Aktuell

WM 2022: Top-Stadion und Spielorte in Katar

Die WM Katar 2022 rückt mit jedem Tag immer näher und es gibt bereits viele Infos darüber. In diesem Artikel wollen wir uns die WM 2022 Stadien genaue anschauen.

WM 2022 Stadien

Gehen zunächst die acht Stadien durch, in denen die WM-Spiele ausgetragen werden.

wm 2022 qualifikation

Lusail Stadium

Kapazität: 80.000 Zuschauer

Eröffnung: November 2021

Kosten: 662 Mio. USD

Das Lusail Stadium ist wohl eins der WM 2022 Stadien. Höchstwahrscheinlich wird es auch die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das Lusail Stadium ist für die WM Katar 2022 extra erbaut worden und hat eine unglaubliche Kapazität von 80.000 Plätzen. Der Bau des Lusail Stadiums hat insgesamt länger als vier Jahre gedauert und ist nicht nur das größte Katar Stadion, sondern auf der ganzen arabischen Halbinsel.

Die Architekten des Stadiums sind gut bekannte Forster + Partners, weshalb das futuristische Design bestens gelungen ist durch Dekorationselemente auf die arabische Kultur hinweist. und zugleich Die meisten Spiele des Turniers werden hier ausgetragen, es werden sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinalespiel, ein Viertelfinalespiel, ein Halbfinalespiel und auch das Finale ausgetragen, insgesamt also 10 Matches. Das Lusail Stadium ist nicht nur das modernste Katar Stadion, sondern auch die modernste Arena weltweit und verdient es sehr wohl als WM 2022 Top-Stadion bezeichnet zu werden. Was dem WM 2022 Top-Stadion noch mehr Ansehen verleitet, ist, dass auch die Stadt Lusail selbst eine relativ neue und moderne Stadt ist.

Al-Bayt Stadium

Kapazität: 60.000 Zuschauer

Eröffnung: November 2021

Kosten: 770 Mio. USD

Das al-Bayt Stadium befindet in der Stadt al-Chaur, die im Norden Katars liegt und ist mit einer Kapazität von 60.000 Plätzen das zweitgrößte der WM 2022 Stadien. Hier wird am 20. November das Eröffnungsspiel der WM 2022 zwischen Katar und Ecuador und acht weitere WM-Spiele ausgetragen – fünf Spiele der Gruppenphase, ein Achtelfinalespiel, ein Viertelfinalespiel und ein Halbfinalespiel. Auch dieses Katar Stadion wurde extra für die WM 2022 erbaut. Dabei hat der Bau bereits 2014 begonnen und hat insgesamt rund 7 Jahre lang gedauert.

Auch bei dem al-Bayt Stadium handelt es sich um eine hochmoderne Arena, weshalb auch sie als WM 2022 Top-Stadion bezeichnet werden kann. Im al-Bayt Stadium fanden bereits einige wichtige Spiele statt, u. A. Matches des Arab Cup 2021. Da eine solche Kapazität nach der Austragung der WM 2022 nicht benötigt wird, wird es genau wie das Lusail Stadium zurückgebaut. Die Plätze, die dadurch frei werden, sollen später für Luxushotels, Einkaufszentren und Restaurants genutzt werden. Außerdem soll hier ein Erholungszentrum für die Besucher der Stadt al-Chaur entstehen.

Khalifa International Stadium

Kapazität: 45.416 Zuschauer

Eröffnung: November 2017 (nach Umbau)

Das Khalifa International Stadium in der größten Stadt Katars Stadt al-Rayyan und ist das älteste der WM 2022 Stadien, es wurde 1976 erbaut, wurde aber zwischen 2014 und 2017 für die WM 2022 umgebaut und modernisiert. Neben sechs Gruppenspielen werden im Khalifa International Stadium außerdem ein Achtelfinalespiel sowie das Finale der Verlierer ausgetragen, also das Match um Platz 3. Beim Khalifa International Stadium handelt es sich um die traditionsreichste Arena Katars.

