Aktuell

Wann findet die CL-Auslosung statt? Wer spielt gegen wen?

Am heutigen Donnerstag, den 31. August 2023 findet die Auslosung für die Champions League-Gruppenphase 2023/24 statt. Im Grimaldi Forum in Monaco entscheidet sich, wie die Gruppen der Gruppenphase aussehen werden. Doch wo kann man die Auslosung im Detail verfolgen? Und wer könnte laut UEFA-Regularien gegeneinander spielen?

Die Auslosung können Sie ab 18:00 Uhr in den Live-Streams der Anbieter DAZN, SKY, ZDF und Amazon Prime Video verfolgen. Auch die UEFA bietet über die eigenen Kanäle einen Live-Stream zur Auslosung an. Genug Wege also, um das Spektakel zu verfolgen.

32 Klubs sind im Zuge der Gruppenphase vertreten. 96 Spiele werden insgesamt stattfinden, denn es kommt pro Spieltag zu jeweils 16 Spielen. Zwei Spiele pro Gruppe an insgesamt sechs Spieltagen, die auf den 19./20. September, auf den 3./4. Oktober, den 7./8. November, den 28./29. November und auf den 12./13. Dezember 2023 fallen. Die KO-Runde startet dann logischerweise im Jahr 2024. Wie immer wird um 18:45 Uhr MEZ bzw. 21:00 Uhr MEZ angestoßen.

CL-Draw: Welche Regeln gelten für die Auslosung?

In der Gruppenphase dürfen in einer Gruppe nicht zwei Klubs aus demselben Land gezogen werden. Sollte ein Verband zwei Vertreter haben, werden diese Klubs gepaart, damit ihre Spiele an jedem Spieltag zwischen Dienstag und Mittwoch aufgeteilt werden, so die UEFA. Bei drei Vertretern werden nur zwei Klubs gepaart, bei vier oder fünf Vertretern werden zwei Paarungen gebildet. Auch wird so gelost, dass jede Mannschaft drei Spiele am Dienstag und drei am Mittwoch bestreiten wird. Natürlich wird im heimischen Stadion und auswärts gegen jede Mannschaft der Gruppe gespielt.

Doch welche Mannschaften könnten gegeneinander spielen? “Im ersten Topf befindet sich der Titelverteidiger (Manchester City), der amtierende Sieger der UEFA Europa League (Sevilla) sowie die Meister aus Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, Portugal und den Niederlanden. Die anderen drei Lostöpfe werden gemäß der Platzierung der Vereine in der Klubkoeffizienten-Rangliste zu Beginn der Saison gebildet” (Quelle: UEFA.com).

Es könnte also theoretisch zu folgenden Gruppen kommen:

Hypothetische Gruppe 1: Bayern München, Real Madrid, AC Mailand, Newcastle United

Hypothetische Gruppe 2: FC Barcelona, Manchester United, Lazio Rom, Galatasaray

Hypothetische Gruppe 3: Manchester City, Inter Mailand, PSV Eindhoven, Union Berlin

etc.


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…