Wettanbieter ohne Steuer in Deutschland 2025
Schauen wir uns in diesem Artikel die besten Wettanbieter in Deutschland, also Wettanbieter ohne Steuer und weitere Infos zur Wettsteuer an.
BET3000 |
|
TIPWIN |
|
NEOBET |
Der deutsche Sportwetten-Markt ist regelrecht überschwemmt von verschiedenen Wettanbietern. Einer der Nachteile der meisten von ihnen besteht darin, dass der Kunde die Wettsteuer Deutschland in Höhe von 5% von seinen Gewinnen bzw. Einsätzen an den Staat abgeben muss. Und falls es sich um einen Glückspilz handelt, der über größere Beträge gewinnt, so können die scheinbar unbedeutenden 5% zu einer beachtlichen Summe heranwachsen. Diese Wettsteuer wurde im Jahr 2012 eingeführt, und seitdem geben immer mehr Wettanbieter diese weiter an den Kunden.
Top 5 Wettanbieter ohne Wettsteuer
Gehen wir zunächst kurz die Top 5 Wettanbieter ohne Steuer durch.
Bet3000
Im Gegensatz zu den meisten anderen Buchmachern, die die Wettsteuer nach und nach auf den Kunden überlagert haben, hat Bet3000 den entgegengesetzten Weg eingeschlagen. Bis zum Jahr 2000 waren hier ausschließlich die Live-Wetten steuerfrei, nun sind es alle ausnahmslos. In der Summe mit den überdurchschnittlichen Quoten, die dieser Buchmacher anbietet, können Wettspieler, die dauerhaft auf Sport wetten, beachtliche Beträge kassieren. Denn jede gewonnene Wette bedeutet quasi ein Plus von 5% zu dem Gewinn.
Tipico
Tipico ist ein weiterer Wettanbieter ohne Steuer. Ähnlich wie Bet3000 kombiniert auch Tipico zwei Vorteile in sich: überdurchschnittliche Quoten und steuerfreie Gewinne, egal um welche Art von Sportwetten es geht.
Tipwin
Tipwin bietet ebenfalls Sportwetten ohne Steuer an, allerdings nur in dem Fall, wenn der Kunde seine Wetten online auf der Seite platziert. Im Shop wird die Wettsteuer wie gewöhnlich berechnet. Wenn dabei ein ausländischer Kunde im Shop wettet, wird er von der Wettsteuer befreit, so auch ein Deutscher, der einen Tipwin Shop im Ausland besucht.
Neobet
Wie viele andere Buchmacher auch, hat sich Neobet für ein Kompromiss in Fragen der Wettsteuer entschieden. Bei Neobet entfällt für den Kunden die Wettsteuer bei gewonnenen Einzel- und Kombiwetten. Systemwetten sowie Live-Wetten werden mit der Wettsteuer belegt. Wenn man bedenkt, dass die meisten Wettspieler Einzel- und Kombiwetten platzieren, so kann sich der Großteil der Kundschaft von Neobet richtig freuen. Mit dem Wohnsitz in Österreich gäbe es für den Kunden von Neobet überhaupt keine Gebühren zu zahlen.
Mr. Green
Dieser Wettanbieter ist der letzte in unserer Liste der Wettanbieter ohne Steuer. Mr. Green hat sich für einen sehr originellen Kompromiss entschieden. Steuerfrei ist hier nämlich nur der Freitag. Dabei wirbt Mr. Green nicht damit, dass er die Wettsteuer übernimmt, sondern bietet freitags einen 5%-Quotenboost an. Dieser gleicht die Wettsteuer aus. Zu beachten ist dabei, dass der Quotenboost im Wettschein aktiviert werden muss.
Wie wird die Wettsteuer berechnet?
Generell bestehen zwei Möglichkeiten, wie die Wettsteuer berechnet wird. Diese wird entweder aus dem gewonnenen Betrag errechnet oder aus dem Wetteinsatz. Da es sich hierbei um zwei vollkommen unterschiedliche Rechenvarianten handelt, ist ein direkter Vergleich kaum möglich. Das ist auch der Grund dafür, dass eine scheinbar lukrative Quote sich letztendlich sogar als unterdurchschnittlich erweisen könnte. Schauen wir uns nun zwei Rechenbeispiele dazu an.
