Die berühmteste SMS der Bundesliga-Geschichte
Akte FC Augsburg – Vereinsprofil und Statistiken. Der FC Augsburg, offiziell: Fußball-Club Augsburg 1907, kurz: FCA), ist ein Sportverein aus Augsburg und ging im Jahr 1969 aus der Fusion des BC Augsburg, der am 8. August 1907 unter dem Namen FC Allemania gegründet worden war, mit der Lizenzspieler-Abteilung des TSV Schwaben Augsburg hervor.
Die Vereinsfarben sind Rot, Grün und Weiß; auf dem Vereinslogo ist die Zirbelnuss abgebildet, welche dem Stadtwappen entnommen wurde. Persönlichkeiten, die den FC Augsburg prägten, sind u. a. die Trainer Max Merkel, Thomas Tuchel und Armin Veh sowie die Spieler Helmut Haller und Bernd Schuster und die Weltmeister Raimund Aumann, Ulrich Biesinger und Karl-Heinz ,,Air” Riedle.
Seit 2011/2012 spielt der FC Augsburg in der Bundesliga. Ein Markenzeichen des Vereins aus der Fuggerstadt ist der Tor-Jingle des FC Augsburg, ,,Eine Insel mit 2 Bergen”, eine Reminiszenz an das berühmte Marionetten-Theater Augsburger Puppenkiste. In der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga liegt der FC Augsburg auf Rang 28. Seine Heimspiele trägt der FCA in der WWK Arena aus, die 30.660 Zuschauern Platz bietet. Der Gästebereich befindet sich neben der Gegengeraden in Block W.
Der größte Fanshop des FC Augsburg ist in der Bahnhofstr. 7, FC Augsburg Tickets sind gerade bei den Spielen gegen den großen Nachbarn FC Bayern München schnell vergriffen. Insgesamt 75 Fanclubs des FC Augsburg sind derzeit (Stand: August 2019) beim Verein registriert.
Der FC Augsburg steht in der Fußball-Bundesliga für spektakuläre und unerwartete Achtungserfolge – und für eine der größten Aufholjagden aller Zeiten im Abstiegskampf.
Als große Wende erweist sich im Dezember 2012 die Verpflichtung des Fußball-Welt- und Europameisters Stefan Reuter als Geschäftsführer Sport. Er hält an Trainer Markus Weinzierl fest und rettet den FCA nicht nur vor dem Abstieg, sondern führt ihn 2015 zum ersten Mal nach Europa.
,,Wir haben einen super Manager bekommen, der einen riesigen Anteil am Erfolg hat”, sagt Weinzierl am Ende der turbulenten Saison 2012/2013 mit dem am letzten Spieltag gesicherten Klassenverbleib, ,,er hat an verschiedenen Stellschrauben gedreht.” Anders gesagt: Reuter hat dafür gesorgt, dass die Profis, die nicht mitzogen, mit empfindlichen Geldstrafen zur Kasse gebeten wurden. Bundesliga a la Augsburg…
Der FC Augsburg hat im Laufe seiner Bundesliga-Zugehörigkeit aufgrund seiner eng gesteckten finanziellen Rahmenbedingungen immer wieder seine eigenen ,,Stars” entwickelt – und diese gewinnbringend verkauft. Der Ghanaer Abdul Rahman Baba ist (Stand: August 2019) mit einer Ablösesumme von 20 Millionen Euro, die der FC Chelsea an den FCA überwies, der bis heute teuerste Abgang in der Geschichte des FC Augsburg. Weitere Top-Transfers des FC Augsburg waren Martin Hinteregger, den es für 12 Mio. Euro zum Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt zog, und der Koreaner Jeong-ho Hong, den der chinesische Super-League-Klub JS Suning 2016 für 6 Millionen Euro holte. Hong ist einer von 4 koreanischen Profis, die beim FC Augsburg für Furore sorgen. Dazu kommen noch Dong-won Ji, Ja-cheol Koo und der 2019 aus der eigenen U19 in den Profi-Kader berufene Seong-hoon Cheon.
Für die Augsburg-Hater
Die aus Sicht der Verächter der Puppenkiste bemerkenswertesten und erfreulichsten Spielzeit in der Historie des FC Augsburg in der Bundesliga ist die Saison 2018/2019. In diesem Jahr stellen die bayerischen Schwaben einige Negativ-Rekorde auf.
