Unvergessliche Momente bei der WM: Garrincha, der Star mit den schiefen Beinen
Wer den Namen “Garrincha” noch nie gehört hat, sollte sich kurz mit ihm vertraut machen, um diesen brasilianischen Superstar kennenzulernen. Der gebürtige Manuel Francisco dos Santos war ein brasilianischer Mittelfeldspieler, der auf dem rechten Flügel für sein Land spielte. Geboren wurde er 1933 im Staat Rio de Janeiro, und schon von Geburt an wurde die Legende von Garrincha und den krummen Beinen begründet. Denn Garrincha wurde mit mehreren physischen Defekten geboren. Daher hätte man denken können, dass seine Chancen, in der Welt des Fußballs ein Superstar zu werden, gering waren.
Was diese körperlichen Mängel anbelangt, gibt es eine ziemlich lange Liste. Er kam mit einer nicht geraden Halswirbelsäule zur Welt, und die Mediziner befürchteten, dass sich dies auf seine Fähigkeit, normal zu laufen, auswirken würde. Außerdem waren seine Beine nicht gleich lang – angeblich war das rechte Bein 6 cm kürzer als das linke. In Verbindung mit der ersten Erkrankung machte dies den Ärzten noch mehr Angst um die weitere Entwicklung Garrinchas, vor allem, wenn er ins Erwachsenenalter kam. Die Liste der Defekte war damit aber noch nicht zu Ende.
Er hatte außerdem Knie, die von den Medizinern als “verzogen” bezeichnet wurden. Trotz dieser Missbildungen spielte Garrincha schon als Junge für lokale Clubs, und sein Talent blieb bei brasilianischen Talentsuchern nicht unbemerkt. Was den Spitznamen betrifft, den ihm seine jüngere Schwester gab, so erhielt Garrincha einen weiteren Spitznamen, als er sich auf der professionellen Bühne etablierte – der “Engel mit den gekrümmten Beinen”.
Die Legende von Garrincha umfasst natürlich etwas mehr als nur diesen kurzen Überblick. Aus diesem Grund möchten wir uns näher mit dem Leben Garrinchas, seiner Karriere im Hinblick auf die Weltmeisterschaft und vor allem mit der Frage beschäftigen, wie er mit seinen “krummen Beinen” so großartigen Fußball spielen konnte.
Garrinchas Weg zum Profifußball
Wie Sie aus der Einleitung oben ersehen haben, besaß Garrincha bei seiner Ankunft nicht gerade einen Körper, den man als normal bezeichnen würde. Es schien fast unmöglich, dass dieses missgebildete Kind zu einem weltweiten Sport Phänomen heranwachsen würde. Ärzte waren sich noch nicht einmal sicher, ob Garrincha in der Lage sein würde, ohne Hilfe zu laufen, geschweige denn für die brasilianische Nationalmannschaft zu spielen und mehrere WM-Trophäen zu gewinnen – doch dazu später mehr! Wie kam es also dazu, dass er über den Fußball stolperte und sich zu der Legende entwickelte, die er wurde?
Der Fußball in Brasilien war bereits äußerst populär, als Garrincha ein Junge war. Nach Berichten aus seinem früheren Leben spielte er auf den zahlreichen Fußballplätzen, die in seiner Heimatstadt Pau Grande zur Verfügung standen. Es gab jedoch ein Problem: Diese Fabrikstadt verfügte nicht über eine Profimannschaft und hatte auch nicht die besten Aussichten für Garrincha. Seine Fähigkeiten auf dem Fußballplatz machten jedoch die Runde in den umliegenden Dörfern und Städten. So kam es, dass er für einen kleinen semiprofessionellen Verein in Serrano spielen sollte. Dies war auch das erste Mal, das Garrincha für seinen neuen Verein Geld, Kost und Logis erhielt.
Allerdings hielt dies nicht lange an, da Garrincha einfach zu gut war, um in Brasilien ein normales “Arbeitsleben” zu führen. Schließlich erhielt er 1953 einen Profivertrag bei Bottafogo, wo er den Großteil seiner Laufbahn verbrachte, bis er 1965 den Verein verließ.
Spielen für Brasilien und Triumphe bei der Weltmeisterschaft
Für einen professionellen Klub zu spielen, ist eine Sache, für die viele junge Brasilianer damals ihre Hand ins Feuer gelegt hätten. Aber die Fähigkeiten, die Garrincha mit dem Ball hatte, ließen sich nicht auf den Klubfußball beschränken. Nach nur wenigen Jahren bei Botafogo wurde Garrincha in die brasilianische Nationalmannschaft berufen. In den Jahren 1955 bis 1966 bestritt Garrincha insgesamt 50 Spiele im brasilianischen Nationaltrikot. Und die Leistungen dieses Mannes in diesen Jahren sind unbestreitbar.
Er nahm für Brasilien an den Weltmeisterschaften 1958 und 1962 teil und gewann beide Turniere. Mit Garrincha im Kader hat Brasilien beide Wettbewerbe gewonnen, auch weil ein anderer wichtiger Mann dabei war, von dem Sie vielleicht schon gehört haben – Pelé. Doch auch er spielte bei der Weltmeisterschaft 1966 für Brasilien, doch seine Karriere und seine Fähigkeiten auf dem Spielfeld waren zu dem Zeitpunkt bereits am Ende. Aus diesem Grund und weil Brasilien vor der WM 1966 mehrere Legenden verlor, konnte das Land das Turnier nicht gewinnen.
