Tradition und Fankultur bei BMG. (Photo by Mika Volkmann/Bongarts/Getty Images)
[sam id=”69″ codes=”true”]
Die erste Kategorie für den Vergleich ist die Fanbase der beiden Vereine. Dazu zählen nicht nur die Mitgliederzahl sondern auch die Anzahl der Fanklubs sowie die Facebook-Fans der offiziellen Accounts.
Borussia Mönchengladbach gehört zu einem der mitgliederstärksten Sportvereinen in Deutschland. Mit 77 300 Mitgliedern (Stand 06/2016) belegen die Fohlen Platz sechs. Dabei hat die Borussia ca. 1040 Fanklubs (Stand 2015). Bei den Facebook-Anhängern kommt Gladbach auf rund 935 000 (Stand 09/2016) und liegt damit auf Platz sieben aller deutschen Fußballteams.
[sam id=”59″ codes=”true”]Der 1. FC Köln gehört ebenfalls zu den Mitgliederstärksten Sportvereinen in Deutschland und liegt sogar mit 81 600 Anhängern (Stand 08/2016) auf Rang vier im nationalen Vergleich. Die Geißböcke zählen insgesamt ca. 1400 Fanclubs. Online liegen sie hingegen mit rund 710 000 Facebook-Fans auf Platz neun aller Fußballvereine in der Bundesrepublik.
Bei den Fans liegen beide Klubs fast gleichauf. (Photo by Juergen Schwarz/Bongarts/Getty Images)
[sam id=”73″ codes=”true”]
Die erste Kategorie kann der 1. FC Köln ganz knapp für sich entscheiden. Die Geißböcke liegen sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Fanclubs vor den Gladbachern. Dafür führt die Borussia allerdings bei den Facebook-Fans. Da letztlich aber jedes Mitglied den Verein finanziell direkt unterstützt und Online-Fans dieses nicht tun, geht der Punkt in der ersten Kategorie an Köln.
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 0:1
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia Dortmund. Für Lover und Hater.
Kuratierte Fußball-News und Events aus der ganzen Welt. Stündlich aktualisiert.