Premier League Tipps

Aston Villa – Wolverhampton: Tipp, Prognose und Quote (04/01/2023)

 

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Spiel der Premier League: Aston Villa vs Wolverhampton. Wir erläutern die aktuellen Aston Villa – Wolverhampton Quoten, schauen uns einige Statistiken der beiden Teams an und gehen unsere Prognosen zu dem Spiel durch.

Aston Villa – Wolverhampton Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Aston Villa gewinnt – Quote: 1.95 – 888Sport

Werden die Villans dieses Heimspiel für sich entscheiden? Immerhin spielt der 12. Englands gegen den 19. – so jedenfalls der Stand vor diesem Spieltag. Demnach gilt Villa als Favorit, doch wird man dieser Rolle dann auch gerecht?

Auf 888Sport wetten

Prognose 2: Beide Teams treffen: Ja – Quote: 1.87 – Betano

Die Quote, dass beide Teams treffen werden, war vor dem Spiel identisch mit der, dass dies nicht der Fall sein wird. In diesem Fall können Sie sich Ihr Szenario also aussuchen und es wird keine Auswirkungen auf die Quoten haben.

Auf Betano wetten

Prognose 3: Remis nach 45 Minuten – Quote: 2.09 – Bet-at-home

Man glaubt nicht daran, dass dieses Ligaspiel am 4. Januar nach 45 Minuten schon einen Sieger haben wird. Wollen Sie sich diesem Szenario anschließen und etwas darauf setzen?

Auf Bet-at-home wetten

Aston Villa – Wolverhampton Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher 888Sport sind wie folgt:

  • Aston Villa: 1,95
  • Unentschieden: 3,50
  • Wolverhampton: 3,90

Die Quoten könnten sich ändern. Überprüfen Sie sie daher, bevor Sie wetten.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Aston Villa gegen Wolverhampton

Aston Villa

Am 1. Januar konnte Aston Villa auswärts in London gegen die Spurs mit 2:0 gewinnen. Ein Sieg, der dem eigenen und leicht angeschlagenen Selbstvertrauen gut getan haben sollte. Denn die Villans können Kraft ihrer Kaderqualität wohl einiges mehr als es der Tabellenplatz aussagt. Buendía und Luiz traf gegen die Londoner. Können sie diese Leistung nun auch gegen die Wolves auf den Rasen bringen? Am 8. Januar wird man im Heimspiel gegen Stevenage (FA Cup) antreten, ehe am 13. Januar in der Liga das nächste Heimspiel gegen Leeds ansteht.

Last Five - Aston Villa

04/01/25

England Premier League EPL

Leicester

Leicester

Aston Villa

Aston Villa

1

2

G

30/12/24

England Premier League EPL

Brighton

Brighton

Aston Villa

Aston Villa

2

2

O

26/12/24

England Premier League EPL

Newcastle

Newcastle

Aston Villa

Aston Villa

3

0

F

21/12/24

England Premier League EPL

Man City

Man City

Aston Villa

Aston Villa

1

2

G

14/12/24

England Premier League EPL

Nottm Forest

Nottm Forest

Aston Villa

Aston Villa

2

1

F

Wolverhampton

Am 31. Dezember bestritten die Wolves das letzte Ligaspiel des Jahres, doch erfolgreich konnten sie es nicht bestreiten. Gegen Manchester United verlor man das Heimspiel mit 0:1. Mit Liverpool hat man am 7. Januar im Stadion an der Anfield Road einen schwierig zu bespielenden Gegner im FA Cup erwischt. Am 11. Januar reist man im Rahmen des League Cups zu Nottingham Forest. Am 14. Januar geht es dann mit einem Heimspiel gegen West Ham United weiter. Wird man gegen die Reds etwas holen können? Immerhin strauchelt die Mannschaft von Jürgen Klopp aktuell.

Last Five - Wolverhampton

06/01/25

England Premier League EPL

Nottm Forest

Nottm Forest

Wolverhampton

Wolverhampton

3

0

F

29/12/24

England Premier League EPL

Tottenham

Tottenham

Wolverhampton

Wolverhampton

2

2

O

26/12/24

England Premier League EPL

Man Utd

Man Utd

Wolverhampton

Wolverhampton

0

2

G

22/12/24

England Premier League EPL

Leicester

Leicester

Wolverhampton

Wolverhampton

0

3

G

14/12/24

England Premier League EPL

Ipswich

Ipswich

Wolverhampton

Wolverhampton

2

1

F

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Aston Villa und Wolverhampton:

Voraussichtliche Aufstellung Aston Villa:

  • Torwart: Olsen
  • Abwehr: Digne, Mings, Konsa, Young
  • Mittelfeld: Buendía, Luiz, Kamara, McGinn
  • Sturm: Bailey, Watkins
  • Trainer: Unai Emery

Voraussichtliche Aufstellung Wolverhampton:

  • Torwart:
  • Abwehr: Semedo, Collins, Kilman, Bueno
  • Mittelfeld: Neves, Luiz
  • Sturm: Hwang, Moutinho, Podence, Costa
  • Trainer: Julen Lopetegui

Wo ist das Spiel Aston Villa gegen Wolverhampton anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 4. Januar um 21:00 Uhr MEZ im Villa Park.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder über WOW/Sky Sport tun.

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Aston Villa kommt mit Rückenwind aus dem Spiel gegen die Spurs zu diesem Spiel im heimischen Stadion gegen die Wolves, welche zuletzt selbst strauchelten und auf den Abstiegsrängen festhängen. Die Prognose pro Aston Villa lautet 3:1.

Aktuelle Form: Mit drei Siegen und zwei Niederlagen lief es bei den Villans in der Liga zuletzt durchwachsen, zumal der Sieg bei den Spurs als Achtungserfolg bezeichnet werden kann. Drei Niederlagen, ein Remis und nur ein Sieg waren es zuletzt bei den Wolves. Insofern konnten die Villans mehr Punkte erspielen. Außerdem haben sie in diesem Fall die heimischen Fans hinter sich.

Head to Head

02/04/22

England Premier League EPL

Wolverhampton

Wolverhampton

Aston Villa

Aston Villa

2

1

16/10/21

England Premier League EPL

Aston Villa

Aston Villa

Wolverhampton

Wolverhampton

2

3

06/03/21

England Premier League EPL

Aston Villa

Aston Villa

Wolverhampton

Wolverhampton

0

0

12/12/20

England Premier League EPL

Wolverhampton

Wolverhampton

Aston Villa

Aston Villa

0

1

27/06/20

England Premier League EPL

Aston Villa

Aston Villa

Wolverhampton

Wolverhampton

0

1


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…