Premier League Tipps

Chelsea – Everton: Tipp, Prognose und Quote (18/03/2023)

 

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Spiel der Premier League: Chelsea vs Everton. Wir erläutern die aktuellen Chelsea – Everton Quoten, schauen uns einige Statistiken der beiden Teams an und gehen unsere Prognosen zu dem Spiel durch. Der 10. trifft auf den 15. und die Blues sind gegen die Toffees auch favorisiert. Nach dem Sieg gegen Dortmund scheinen sich die Londoner auch in der Liga so langsam stabilisieren zu können. Doch dafür ist ein Sieg gegen Everton auch Pflicht.

Chelsea – Everton Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Chelsea – Quote: 1.47 – Betano

In Leicester konnten die Blues zuletzt gewinnen – den Rückstand aus dem Hinspiel in der Champions League gegen Dortmund drehte man im Rückspiel auch. Sind die Londoner also auf dem Weg der Besserung? Vor den heimischen Fans sind sie gegen den FC Everton jedenfalls Favorit.

Wette auf Betano

Prognose 2: Beide Teams treffen: Nein – Quote: 1.60 – Bet3000

Sowieso, wenn man die Marktwerte der beiden Kader miteinander vergleicht. Die Buchmacher gehen davon aus, dass nur eine Mannschaft treffen wird – demzufolge dann der Gastgeber. Wollen Sie auf diese Prognose etwas setzen?

Wette auf BET3000

Prognose 3: Chelsea gewinnt Halbzeit 1 – Quote: 2.00 – 888Sport

Den Blues traut man zudem zu, sich schon nach 45 Minuten gegen die Toffees durchgesetzt zu haben. Mit diesem Tipp könnten Sie Ihren Einsatz verdoppeln, sollte das Szenario auch wirklich so eintreffen.

Wette auf 888Sport

Chelsea – Everton Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:

  • Chelsea: 1,47
  • Unentschieden: 4,20
  • Everton: 7,60

Die Quoten könnten sich ändern. Überprüfen Sie sie daher, bevor Sie wetten.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Chelsea gegen Everton

Premier League
# Team S G O F +/- Punkte
1

Arsenal

28 22 3 3 40 69
2

Man City

27 19 4 4 42 61
3

Man Utd

26 15 5 6 6 50
4

Tottenham

28 15 4 9 12 49
5

Newcastle

26 12 11 3 20 47
6

Liverpool

26 12 6 8 18 42
7

Brighton

25 12 6 7 15 42
8

Brentford

27 10 12 5 9 42
9

Fulham

27 11 6 10 1 39
10

Chelsea

27 10 8 9 1 38
11

Aston Villa

27 11 5 11 -4 38
12

Crystal Palace

28 6 9 13 -16 27
13

Wolverhampton

28 7 6 15 -19 27
14

Leeds

27 6 8 13 -9 26
15

Everton

28 6 8 14 -18 26
16

Nottm Forest

27 6 8 13 -27 26
17

Leicester

27 7 4 16 -9 25
18

West Ham

26 6 6 14 -10 24
19

Bournemouth

27 6 6 15 -29 24
20

Southampton

28 6 5 17 -23 23

Chelsea

Am 11. März meldete sich der FC Chelsea zunächst in der Premier League zurück, nachdem in der Königsklasse schon der BVB ausgeschaltet werden konnte. Chilwell, Havertz und Kovacic trafen dann auch im Anschluss in der Liga gegen Leicester City. Am 1. April wird man im Heimspiel auf Aston Villa treffen, ehe es am 4. April zum Heimspiel gegen den FC Liverpool kommen wird. Mit einem Sieg könnten die Blues immerhin von Tabellenplatz 10 auf 9 springen, sofern Fulham das eigene Ligaspiel nicht für sich entscheidet. Sieben Punkte fehlen derzeit auf einen Tabellenplatz, der für die Europa League berechtigen würde.

England Premier League 18/03/23

O

Everton

2

Chelsea

2

England Premier League 11/03/23

G

Leicester

1

Chelsea

3

UEFA Champions League 07/03/23

G

Borussia Dortmund

0

Chelsea

2

England Premier League 04/03/23

G

Leeds

0

Chelsea

1

England Premier League 26/02/23

F

Tottenham

2

Chelsea

0

Everton

Everton ist hingegen eines der Teams, welches siegen sollte, um sich dem Abstiegskampf zu entsagen. Zwar stand man auf Tabellenplatz 15, doch ist man nur einen Punkt vor dem 18. Bournemouth. Insofern kann man schnell in der Tabelle nach unten gereicht werden. Ob es mit dem Punktgewinn nun ausgerechnet in London etwas wird? Am 11. März konnte man immerhin einen befreienden Heimsieg für sich verbuchen. Der FC Brentford wurde mit 1:0 besiegt. Dwight McNeil traf bereits in der ersten Spielminute.

England Premier League 18/03/23

O

Chelsea

2

Everton

2

England Premier League 11/03/23

G

Brentford

0

Everton

1

England Premier League 05/03/23

O

Nottm Forest

2

Everton

2

England Premier League 01/03/23

F

Arsenal

4

Everton

0

England Premier League 25/02/23

F

Aston Villa

2

Everton

0

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Chelsea und Everton:

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Kepa
  • Abwehr: Cucurella, Koulibaly, Fofana
  • Mittelfeld: Chilwell, Kovacic, Fernández, Loftus-Cheek
  • Sturm: Félix, Mudryk, Havertz
  • Trainer: Graham Potter

Voraussichtliche Aufstellung Everton:

  • Torwart: Pickford
  • Abwehr: Coleman, Keane, Tarkowski, Godfrey
  • Mittelfeld: Iwobi, Doucouré, Gueye, Onana, McNeil
  • Sturm: Gray
  • Trainer: Sean Dyche

Wo ist das Spiel Chelsea gegen Everton anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 18. März um 18:30 Uhr MEZ im Stadion an der Stamford Bridge.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder über WOW/Sky Sport tun.

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Trotz der identischen Form in der Liga ist von einem Heimsieg des FC Chelsea auszugehen. Die Prognose lautet 2:1 pro Blues.

Aktuelle Form: Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen erspielte sich Chelsea in der Premier League zuletzt, was sieben Punkten von möglichen fünfzehn entspricht. Die Mannschaft von Sean Dyche siegte ebenfalls zwei Mal, spielte einmal Unentschieden und verlor zwei Mal, womit die beiden Formkurven identisch sind. Chelsea bleibt der Aufwärtstrend, die höhere Kaderqualität und natürlich auch der Heimvorteil Stamford Bridge.

Chelsea – Everton Bilanz und Vergleich

England Premier League 06/08/22

Everton

0

Chelsea

1

England Premier League 01/05/22

Everton

1

Chelsea

0

England Premier League 16/12/21

Chelsea

1

Everton

1

England Premier League 08/03/21

Chelsea

2

Everton

0

England Premier League 12/12/20

Everton

1

Chelsea

0

Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…