Wett-Tipps

Ungarn – Italien: Tipp, Prognose und Quote (26/09/2022)

 

Im folgenden Artikel geht es um das kommende Nations League Spiel Ungarn vs Italien. Wir gehen unsere Ungarn – Italien Tipps durch, stellen die Prognosen der Buchmacher vor und schauen uns einige Statistiken der beiden Teams an. 

Ungarn – Italien Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Ungarn gegen Italien 1X2: Italien gewinnt – Quote: 1,88 – Betano

Nach den aktuellen Ungarn – Italien Quoten prognostizieren die Buchmacher ganz klar den Sieg von Italien in diesem Spiel. Auch wir schließen uns dieser Vorhersage an und empfehlen auf den Sieg von Italien zu wetten. Zwar steht Ungarn auf der Gruppenspitze in der Gruppe 3, Italien hat aber einen deutlichen stärkeren Kader und auch das letzte Treffen gegen Ungarn gewonnen. Das Spiel wird zwar in Budapest ausgetragen, wir glauben aber nicht, dass es sich stark auf das Resultat auswirken wird.

Auf Betano wetten

Prognose 2: Beide Teams treffen – Quote: 1,85 – Bet-at-home

Sowohl Ungarn als auch Italien haben in den letzten Spielen bewiesen, dass sie sehr stark in der Offensive sind. Bei diesem Spiel ist Italien der Favorit, aber Ungarn wird sich bestimmt nicht so leicht geschlagen geben. Daher gehen wir davon aus, dass beide Teams Tore erzielen werden.

Auf Bet-at-home wetten

Prognose 3: Es fallen über 2.5 Tore – Quote: 2,00 – Bet3000

Wie bereits angesprochen, demonstrieren beide Teams starke Leistungen in der Offensive. Bei ihrem letzten Aufeinandertreffen fielen insgesamt 3 Tore. Daher nehmen wir an, dass auch in diesem Spiel insgesamt mindestens 3 Tore fallen werden.

Auf Bet3000 wetten

Ungarn – Italien Quoten

Die 1X2 Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:

  • Ungarn: 4,20
  • Unentschieden: 3,45
  • Italien: 1,88

Checke die Quoten, bevor du wettest, da sie sich ändern könnten.

Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Ungarn gegen Italien

Ungarn

Der Gesamtwert des Teams beträgt aktuell 93,45 Millionen Euro. Das erste Länderspiel hat die ungarische Nationalmannschaft bereits 1902 ausgetragen. Das war das erste Länderspiel in Europa, das zwischen zwei nicht-britischen Mannschaften ausgetragen wurde. Zu den größten Erfolgen der ungarischen Nationalmannschaft gehören zwei Teilnahmen an den Finalen von Weltmeisterschaften, und zwar in den Jahren 1938 und 1954. Ungarn belegt den 40. Tabellenplatz in der FIFA Weltrangliste.

Italien

Derzeit liegt der Gesamtwert des Teams bei 655,50 Millionen Euro. Die italienische Nationalmannschaft ist viermal Weltmeister geworden (1934, 1938, 1982, 2006) und zweimal Europameister (1968, 2021). Italien belegt den 6. Tabellenplatz in der FIFA Weltrangliste.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung der beiden Teams.

Voraussichtliche Aufstellung Ungarn (3-4-3):

  • Torwart: Dibusz
  • Abwehr: Lang, Szalai, Orban
  • Mittelfeld: Nagy, Schäfer, Styles, Fiola
  • Sturm: Szoboszlai, Sallai, Szalai
  • Trainer: Marco Rossi

Voraussichtliche Aufstellung Italien (3-5-2):

  • Torwart: Donnarumma
  • Abwehr: Bonucci, Acerbi, Toloi
  • Mittelfeld: Dimarco, Jorginho, Barella, Cristante, Di Lorenzo
  • Sturm: Scamacca, Raspadori
  • Trainer: Roberto Mancini

Wo ist das Spiel Ungarn gegen Italien anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 26. September um 20:45 Uhr in Budapest.
  • Das Spiel wird es u. A. online bei den Buchmachern im Live-Stream oder auf LiveSoccerTV zu sehen geben.

Frühere Treffen und Form

Frühere Treffen. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem 2:1 Sieg für Italien.

Aktuelle Form. Die aktuelle Form von Ungarn sieht gut aus. Von den letzten fünf Spielen hat Ungarn drei gewonnen, eins unentschieden gespielt und eins verloren. Dabei haben sie insgesamt 9 Tore erzielt und 2 Gegentore kassiert. Die aktuelle Form von Italien sieht dagegen ein wenig schlechter aus. Sie haben von den letzten fünf Spielen zwei gewonnen, zwei unentschieden gespielt und eins verloren. Dabei haben sie insgesamt 6 Tore erzielt und 7 Gegentore bekommen.


Seid gegrüßt! Ich heiße Aleksandr und bin seit 2017 als Freelancer tätig. Seit 2020 schreibe ich meistens über Sport, vor allem über Fußball. In der Vergangenheit war ich selbst aktiv als Fußballspieler, nun bin ich aber mehr ein Fan und interessiere mich dabei auch für Sportwetten.