Nach der Ersteröffnung 1976 wurde sie bereits mehrfach renoviert, der letzte große Umbau wurde, wie schon erwähnt, 2017 für die WM 2022 abgeschlossen. Eine weitere wichtige Besonderheit des Khalifa International Stadiums ist, dass es die weltweit erste klimatisierte Freiluftarena einer WM ist. Die Temperaturen in Katar sind selbst im Winter sehr hoch, weshalb es eine nötige Technik ist, um nicht nur den Spielern, sondern auch den Zuschauern ein angenehmes Spiel zu sichern. Es wird versichert, dass die Temperatur im Stadium auf maximal 26 Grad ansteigen kann. In dieser Hinsicht kann auch das Khalifa International Stadium als WM 2022 Top-Stadion bezeichnet werden.

Education City Stadium

Kapazität: 40.000 Zuschauer

Eröffnung: Juni 2020

Das Education City Stadium ist das zweite Katar Stadion, das sich in der größten Stadt des Landes al-Rayyan befindet. Auch diese Arena wurden für die WM 2022 komplett neu errichtet und hier ist Platz für rund 40.000 Zuschauer. Insgesamt werden im Education City Stadium acht WM-Matches ausgetragen – sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinalespiel und ein Viertelfinalespiel. Die Arena liegt im Univiertel von Doha / al-Rayyan, woher auch der für ein Stadium untypischer Name kommt. Mit dem Bau des Stadiums wurde bereits 2016 begonnen und zunächst war es geplant, dass es 2019 fertig wird, um Austragungsort einiger FIFA Klub WM 2019 Spiele zu werden.

Allerdings mussten diese Pläne verworfen werden, da das Stadium nicht rechtzeitig errichtet werden konnte und erst im Juni 2020 fertiggestellt wurde. Neben dem Lusail Stadium ist das Education City Stadium wohl das schönste der WM 2022 Stadien, es wird aufgrund der Fassade, die einem geschliffenen Diamanten ähnlich aussieht als „Juwel der Wüste“ bezeichnet. Leider hat es viel Kritik wegen der Arbeitsbedingungen während des Baus des Stadiums gegeben. Arbeiter sollen bei 50 Grad Hitze im Sommer gearbeitet haben, weshalb Herzinfarkte und Atemstillstand keine Einzelfälle gewesen seien.

WM 2022: Top-Stadion

Ahmed bin Ali Stadium

Kapazität: 40.000 Zuschauer

Eröffnung: 2003, Dezember 2020 (nach Renovierung)

Das Ahmed bin Ali Stadium ist das dritte der WM 2022 Stadien und wird auch als al-Rayyan Stadium bezeichnet. Das Ahmed bin Ali Stadium ist eins der zwei von insgesamt acht WM 2022 Stadien, die in Katar nicht extra für das Turnier gebaut wurden. Zwischen 2014 und 2020 wurde es aber teilweise abgerissen und neugebaut. Im Ahmed bin Ali Stadium werden sechs Gruppenspiele und ein Achtelfinalespiel stattfinden.

Nach der WM soll die Arena wieder auf 20.000 Plätze zurückgebaut werden. Beim Umbau der Arena wurde darauf geachtet, dass die Muster verschiedene Aspekte von Katar charakterisieren. Auch hier werden hochmoderne Kühltechnologien eingesetzt, damit sich die Spieler und die Zuschauer wohlfühlen, denn selbst im Winter sind in Katar Temperaturen um die 30 Grad ein Normalzustand.

Al-Thumama Stadium

Kapazität: 40.000 Zuschauer

Eröffnung: Oktober 2021

Neben dem Stadium 974 ist das Al-Thumama Stadium die einzige Arena, die sich in der Hauptstadt Katars Doha befindet. Von außen her erinnert das Stadium an die traditionelle arabische Kopfbedeckung Gahfiya. Hier werden sechs Gruppenspiele, ein Achtelfinalespiel und ein Viertelfinalespiel ausgetragen. Neben vielen anderen Stadien soll dieses WM Katar 2022 Stadion nach der WM ebenfalls rückgebaut werden. Es wird eine Reduzierung von 40.000 auf 20.000 Plätze erwartet.