Schlechteste Platzierung in der Abschluss-Tabelle:
2018/2019 halten sich die Augsburger auf Rang 15 gerade noch so in der Bundesliga.
Wenigste Punkte: Zwar hieven sie sich auch 2012/2013 am Ende noch auf Platz 15, doch bedeuten 32 Punkte die schlechteste Ausbeute für den FC Augsburg in der Bundesliga.
Die meisten Niederlagen: 2018/2019 setzt es für den FC Augsburg 18 Pleiten in 34 Bundesliga-Spielen – Vereinsinterner Negativrekord im ,,Oberhaus”.
Schlechteste Tordifferenz: Ein Torverhältnis von Minus 20 ist 2018/2019 ein weiterer Negativ-Rekord für den FC Augsburg!
Wenigste eingefahrene Siege: Wer den FCA siegen sehen wollte, für den war es in den Spielzeiten 2012/2013 und 2018/2019 besser, nicht in die WWK Arena zu gehen oder auswärts mitzufahren. Nur 8-mal durfte Augsburg jeweils in diesen beiden Spielzeiten jubeln.
Meiste Niederlagen: 18 Pleiten in der Saison 2018/2019 sind Rekord, die Augsburg-Hater dürften aus dem Feiern kaum herausgekommen sein…
Schlechteste Auswärtsbilanz: Puppenkiste on Tour, das bedeutet in den Spielzeiten 2018/2019, 2012/2013 und 2011/2012 mit jeweils nur 13 Punkten einen Negativ-Rekord für den FCA in der Bundesliga. 2013 liegt man gar nur auf Rang 16 der Auswärtstabelle.
Für die Augsburg-Lover
Der größte Erfolg gelang dem FC Augsburg in der Saison 2014/2015 mit dem Sprung auf Rang 5 und in die Europa League.
Die Europa-Premiere führt den FC Augsburg 2015/2016 in Gruppe L mit 9 Punkten und einem hoch dramatischen 3:1-Sieg im direkten Duell bei Partizan Belgrad am letzten Spieltag auf Rang 2 und damit in die Runde der letzten 32. Dort erlebt der Verein mit dem Duell gegen den FC Liverpool das größte Spiel seiner Geschichte – und scheitert nach 0:0 in Augsburg und 0:1 in Anfield mit dem knappsten aller Ergebnisse.
In der Bundesliga stellt Rang 5 aus der Saison 2014/2015 die beste Platzierung dar. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl startet von Platz 18 nach dem 2. Spieltag durch und springt am 32. Spieltag nach einem sensationellen 1:0-Erfolg beim großen Nachbarn FC Bayern München auf den lukrativen 5. Rang. Diesen wird der Außenseiter nicht mehr abgeben. ,,So ein Lauf ist nicht zu erklären”, erinnert sich FCA-Kapitän Paul Verhaegh nach der Saison in einem Kicker-Rückblick, ,,wir hatten Vertrauen und kaum Verletzte und ein paarmal hatten wir auch Glück. Wir waren brutal heimstark und gewannen alle Spiele außer gegen Dortmund und Bayern.”
Die größte sportliche Peinlichkeit erlebt der FC Augsburg Saison übergreifend im letzten Pflichtspiel 2018/2019 und im ersten Wettbewerbs-Spiel 2019/2020. Mit 1:8 gerät die von Martin Schmidt trainierte Puppenkiste der Liga am 34. Spieltag beim VfL Wolfsburg unter die Räder. Damit nicht genug. In der ersten Runde des DFB-Pokals gibt es das ,,Aus” gegen den Regionalligisten SC Verl (1:2) und im darauf folgenden Bundesliga-Spiel bei Borussia Dortmund eine 1:5-Klatsche.
Der FC Augsburg, die ,,Puppenkiste der Liga”, gilt als eine der letzten Harmonie-Oasen in der Bundesliga. Was aber, wenn plötzlich Unruhe in die heile Welt zwischen WWK Arena und ,,Urmel aus dem Eis” kommt?
Der FC Augsburg als Aufhol-Meister 2012/2013 – das gehört zum absoluten Basis-Wissen. Doch es gibt rund um den FCA einige Fun Facts, mit denen sich möglicherweise auch in den Theater-Pausen der Puppenkiste punkten lässt…
51 – Der FC Augsburg ist im 49. Jahr der Fußball-Bundesliga 2011/2o12 der 51. Klub, der in die deutsche Eliteklasse aufsteigt.