Ohne Wettsteuer
Wenn Sportwetten steuerfrei sind, fällt die Rechnung am einfachsten. Als Beispiel nehmen wir an, dass der Kunde einen Einsatz in Höhe von 100€ und zu einer Quote von 2,00 tätigt. In diesem Fall wäre sein reiner Gewinn 100€, er würde also 200€ ausgezahlt bekommen.
Wettsteuer auf den Wetteinsatz
Angenommen der Kunde platziert erneut eine Wette in Höhe von 100€ zu einer Quote von 2,00. Das würde bedeuten, dass direkt von den 100€ die 5%-Wettsteuer abgerechnet wird. Gewinnt er die Wette, so bekommt er 190,48€ ausgezahlt. So wird das berechnet:
100€ / 1,05 = 95,24€
95,24€ x 2,00 = 190,48€
Wettsteuer auf den Gewinn
Unabhängig davon wie hoch der Wetteinsatz gewesen ist, wird die 5%-Wettsteuer hierbei ausschließlich auf den gewonnenen Betrag berechnet. Mit dem ursprünglichen Einsatz von 100€ und der Quote von 2,00 würde der Kunde in diesem Fall nur 190€ gewinnen, also 0,48€ weniger, als bei der Versteuerung des Einsatzes. Das wird wie folgt berechnet:
100€ x 2,00 = 200€
200€ x 0,95 = 190€
Folgerung
Falls die Rede von einem Wettspieler ist, der nur zwischendurch oder nur zu besonderen Anlässen auf Sport wettet, so ist es nicht von großer Bedeutung, ob er dabei einen Wettanbieter ohne Steuer, einen mit der Versteuerung des Wetteinsatzes oder einen mit der Versteuerung des Gewinnes in Betracht zieht. Handelt es sich allerdings um jemanden, der regelmäßig Wetten abgibt und sich für einen Buchmacher mit Wettsteuer entscheidet, so wird sich mit der Zeit ein beträchtlicher Betrag ansammeln, den er potentiell ausgezahlt bekommen hätte können. Bei denselben oder nur leicht unterschiedlichen Quoten sollte auf jeden Fall ein Wettanbieter ohne Steuer bevorzugt werden. Das aber nur in dem Fall, wenn aufgrund anderer Beurteilungskriterien keine größerеn Abstriche in Kauf genommen werden müssen. Die Versteuerung des Wetteinsatzes ist für den Kunden vorteilhafter als die Versteuerung des Gewinnes.
FAQ
Sind Wettanbieter ohne Steuer in Deutschland legal?
Sofern der jeweilige Wettanbieter über eine in Deutschland gültige Lizenz verfügt, ist seine Tätigkeit vollkommen legal. Am häufigsten anzutreffen ist die Lizensierung durch die Malta Gaming Autority „mga“ sowie die seit kurzem eingeführte Deutschland Lizenz. Ob der Wettanbieter die Wettsteuer von dem Kunden einzieht oder sie für ihn übernimmt, sagt nichts über seine Seriosität aus. Daher kannst du unbesorgt wetten ohne Steuer.
Werden Steuern auf die von den Wettanbietern angebotenen Boni berechnet?
Nein, eine solche Steuer gibt es nicht. Unabhängig von der Summe des dem Kunden zur Verfügung gestellten Bonus, wird dieser Betrag nicht versteuert. Gewinne bzw. Einsätze, die mit dem Bonusbetrag getätigt werden aber schon, sofern der jeweilige Buchmacher die Wettsteuer für den Kunden nicht selbst übernimmt.
Wie und an wen muss die Wettsteuer überwiesen werden?
Der Kunde braucht sich darum nicht zu kümmern. Die Frage der Überweisung der Wettsteuer übernimmt der Wettanbieter. Die 5% werden dem Kunden automatisch von dem ausgezahlten Betrag abgerechnet.
Fallen die Quoten beim Wettanbieter ohne Steuer niedriger aus?
Nicht unbedingt. Es kann natürlich sein, dass die ein oder andere angebotene Quote tiefer sein wird, als bei einem Wettanbieter, bei dem der Kunde die Wettsteuer übernimmt, eine Regelmäßigkeit darin ist aber nicht festzustellen.