Auf dem freigewordenen Territorien soll ein Sportklinikum sowie ein Hotel entstehen. Wie die anderen WM 2022 Stadien auch, ist das Al-Thumama Stadium mit einer modernen Kühlanlage ausgestattet, was selbst im Katar eine ganzjährige Nutzung erlaubt. Selbst bei höchsten Außentemperauren sollen es im Stadium um die 24 bis 28 Grad warm sein. Das Design des Stadiums ist recht erstaunlich, sowohl von innen als auch von außen. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Ellipseform ist das Al-Thumama Stadium kreisrund. Im Inneren des Stadiums fühlt man immer die Nähe zum Spielfeld.

Stadium 974

Kapazität: 40.000 Zuschauer

Eröffnung: November 2021

Das auch unter dem ursprünglichen Namen Ras Abu Aboud Stadion bekannte Stadium 974 ist das zweite Stadium in der Hauptstadt Katars Doha. Die Umbenennung des Stadiums fand gleich nach der Eröffnung Ende November 2021 statt. Die Zahl 974 aus dem neuen Namen des Stadiums bezieht sich auf zwei Dinge – auf die Anzahl der Schiffscontainer, welche verbaut wurden sowie die Telefonvorwahl von Katar. Die Besonderheit des Stadiums ist die modulare Bauweise aus Schiffscontainern. Diese Bauweise hat nicht nur für gesparte Baukosten gesorgt, sondern auch dafür, dass das Stadium schnell erbaut werden konnte.

Was dabei ebenfalls wichtig ist, ist die Nachhaltigkeit, die bei dieser Bauweise berücksichtigt werden konnte. Im Gegensatz zu einigen anderen Stadien in Katar, die nach der WM 2022 teilweise rückgebaut werden, wird das Stadium 974 komplett abgebaut und es besteht die Möglichkeit es an einem anderen in nur kürzester Zeit wiederaufzubauen. Die Bauweise aus Schiffscontainern ermöglicht dies. Somit ist das Stadium 974 ein tolles Beispiel dafür, wie Innovation und Nachhaltigkeit kombiniert werden können. Im Stadium 974 werden insgesamt sechs Gruppenspiele und ein Achtelfinalespiel der WM bestritten.

Al-Janoub Stadium

Kapazität: 40.000 Zuschauer

Eröffnung: Mai 2019

Das Al-Janoub Stadium, auch bekannt unter dem früheren Namen al-Wakrah Stadium liegt in der Hafenstadt al-Wakra in der Nähe von Doha. Der Bau des Stadiums hat bereits 2014, vier Jahre nach der WM-Vergabe an Katar, begonnen und wurde im Mai 2019 beendet. Am 16. Mai 2019 fand das Eröffnungsspiel zwischen al-Duhail und al-Sadd statt. Somit ist es ein hochmodernes und bestens ausgestattetes Stadium. Hier werden sechs Gruppenspiele und ein Achtelfinalespiel der WM ausgetragen. Das Al-Janoub Stadium ist eines der schönsten und auffäöigsten Stadien in Katar.

Von außen betrachtet, erinnert die Arena an eine riesige Muschel. Dieses Design ist angelehnt an die traditionellen Dhau-Boote, welche in früheren Zeiten für die Perlenfischerei genutzt wurden. Eine Besonderheit des Al-Janoub Stadiums ist das verschließbare Dach, welches u. A. vor der Hitze oder Regen schützen soll. Außerdem ist die Arena mit einem modernen Kühlsystem ausgestattet, um eine angenehme Temperatur zu sichern. Somit kann das Stadium das ganze Jahr über in Katar genutzt werden. Wie viele Stadien in Katar auch wird das al-Janoub Stadium nach der WM auf rund 20.000 Plätze zurückgebaut.

