Das Gladbach-Mittelfeld ist eines der besten in der Liga, das 1. FC Mittelfeld nur Durchschnitt. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Bongarts/Getty Images)
[sam id=”69″ codes=”true”]
Nach der Abwehr kommen wir nun zum Vergleich des Mittelfelds der beiden Vereine.
Das Gladbacher Mittelfeld wurde durch den Abgang von Kapitän Granit Xhaka zwar erheblich geschwächt, dennoch sind Rückkehrer Christoph Kramer und Youngster Mahmoud Dahoud die teuersten Spieler im Kader. Mit Hazard, Johnson, Herrmann, Traoré, Hahn und Hofmann verfügt Gladbach über jede Menge Qualität und vor allem Geschwindigkeit auf den Außenbahnen.
[sam id=”59″ codes=”true”] Bei den Domstädtern ist das Mittelfeld so ein wenig die Problemzone. Talent Gerhardt und Vogt wurden an Konkurrenten abgegeben. Lehmann, Höger und Jojic sind bestenfalls Bundesligadurchschnitt. Rausch, Bittencourt und Risse bringen zwar Geschwindigkeit, nehmen sich aber gerne auch mal Auszeiten. Dahinter kommt nicht viel.
Arbeiter am Rhein. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Bongarts/Getty Images)
[sam id=”73″ codes=”true”]
Der Punkt für das Mittelfeld geht ganz klar an Borussia Mönchengladbach. Gladbach ist einfach auf jeder Position doppelt gut besetzt. Ob auf dem Flügel oder im Zentrum: Klasse ist überall da. Vor allem vom Speed her gehört Gladbach zu den besten der Liga.
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 1:0
Auf der nächsten Seite machen wir einen kleinen Schlenker und zeigen ein kurzes Videoportrait von Granit Xhaka, dem Gladbacher Mittelfeldmotor, der im Sommer 2016 zu Arsenal wechselte und den Gladbach-Tresor noch etwas voller machte.
Auf der übernächsten Seite geht es dann mit dem Gladbach vs. Köln Vergleich weiter. [sam id=”71″ codes=”true”]
Kuratierte Fußball-News und Events aus der ganzen Welt. Stündlich aktualisiert.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia Dortmund. Für Lover und Hater.