Voraussichtlicher EM-Kader Türkei

EM 2024

Voraussichtlicher EM-Kader Türkei

Heute befassen wir uns mit dem aktuellen Kader der türkischen Nationalmannschaft und dem Verlauf der aktuellen Qualifikation zur EM 2024 in Deutschland. Die türkische Nationalmannschaft stellt sich mit neuem Schwung auf die kommenden Herausforderungen ein. Mit einem Augenmerk auf taktische Vielseitigkeit und Kampfgeist geht die türkische Nationalmannschaft zuversichtlich in die kommenden sportlichen Herausforderungen und will einen weiteren Schritt in Richtung EM Quali 2024 machen.

Wer steht im aktuellen Kader der Türkei für die Qualifikation der Europameisterschaft?

Der Kader der türkischen Nationalmannschaft für die EM-Qualifikation wird eingehend analysiert. Mit einer Mischung aus Erfahrung und Potenzial wird das Team auf eine starke Abwehr, kreative Mittelfeldspieler und gefährliche Stürmer setzen, um sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren. Taktik und die Stärke der Konkurrenten werden wichtige Faktoren sein für die EM 2024.

https://ligalive.net/fussball-em-2024-spielplan/

Tor und Abwehr der türkischen Nationalmannschaft

Jeder weiß, dass es bei einer Europameisterschaft nicht nur darum geht, Tore zu erzielen. Tatsächlich ist die Abwehr genauso wichtig wie der Angriff, wenn eine Mannschaft überhaupt eine Chance haben will. In diesem Sinne möchten wir Ihnen den wahrscheinlichsten EM-Kader der türkischen Nationalmannschaft im Hinblick auf die Verteidiger vorstellen. Der türkische Nationaltrainer hat folgende Spieler für die Spiele der EM Quali 2024 gegen Lettland und Wales berufen.

  1. Berke Özer (Torwart)
  2. Mert Günok (Torwart)
  3. Uğurcan Çakır (Torwart)
  4. Zeki Çelik (Verteidiger)
  5. Merih Demiral (Verteidiger)
  6. Çağlar Söyüncü (Verteidiger)
  7. Ozan Kabak (Verteidiger)
  8. Samet Aykadin (Verteidiger)
  9. Cent Özkacar (Verteidiger)
  10. Eran Elmali (Verteidiger)
  11. Ferdi Kadioglu (Verteidiger)
  12. Mehmer Aydin (Verteidiger)

Die Abwehr der türkischen Nationalmannschaft rund um Zeki Celik und Merih Demiral kann auf viel Erfahrung und Qualität setzen. Merih Demiral ist mit seinem Marktwert von 25 Mio. Euro der wertvollste Spieler in den Abwehrreihen der Türkei und sollte als Leader eine wichtige Rolle im Kampf um die EM Quali 2024 einnehmen. Nach einer starken Saison mit Atalanta Bergamo scheint er sich in guter Form zu befinden und wird dem Team viel weiterhelfen können.

Mittelfeld – die Stärke der Türkei?

Das Mittelfeld spielt eine entscheidende Rolle in der EM-Qualifikation der türkischen Nationalmannschaft. Mit kreativen und technisch versierten Spielern ist es die Aufgabe des Mittelfelds, das Spiel zu kontrollieren, Chancen zu kreieren und die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive zu unterstützen. Spieler mit Durchsetzungsvermögen wie Hakan Çalhanoğlu und dynamische Talente wie Arda Güler werden Schlüsselpositionen einnehmen, um das Spiel zu lenken und den Angriff zu verstärken.