WM 2022: Top-Stadion

Kritik an der WM-Vergabe an Katar

Immer wieder bekommt man Kritik an der WM-Vergabe an Katar zu hören. Gehen wir kurz auf die einzelnen Argumente der Kritiker durch.

Korruptionsverdacht

FIFA wird vorgeworfen, dass das Abstimmungsverhalten seiner Mitglieder nicht transparent sei. Außerdem bekommt man immer wieder von Bestechungen bei der WM-Vergabe an Katar zu hören, dieselben Vorwürfe hat es auch bei der WM 2018 in Russland gegeben. So wurden zum Beispiel die Vertreter von Tahiti und Nigeria dabei mit versteckter Kamera erwischt wie sie ihre Stimmen zum Kauf angeboten haben.

Missachtung der Menschenrechte

Die Missachtung der Menschenrechte ist ein Kritikpunkt, der schon lange nach der WM-Vergabe an Katar dazugekommen ist. So sind zahlreiche Arbeiter beim Bau der Stadien für die WM aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen ums Leben gekommen. Unter Anderen mussten sie im Sommer bei 50 Grad Hitze unter sengender Sonne arbeiten. Des Weiteren wird Katar vorgeworfen, dass die Arbeiter ausgebeutet wurden, indem sie für einen Niedrigstlohn gearbeitet hätten und über längere Zelt ohne jegliche Bezahlung blieben. Außerdem sind in Katar homosexuelle Handlungen illegal und werden mit bis zu 5 Jahren Gefängnis bestraft.

Keine Fußballtradition

Noch ein bedeutender Kritikpunkt ist die in Katar fehlende Fußballtradition. Die WM 2022 ist die erste Fußballweltmeisterschaft, an der Katar überhaupt teilnimmt, weshalb dem Staat auch an Erfahrung an der Organisation eines solchen Wettbewerbs fehle. 2019 konnte Katar überraschend die Asien-Meisterschaft für sich entscheiden und somit für Ansehen sorgen, dennoch ist die Nationalelf von Katar ein klarer Außenseiter bei dieser WM.

WM 2022 Top-Stadion

FAQ

Welches ist das WM 2022 Top-Stadion?

Man kann keines der acht Stadien, in denen die WM 2022 ausgetragen wird als das WM 2022 Top-Stadion bezeichnen. Alle acht Stadien sind hochmodern ausgestattet und für das Turnier bestens vorbereitet worden. Wichtig zu erwähnen ist, dass sechs von ihnen extra für die WM 2022 erbaut worden sind.

In welchem Katar Stadion findet das Eröffnungsspiel der WM 2022 statt?

Das Eröffnungsspiel zwischen Katar und Ecuador wird am 20. November im zweitgrößten Stadion der WM 2022 ausgetragen – im al-Bayt Stadium. Hier finden 60.000 Zuschauer Platz.

In welchem Katar Stadion findet das Finale der WM 2022 statt?

Das Finale wird im größten Stadion Katars ausgetragen – im Losail Stadium. Hier finden rund 80.000 Zuschauer Platz. Und das ist auch logisch, denn natürlich wird das Finale für das größte Ansehen sorgen.

Werden die Stadien nach der WM weiter genutzt?

Ja, die Stadien werden nach der WM erhalten bleiben, werden aber deutlich zurückgebaut, denn für die WM benötigte Kapazität von 40.000 bis 80.000 in den Stadien wird danach nicht benötigt. Eine Ausnahme ist das Stadium 974, das aus Schiffscontainern gebaut worden ist. Dieses wird komplett abgebaut, denn es wurde extra so gebaut, dass es nur einen minimalen Zeitaufwand benötigt und sehr kostengünstig ist.

Sind die Stadien an die Hitze in Katar angepasst?

Ja, alle Stadien, in denen die WM 2022 ausgetragen wird, sind mit modernen Kühlanlagen ausgestattet, die für eine angenehme Temperatur sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Zuschauerplätzen sorgen. Die meisten dieser Stadien können in Katar das ganze Jahr über genutzt werden.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.