Wales vs. Iran – Beste WM 2022 Fußballspiel-Momente und Ergebnis
Am Freitag, den 25. November 2022 kam es zum Match Wales x Iran im Ahmed bin Ali Stadion. Es handelte sich um ein Gruppenspiel der Weltmeisterschaft und damit gleichzeitig um ein Spiel in der Gruppe B. Hier können Sie die besten Momente dieses 2:0-Sieges der iranischen Mannschaft nachlesen. Cheshmi traf in Spielminute 98, Rezaeian hingegen in Spielminute 101.Lange hatten die Waliser das Remis gehalten, doch die rote Karte des Torhüters Wayne Hennessey spielte den Walisern natürlich nicht in die Karten. Ein Sieg der iranischen Auswahl war zuvor nicht unbedingt prognostiziert worden.
Wales vs. Iran – Beste Momente WM Fußballspiel
Iran made HISTORY against Wales ⏱ pic.twitter.com/1eNiOz7RFt
— ESPN FC (@ESPNFC) November 25, 2022
Halbzeit 1 – Remis nach 45 Minuten
Ergebnis nach 45 Minuten: Wales 0 : 0 Iran
Die Iraner hätten in Halbzeit 1 führen können, doch ein Treffer wurde wegen Abseits zurecht aberkannt. Ansonsten sah man in den ersten 45 Minuten, dass es sich um ein Duell auf Augenhöhe handelte. Schon vorher war wohl jedem gewusst gewesen, dass es eine heiß umkämpfte Gruppe werden würde. Die Briten galten natürlich als der Favorit schlechthin, zumal sie gegen die US-Amerikaner auch nur Unentschieden spielten, auch wenn der 6:2-Sieg gegen Iran gewiss eindrucksvoll war. Dennoch ahnte man schon, dass die ohnehin mutigen Waliser bei ihrer ersten WM alles geben werden würden. Und dass die iranische Auswahl ob der Situation im eigenen Land motiviert sein würde, dafür musste man auch kein Prophet sein. Nachdem die Iraner zunächst überlegen waren, ging ihnen in einer Phase der ersten Halbzeit dann etwas die Energie abhanden. Die Waliser traten mehr in Erscheinung, bissen sich an der gut stehenden Abwehr des Gegners jedoch die Zähne aus. Immerhin gewann Wales in Halbzeit 1 71% aller Luftduelle. Davon konnte man sich jedoch auch nichts kaufen. Joe Rodon sollte in Halbzeit 1 außerdem eine gelbe Karte hinnehmen müssen. Kein gutes Omen für einen Verteidiger, der in Halbzeit 2 natürlich auch noch gebraucht werden sollte. In der Tat würden Karten in diesem Spiel noch eine profunde Rolle spielen. Mit Joe Rodon hatte dies jedoch nichts zu tun.
Dabei war Rodon zentraler Part einer Dreierkette, während er neben Mepham und Davies begann. Gareth Bale stand natürlich auch wieder auf dem Spielfeld. Kein Wunder, denn der Ex-Star der Spurs und Real Madrid möchte in seiner letzten WM natürlich keine Sekunde verpassen. Bei Iran spielte neben Angreifer Taremi auch noch Serdar Azmoun, der bei Bayer 04 Leverkusen wegen einer Verletzung von Xabi Alonso nicht berücksichtigt worden war. Nun findet er seinen Weg in die iranische Startaufstellung. In die Liste der Torschützen konnte er sich nach 45 Minuten allerdings nicht eintragen.
Halbzeit 2 – Iraner siegen spät
Nach 45 Minuten hätte man sich damit anfreunden können, wenn beide Mannschaften mit einem Unentschieden aus dem Spiel gegangen wären. Nach 90 Minuten war das nur noch bedingt der Fall. Die Iraner gewannen dieses Spiel und zeigten folglich eine beeindruckende Reaktion auf die besagte 2:6-Niederlage an Spieltag 1, nach welchem sie von vielen bereits abgeschrieben worden waren. 21 Schüsse zählten die Statistikerinnen und Statistiker seitens der Iraner in Richtung der Waliser. Sechs von diesen 21 kamen dabei auf das Tor. Zehn Schüsse waren es hingegen bei den Walisern, während lediglich drei auf das Tor des Irans zukamen. Insofern ist es am Ende auch ein Gesetz der Wahrscheinlichkeit. Wer häufiger auf das Tor schießt, der hat letztlich auch mehr Chancen, ein Tor zu erzielen.
Zweifellos spielte den Iranern aber auch der Platzverweis von Torwart Wayne Hennessey in die Karten. Eine unschöne Szene, die aber so gesehen die Szene des Spiels sein wird, weil sie so einiges verändern sollte. Nach einem langen Schlag ist Iran-Angreifer Taremi durch. Hennessey weiß sich nur mit einem akrobatischen Sprung zu helfen. Unglücklicherweise trifft er bei seinem Scherensprung den Angreifer mit dem Knie im Gesicht. Der Schiedsrichter entscheidet sich zunächst für eine gelbe Karte. Nachdem der VAR diese Szene analysiert, revidiert er seine Entscheidung: Platzverweis!
Danny Ward wurde auf das Spielfeld geschickt. Er ist ein international anerkannter Torwart. Insofern mussten sich die Waliser in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. Leider, aus walisischer Sicht, musste ein Feldspieler für den Torwart weichen. Aaron Ramsey nämlich, der fortan nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Und so hätten die Waliser dieses Spiel vielleicht auch mit einem Punkt abgeschlossen, wenn man sich nicht für neun Minuten Nachspielzeit entschieden hätte.
In Minute 98 passierte es schließlich: von der linken Seite dribbelt Mohammadi in die Box. Die flache Flanke kann noch von den Walisern abgewehrt werden. Cheshmi nutzt das für sich aus, denn er kommt aus ungefähr 18 Metern Entfernung an den Ball und entscheidet sich für einen Schuss aus der Distanz. Der Ball schlägt rechts unten im Netz ein. Danny Ward kann die Flugbahn des Balls zwar noch ablenken, allerdings nicht mehr entscheidend genug. Und so wurden aus neun Minuten Nachspielzeit letztlich noch ein paar mehr. Wir schreiben Spielminute 101: Rezaeian schafft es, den Ball über Danny Ward ins Tor zu lupfen. Verständlicherweise hatten die Waliser alles nach vorn geworfen, sodass die Iraner zum Konter ansetzen konnten.
Wales vs Iran – Wales nun quasi ausgeschieden
Die Iraner haben nach diesem späten Sieg eine überraschend komfortable Ausgangssituation vorzuweisen: mit drei Punkten rangierten sie hinter den Briten auf dem zweiten Tabellenplatz. So wurde die Mannschaft neben den Briten das einzige Team mit einem Sieg in dieser Gruppe. Die USA sind unter Zugzwang, während Wales gegen England gewinnen MUSS, um noch eine Überlebenschance zu haben. Wales stünde im Falle eines Sieges bei vier Punkten und damit punktgleich mit England. Gleichzeitig dürften Iran und die USA nur Unentschieden spielen. Allerdings hätte Iran den Vorteil des direkten Vergleichs gegenüber Wales.
Sofern Iran gegen die USA gewinnt, was nicht allzu utopisch klingt, haben sie das Heft des Handelns in der eigenen Hand. Die USA müssen die Partie demnach gewinnen, was definitiv eine gewisse Brisanz in diese Gruppe bringt. Insofern bleibt es spannend abzuwarten, was der letzte Spieltag der Gruppe B bringt. Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.