es die Türkei bis ins Halbfinale, wo sie viele Fans mit zahlreichen Siegen gegen geschätzt stärkere Mannschaften überraschten. Die Türkei belegt derzeit den 43. Tabellenplatz in der FIFA Weltrangliste.

Färöer

Der Gesamtwert des Teams beträgt aktuell 3,53 Millionen Euro. Obwohl die Färöer ihr erste Länderspiel bereits 1930 absolviert hatten, werden offiziell aber nur Matches ab 1988 anerkannt, wo die Färöer in die FIFA aufgenommen wurde. Die Färöer belegen derzeit den 113. Tabellenplatz in der FIFA Weltangliste.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung der beiden Teams in diesem Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung Türkei (3-4-3):

  • Torwart: Cakir
  • Abwehr: Kabak, Demiral, Söyüncü
  • Mittelfeld: Kadioglu, Özcan, Calhanoglu, Celik
  • Sturm: Aktürkoglu, Unal, Ünder
  • Trainer: Stefan Kuntz

Voraussichtliche Aufstellung Färöer (4-4-2):

  • Torwart: Lamhauge
  • Abwehr: Davidsen, Faerö, Nattestad, Rolandson
  • Mittelfeld: Hanse, Hansson, Joensen, Bijartalid
  • Sturm: Knudsen, Olsen
  • Trainer: Hakan Ericson

Wo ist das Spiel Türkei gegen Färöer anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 4. Juni um 20:45 Uhr in Istanbul.
  • Das Spiel wird es u. A. online bei den Buchmachern im Live-Stream oder auf LiveSoccerTV zu sehen geben.

Frühere Treffen und Form

Frühere Treffen. Das letzte Treffen der beiden Teams hat im Jahr 1991 stattgefunden und liegt somit viel zu weit in der Vergangenheit, weshalb wir die Resultate für unsere Prognose nicht in Betracht ziehen können.

Aktuelle Form. Die aktuelle Form der Türkei sieht mittelmäßig aus. Von den letzten fünf Spielen haben sie drei gewonnen und zwei verloren. Türkei konnte mit einer hohen Treffsicherheit überzeugen. Sie haben dabei insgesamt 13 Tore erzielt und 8 Gegentore bekommen. Die aktuelle Form der Färöer sieht dagegen schlechter aus. So hat das Team von den letzten fünf Spielen nur eins gewonnen, eins unentschieden gespielt und drei verloren. Dabei haben sie insgesamt 4 Tore erzielt und 7 Gegentore bekommen.


Seid gegrüßt! Ich heiße Aleksandr und bin seit 2017 als Freelancer tätig. Seit 2020 schreibe ich meistens über Sport, vor allem über Fußball. In der Vergangenheit war ich selbst aktiv als Fußballspieler, nun bin ich aber mehr ein Fan und interessiere mich dabei auch für Sportwetten.