Premier League Tipps

Tottenham – Chelsea: Tipp, Prognose und Quote (26/02/2023)

 

Die neuesten Tottenham – Chelsea Quoten werden Sie in diesem Artikel erfahren. Zudem erläutern wir alles, was es zu dieser anstehenden Begegnung: Tottenham – Chelsea zu wissen gibt. Das schließt auch die voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams mit ein. Wie haben beide Teams zuletzt abgeschnitten und wie sieht die Formkurve der beiden Mannschaften aus? Was gibt es rund um dieses London Derby noch zu wissen?

Tottenham – Chelsea Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Tottenham gewinnt – Quote: 2.47 – Betano

Der 4. trifft auf den 10.: die Spurs sind bereits sieben Punkte von Manchester United entfernt und wollen sich United auf Tabellenplatz 3 wieder annähern. Die Blues sind nach wie vor in einer Krise – und das trotz zahlreicher Rekordeinkäufe.

Wette auf Betano

Prognose 2: Beide Teams treffen: Ja – Quote: 1.80 – 888Sport

Jedoch geht man davon aus, dass beide Teams im London Derby treffen werden. Die Zukunft von Chelsea-Coach Graham Potter könnte letztlich auch von dieser Partie abhängen.

Wette auf 888Sport

Prognose 3: Remis nach 45 Minuten – Quote: 2.08 – Bet-at-home

Man glaubt nicht, dass sich eine Mannschaft nach 45 Minuten durchgesetzt haben wird. Remis im London Derby nach 45 Minuten – wollen Sie darauf tippen?

Wette Auf Bet-at-home

Tottenham – Chelsea Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:

  • Tottenham: 2,47
  • Unentschieden: 3,35
  • Chelsea: 2,87

Die Quoten könnten sich ändern. Überprüfen Sie sie daher, bevor Sie wetten.


Premier League
# Team S G O F +/- Punkte
1

Arsenal

28 22 3 3 40 69
2

Man City

27 19 4 4 42 61
3

Man Utd

26 15 5 6 6 50
4

Tottenham

28 15 4 9 12 49
5

Newcastle

26 12 11 3 20 47
6

Liverpool

26 12 6 8 18 42
7

Brighton

25 12 6 7 15 42
8

Brentford

27 10 12 5 9 42
9

Fulham

27 11 6 10 1 39
10

Chelsea

27 10 8 9 1 38
11

Aston Villa

27 11 5 11 -4 38
12

Crystal Palace

28 6 9 13 -16 27
13

Wolverhampton

28 7 6 15 -19 27
14

Leeds

27 6 8 13 -9 26
15

Everton

28 6 8 14 -18 26
16

Nottm Forest

27 6 8 13 -27 26
17

Leicester

27 7 4 16 -9 25
18

West Ham

26 6 6 14 -10 24
19

Bournemouth

27 6 6 15 -29 24
20

Southampton

28 6 5 17 -23 23

Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Tottenham gegen Chelsea

Tottenham

Am 19. Februar gewannen die Spurs das London Derby gegen die Hammers mit 2:0. Nach diesem Heimspiel empfängt man nun gleich das nächste Londoner Team in der Liga. Mit dem FC Chelsea kommt ein Team auf Antonio Conte und Co. zu, das dringend Punkte braucht, weil es im Niemandsland der Tabelle verweilt. Die Spurs werden am 1. März im FA Cup auf Sheffield United auswärts treffen und die Titelhoffnung aufrechterhalten wollen. Wolverhampton und Milan (Champions League) lauten dann die kommenden Gegner.

England Premier League 18/03/23

O

Southampton

3

Tottenham

3

England Premier League 11/03/23

G

Nottm Forest

1

Tottenham

3

UEFA Champions League 08/03/23

O

AC Milan

0

Tottenham

0

England Premier League 04/03/23

F

Wolverhampton

1

Tottenham

0

England FA Cup 01/03/23

F

Sheff Utd

1

Tottenham

0

Chelsea

Eine 0:1-Niederlage in Dortmund in der Champions League, gefolgt von einer 0:1-Niederlage in der Liga im Heimspiel gegen Southampton. Spätestens nach der Niederlage gegen den Tabellenletzten leuchten in London wohl alle Alarmglocken. Im Tottenham Hotspur Stadium geht es nun auch um die Ehre und vielleicht auch um das Schicksal von Graham Potter? Leeds, Dortmund und Leicester City werden die kommenden Gegner sein. Die Entscheidung in der Champions League fällt am 7. März.

England Premier League 18/03/23

O

Everton

2

Chelsea

2

England Premier League 11/03/23

G

Leicester

1

Chelsea

3

UEFA Champions League 07/03/23

G

Borussia Dortmund

0

Chelsea

2

England Premier League 04/03/23

G

Leeds

0

Chelsea

1

England Premier League 26/02/23

F

Tottenham

2

Chelsea

0

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Tottenham und Chelsea:

Voraussichtliche Aufstellung Tottenham:

  • Torwart: Forster
  • Abwehr: Lenglet, Dier, Romero
  • Mittelfeld: Davies, Højbjerg, Skipp, Emerson
  • Sturm: Son, Kane, Kulusevski
  • Trainer: Antonio Conte

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Kepa
  • Abwehr: Azpilicueta, Koulibaly, Badiashile, Chilwell
  • Mittelfeld: Kovacic, Fernández
  • Sturm: Medueke, Félix, Mount, Fofana
  • Trainer: Graham Potter

Wo ist das Spiel Tottenham gegen Chelsea anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 26. Februar um 14:30 Uhr MEZ im Tottenham Hotspur Stadium.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder über WOW/Sky Sport tun.
  • Mehr Informationen zur Übertragung erhalten Sie hier: www.ligalive.net/tottenham-vs-chelsea-stream-live-tv

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Die Spurs sind im Soll, sollten aber zusehen, dass Manchester United nicht zu sehr vorauseilt. Die Blues hingegen sind nach wie vor von der Rolle, weshalb die Prognose mit 3:1 zugunsten der Spurs auch für den Gastgeber ausfällt.

Aktuelle Form: Während die Spurs drei der letzten Ligaspiele gewinnen konnten, allerdings auch zwei verloren, gewann Chelsea nur ein Ligaspiel, spielte drei Mal Unentschieden und verlor ein weiteres Match. Diese Bilanz verdeutlicht, dass die Spurs nicht nur den Heimvorteil haben, sondern auch Favorit auf den Sieg sind.

England Premier League 14/08/22

Chelsea

2

Tottenham

2

England Premier League 23/01/22

Chelsea

2

Tottenham

0

England EFL Cup 12/01/22

Tottenham

0

Chelsea

1

England EFL Cup 05/01/22

Chelsea

2

Tottenham

0

England Premier League 19/09/21

Tottenham

0

Chelsea

3

Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…