  1. Sali Özcan (Mittelfeldspieler)
  2. Ismail Yüksek (Mittelfeldspieler)
  3. Arda Güler (Mittelfeldspieler)
  4. Hakan Çalhanoğlu (Mittelfeldspieler)
  5. Orkun Kökçü (Mittelfeldspieler)
  6. Abdükadir Ömür (Mittelfeldspieler)

Im Mittelfeld der Türkei dreht sich alles um den Captain Hakan Çalhanoğlu. Der Regisseur von Inter Mailan hat einen Marketwert von 35 Millionen Euro und wird eine entscheidende Figur sein im Kampf um die Teilnahme an der Europameisterschaft im nächsten Jahr in Deutschland.

Schiesst der Sturm die Türkei an die EM 2024?

Für die EM-Qualifikation der Türkei wird der Sturm eine grosse Rolle spielen. Mit ihrer Torgefährlichkeit und ihrem Instinkt vor dem Tor sind die Stürmer verantwortlich für das Erzielen der wichtigen Treffer. Die Türken setzt auf erfahrene Angreifer wie Enes Ünal sowie auf aufstrebende Talente, um die gegnerischen Abwehrreihen zu durchbrechen. Die Schnelligkeit, technische Fähigkeiten und der Torinstinkt der Stürmer werden von entscheidender Bedeutung sein, um das Team zum Erfolg zu führen und sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren.

  1. Kerem Aktürkoglu (Stürmer)
  2. Enes Ünal (Stürmer)
  3. Baris Yilmaz (Stürmer)
  4. Cengiz Ünder (Stürmer)
  5. İrfan Can Kahveci (Stürmer)
  6. Cenk Tosun (Stürmer)
  7. Umuy Naymir (Stürmer)

Mit Cengiz Ünder und Enes Ünal ist die Türkei in der Offensive sehr gut besetzt und kann sich berechtigte Hoffnung auf die Teilnahme an der EM 2024 machen. Beide Stürmer befinden sich in einer guten Form und werden in den wichtigsten Momentan da sein für die Türken.

Wie stehen die Chancen für die Türkei in der EM Quali 2024? 

Die türkische Nationalmannschaft steht vor der EM-Qualifikation 2024, und die Chancen sind vielversprechend. Nach einem starken Auftritt im letzten Turnier, bei dem die Türkei das Achtelfinale erreichte, sind die Erwartungen hoch. Unter der Leitung des Cheftrainers hat sich ein solides Team formiert, das auf talentierte Spieler wie Merih Demiral, Zeki Çelik, Hakan Çalhanoğlu und Enes Ünal setzen kann.

Die türkische Mannschaft hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in entscheidenden Spielen ihr volles Potenzial ausschöpfen kann. Ihr kämpferischer Spielstil und ihr unbändiger Wille haben zu großen Erfolgen geführt. Dennoch wird die EM-Qualifikation kein einfacher Weg sein, da starke Gegner um die begehrten Plätze kämpfen.

Kroatien scheint in dieser Gruppe der grosse Favorit für die EM Quali 2024 zu sein und sollte sich den Gruppensieg sichern. Der grösste direkte Konkurrent der Türkei wäre in diesem Fall Wales und da stehen die Chancen mit dem aktuellen Kader sehr gut und der zweite Tabellenplatz ist ein sehr reales Ziel im Kampf um die EM 2024.

Die Türken haben das Potenzial, erneut die Herzen der Fußballfans zu erobern und auf der europäischen Bühne zu glänzen. Die kommende EM-Qualifikation verspricht Spannung und die türkische Nationalmannschaft wird alles daransetzen, ihre Chancen zu nutzen und erfolgreich abzuschneiden.


Seit ich klein bin ist Fussball ein Hauptbestandteil meines Lebens. Als grosser Fan von Dinamo Zagreb und der kroatischen Nationalmannschaft konnte ich schon viele verschiedene Länder an meinen Fussballreisen besuchen. Ausserdem bin ich Teilzeit-Jahreskarteninhaber von Atletico Nacional de Medellín Kolumbien. Als Highlight meines Daseins als Fussballfan würde ich klar den Besuch aller Spiele bis hin zum Finale von Kroatien an der WM 2018 in Russland bezeichnen.