Das Haller-Denkmal – Er hat Deutschland im legendären WM-Finale 1966 gegen England in Wembley (2:4 n. V.) mit 1:0 in Führung gebracht – und ist 2012 viel zu früh verstorben. Vize-Weltmeister Helmut Haller gehört zu den Spielern, die den FC Augsburg geprägt haben. Eine Statue Hallers steht heute vor der WWK Arena.
Kult-Stürmer Mölders: – 2-mal hilft der Stürmer Sascha Mölders dem FC Augsburg zum Klassenverbleib. Der Lohn: Fast 40 Jahre nach Helmut Haller wird Mölders erster Spieler des FCA, der mal wieder eine Einladung ins ,,Aktuelle Sport-Studio” des ZDF erhält. Glückwunsch!
Drei Manager: Dass der FC Augsburg gern an seinen Trainern festhält, heißt noch lange nicht, dass das auch für die Manager gilt. In der legendären Saison 2012/2013 mit der Rettung am letzten Spieltag wird 2-mal auf dem Manager-Sessel getauscht. Auf Manfred Paula, der nur 99 Tage im Amt ist, folgt Ex-Bundesligaprofi Jürgen Rollmann. Der hat nach 76 Tagen genug – und macht Platz für den Weltmeister Stefan Reuter. Unter dessen Regie und mit dem dank Reuter im Amt gehaltenen Trainer Markus Weinzierl gelingt die sensationelle Rettung.
,,Forza Augsburg”: Und diese Rettung sieht auch eine der putzigsten Episoden der Liga-Geschichte. Vor dem entscheidenden letzten Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth (3:1) erhält FCA-Keeper Alexander Manninger (35), früher Juventus Turin, eine SMS von seinem Ex-Mitspieler Gianluigi Buffon. ,,Forza Augsburg”, textet der Weltmeister von 2006. Das scheint zu beflügeln. Torwart-Oldie Manninger hält nach 5 Minuten einen Foul-Elfmeter des Fürthers Edgar Prib und ist nach Spielende komplett aufgelöst.
Ein Flop namens Bancé: Der 28-jährige Stürmer Aristide Bancé kommt 2011 als Hoffnungsträger vom FSV Mainz 05 zum FCA. Gemeinsam mit Giovanni Sio, Knoweledge Musona und Gibril Sankoh bildet der Ivorer die ,,Afrika-Connection” in der Brecht-Stadt. Man leistet sich so einige Disziplinlosigkeiten und im Winter 2012/2013 sprengt Coach Weinzierl diese Gruppe. Sio wechselt nach Sochaux, Sankoh zu Nenan Construction nach China. Bancé und Musona werden aussortiert bzw. an Fortuna Düsseldorf verliehen.
Fast immer unten: In der Saison 2012/2013 steht der Außenseiter aus Augsburg nur an 2 Spieltagen, in Runde 3 und Runde 34, auf einem Nicht-Abstiegsplatz.
Top-Torjäger: Die Europa-League-Saison des FC Augsburg 2015/2016 hat viele Highlights. Gemeinsam mit Aritz Aduriz vom Gruppengegner Athletic Bilbao wird FCA-Stürmer Raul Bobadilla mit 6 Treffern bester Torschütze der Gruppenphase.
Mini-Etat: Der FC Augsburg erreicht mit dem zweitkleinsten Lizenzspieler-Etat aller 18 Bundesligisten, rund 22 Millionen Euro werden genannt, Rang 5 und damit die Europa League.
Kein Remis in fremden Stadien: In der erfolgreichen Saison 2018/2019 spielt Augsburg auswärts kein einziges Mal remis. Das hat es in der Bundesliga vorher zuletzt 2000/2001 bei Hertha BSC gegeben. Insgesamt ist es erst das 6. Mal, das ein Team in der Fremde keine Punkteteilung hinlegt…
Infos umfassen: Alter der Spieler, Einsätze, Gespielte Minuten, Gegentore, Zu Null gespielt, Einwechselungen, Auswechselungen, Gelbe Karten, Rote Karten, Ampelkarten.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia M’gladbach. Für Lover und Hater.
Kuratierte Fußball-News und Events aus der ganzen Welt. Stündlich aktualisiert.