Die Tatsache, dass er in seiner Zeit als brasilianischer Nationalspieler zwei WM-Trophäen gewann, ist jedoch keine kleine Leistung. Aus diesem Grund möchten wir über das Turnier sprechen, das Garrincha für immer zur Legende des Fußballs machte. Das war die Fußball-Weltmeisterschaft 1962, die wir im Folgenden näher beschreiben.
Garrincha bei der WM 1962 – die Legende ist besiegelt
Als 1962 die WM stattfand, hatte Garrincha bereits eine WM-Trophäe in der Tasche. Außerdem war er zu dieser Zeit einer der besten Dribbler weltweit und agierte für Brasilien auf dem rechten Flügel in einer festen Position. Dass Garrincha bei diesem Turnier als einer der ganz Großen des Fußballs brillierte, hatte allerdings einen entscheidenden Grund, und zwar einen ganz anderen, als man erwarten würde. In der erfolgreichen brasilianischen Saison 1958 gab es für das Duo Garrincha und Pelé so gut wie keine Chance.
Dass beide im Kader für die WM 1962 standen, war für die Brasilianer also zumindest aufregend. Allerdings zog sich Pelé in einem der ersten Spiele eine Verletzung zu, die ihn für das gesamte Spiel außer Gefecht setzte. So wurde das Duo getrennt, und Garrincha blieb es überlassen, die Hoffnung einer ganzen Nation auf seinen Schultern zu tragen. Es scheint, dass er mit dem Druck und den Erwartungen sehr gut zurechtkam. Nach der Weltmeisterschaft nahm Garrincha den Goldenen Schuh (die meisten Tore), einen Goldenen Ball (bester Spieler des Turniers) und den Weltpokal mit ins Stadion – und das alles in einem und demselben Turnier.
Dazu beigetragen hat die Tatsache, dass er während des Turniers 4 Tore erzielte, zwei davon im Viertelfinale und zwei im Halbfinale. Selbstverständlich waren es nicht nur die entscheidenden Tore, die zu den Auszeichnungen beitrugen. Es waren seine Gesamtleistungen, mit denen er die Verteidiger in Bedrängnis brachte, mit denen er überragende Assists lieferte, und auch seine Führungsqualitäten waren sensationell.
Die Legende der krummen Beine untermauert die Geschichte
Es ist schon selten, dass ein junger Mann, der aus einem relativ armen Elternhaus stammt und mit mehreren Fehlbildungen geboren wurde, auf den größten Bühnen des Fußballs für sein Land spielt. Garrincha ist aber einer dieser Männer, der allen Widerständen getrotzt hat, und er hat Millionen von Menschen auf der ganzen Welt durch seine Leistungen inspiriert. Wenn jedoch von Garrincha und seinen WM-Triumphen die Rede ist, wird immer die Legende vom krummen Bein erwähnt.
Aus diesem Grund wollen wir diese berühmte Missbildung und einige andere Dinge, die Garrincha überwunden hat, um so eine großartige Karriere zu machen, einmal genauer beleuchten.
Die Wahrheit über seine krummen Beine
Es könnte ein wenig ungerecht erscheinen, und es ist definitiv unfreundlich, wenn man Garrincha als den Mann mit den krummen Beinen bezeichnet. Allerdings ist dies einfach die englische Interpretation der Missbildung von Garrincha, und auf Portugiesisch ist es ein Spitzname, den er während seiner gesamten Karriere trug und genoss. Immerhin hatte er diese Missbildung, und vermutlich gefiel es ihm, dass alle von diesem Problem erfuhren, ihn aber trotzdem nicht auf dem Platz halten konnten! Was war also das Problem mit seinen Beinen?
Im Grunde genommen war sein rechtes Bein bei der Geburt 6 cm kürzer als sein linkes. Das behinderte ihn offensichtlich beim Gehen, und laut offiziellen Berichten wurde Garrincha von einem führenden Arzt als behindert eingestuft. Deshalb lernte er auf eine Weise zu gehen, die von vielen als nicht normal angesehen wurde. Aber das war nicht das einzige Problem. Ein Bein war kürzer im Vergleich zum anderen, und Garrincha wurde mit Knien geboren, die in unterschiedliche Richtungen gedreht waren. Deshalb sahen seine Beine “schief” aus, doch das schien seine Spielweise nicht zu beeinträchtigen.
Vielleicht hat ihm dies sogar bei seiner Beweglichkeit, seinen schnellen Drehungen, seinen Dribblings und vielem mehr geholfen.
Die Zweifler überraschen
Wahrscheinlich konnten Sie sich vorstellen, dass in der Welt des Profifußballs einige Vorbehalte bestanden, um Garrincha als zahlenden Spieler zu engagieren. Das lag nicht daran, dass er nicht ein großartiger Fußballer war, im Gegenteil, er war es sicherlich. Vielmehr hatten die Mediziner der jeweiligen Mannschaften große Bedenken, ob er dieses Leistungsniveau halten konnte, bevor die offenkundigen Missbildungen zu Problemen führten. Doch Garrincha bewies diesen Skeptikern immer wieder das Gegenteil. Er hat sich sowohl für den Klub als auch für das Land immer weiter verbessert, weshalb er während seiner gesamten Karriere so erfolgreich war.
Schade nur, dass sich seine Fähigkeit, die Zweifler zum Schweigen zu bringen und alle Widrigkeiten zu überwinden, nicht auch auf sein Privatleben übertragen hat. Unglücklicherweise starb Garrincha im Alter von nur 49 Jahren an einem langjährigen, schweren Alkoholkonsum. Diese Legende ist zu früh von uns gegangen, aber die Tatsache, dass er immer noch als einer der besten Fußballer aller Zeiten gilt, sagt alles, was man wissen muss.