Übertragung

Arsenal vs Chelsea – Streaming und voraussichtliche Aufstellung (02/05/2023)

Arsenal vs Chelsea

Am Dienstag, den 2. Mai 2023 um 21:00 findet das Premier League-Spiel Arsenal vs Chelsea im Emirates Stadium in England statt, wo Arsenal und Chelsea aufeinandertreffen. Eine Übertragung des Spiels erfolgt im Fernsehen oder im Internet auf einer der Streaming-Plattformen.

Arsenal vs Chelsea – wo ist das Spiel anzuschauen?

  • Begegnung: Arsenal vs Chelsea
  • Wettbewerb: Premier League
  • Datum und Uhrzeit: 2. Mai 2023, 21:00 (MEZ)
  • Austragungsort: Emirates Stadium Stadium, London, England
  • Übertragung auf: Stream2Watch, LiveScore, beIN Sports (Streaming), WOW (Sky)

Verrückte Bedingungen rund um dieses Duell Arsenal vs. Chelsea: während Arsenal die Tabellenführung verteidigen muss, da Manchester City aufgrund der weniger absolvierten Spiele ohnehin schon im Vorteil ist, geht es für die Blues in diesem Derby eher darum, das Gesicht nicht völlig zu verlieren. Vier der letzten fünf Ligaspiele wurden bereits verloren und Tabellenplatz 11 könnte man an diesem Spieltag theoretisch gegen Tabellenplatz 13 eintauschen. Beide Teams sind also im Muss, doch letztlich könnte auch der Austragungsort Emirates Stadium den Unterschied ausmachen. Es folgen nun weitere Informationen zum Duell Arsenal vs. Chelsea.


Voraussichtliche Aufstellung Arsenal x Chelsea

Mehr Infos zur Arsenal x Chelsea-Übertragung finden Sie weiter unten. Zunächst geht es aber darum, wie beide Mannschaften, Arsenal und Chelsea für dieses Duell aufgestellt sein werden. Diesbezüglich orientieren wir uns an den Formationen, die am letzten Spieltag Bestand hatten, denn natürlich haben die Cheftrainer ihre eingespielten Formationen, die im Regelfall auch ähnlich bleiben. Beide Teams haben nur noch die Premier League zu spielen. Ob beide Cheftrainer etwas an der Formation verändern werden? Arsenal schaut auf eine 1:4-Niederlage gegen Manchester City zurück, während die Blues das Heimspiel gegen Brentford mit 0:2 verloren.

Voraussichtliche Aufstellung Arsenal:

  • Torwart: Ramsdale
  • Abwehr: Tierney, Gabriel, Holding, White
  • Mittelfeld: Xhaka, Odegaard, Thomas
  • Sturm: Martinelli, Jesus, Saka
  • Trainer: Mikel Arteta

Saliba, Zinchenko, Tomiyasu und Elneny werden für dieses Spiel vermutlich nicht zur Verfügung stehen, da sie verletzungsbedingt ausfallen werden. Insofern wird Mikel Arteta auf der Position des linken Verteidigers vermutlich auf Tierney vertrauen. Die Hoffnungen ruhen im Derby vor allem auf den Offensivspielern Gabriel Martinelli (15 Tore), Saka (13 Tore) und Odegaard (12 Tore), zumal auch Gabriel Jesus schon 9 Tore in der Premier League erzielen konnte und 6 weitere vorbereitete.

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Kepa
  • Abwehr: Fofana, Silva, Chalobah
  • Mittelfeld: Azpilicueta, Fernández, Kovacic, Chilwell
  • Sturm: Kanté, Gallagher, Sterling
  • Trainer: Frank Lampard

Koulibaly und Broja werden für das Derby aufgrund ihrer Verletzungen nicht zur Verfügung stehen – ansonsten kann Frank Lampard aus dem Vollen schöpfen. Sterling, Gallagher und Kanté erhielten im letzten Heimspiel gegen Brentford das Vertrauen, konnten dieses aber auch nicht wirklich rechtfertigen. Ob es an der Anzahl der vielen Neuverpflichtungen liegt? Thiago Silva schlug diesbezüglich jedenfalls bereits Alarm. Gibt es nun im London Derby die nächste Klatsche?

Arsenal x Chelsea – wo findet die Übertragung statt?

Das Spiel wird im Emirates Stadium (London) ausgetragen. Das Match Arsenal x Chelsea wird u. A. via WOW (Sky) und im Live-Streaming der Buchmacher übertragen. Wenn Sie ein kostenloses Streaming im Internet bevorzugen, können Sie auch eine der folgenden Seiten besuchen: Stream2Watch, LiveScore, beIN Sports.

  • TV: WOW (Sky)
  • Live-Stream: Stream2Watch, LiveScore, beIN Sports
  • Live-Ticker: GOAL, Google, OneFootball
  • Highlights: YouTube (Sky Sport)

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…