Akte Jérome Boateng – Der Weltmeister mit dem Brillentick, der einen Alien spielte
Akte Jérome Boateng – das Dossier. Was wenige wissen. Der Abwehrspieler vom FC Bayern München stammt aus Berlin, hat in München und Manchester eine Weltkarriere gemacht, die allerdings nicht ohne Skandal blieb.
Beim deutschen Rekordmeister spielt er auf seiner gelernten Position in der Innenverteidigung. Auf früheren Profi-Stationen wie bei Hertha BSC, dem Hamburger SV und Manchester City wurde er aber auch auf den Außenpositionen in der Abwehr eingesetzt.
Boateng ist im noblen West-Berliner Bezirk Charlottenburg aufgewachsen. Seine Mutter war Flugbegleiterin bei British Airways, sein Vater stammt aus Ghana und verließ die Familie als Jérome 5 Jahre alt war.
Er hat einen Halbbruder, der ebenfalls Fußball-Profi ist. Kevin-Prince Boateng (,,Bruder, ich schlag den Ball lang”), der 2020 bei Besiktas Istanbul unter Vertrag steht und als Nationalspieler Ghanas 2 Weltmeisterschaften (2010 und 2014) gespielt hat.Boateng gegen Boateng – Jérome gegen Kevin-Prince – dieses Duell hat es auf höchster Ebene, aber auch in verschiedenen, nationalen Wettbewerben gegeben.
Dass sich 2 in Deutschland geborene Brüder 2-mal bei einer WM-Endrunde mit verschiedenen Nationalmannschaften gegenüberstehen, ist einmalig in der deutschen Fußballgeschichte.
So geschehen 2010 und 2104. In Südafrika setzt sich ,,Die Mannschaft” mit Jeérome Boateng knapp im 3. Vorrundenspiel mit 1:0 gegen Ghana und Kevin-Prince Boateng durch. 4 Jahre später in Brasilien holen die ,,Black Stars” mit ,,Prince” ein 2:2 gegen den späteren Weltmeister Deutschland.
Bis 2017/2018, bis zum Abschied von Kevin-Prince Boateng bei Eintracht Frankfurt, hat es das Bruder-Duell insgesamt 9-mal gegeben.
Was nur wenige wissen
- Jérome Boateng gilt als großer Fan des Films Men in Black und hat 2019 in der deutschen Fassung von Men in Black: International einen Cameo-Auftritt
- Im Sommer 2011 hat Jérome Boateng eine Offerte von Tottenham Hotspur ausgeschlagen.
- Boateng gilt auch als Schuh-Freak und besitzt nach eigenen Angaben bis zu 700 Paar Schuhe. ,,Ich habe mit 13 oder 14 Jahren damit angefangen”, erklärt Boateng, ,,ich mag Schuhe, ich liebe Sneakers und kann nicht damit aufhören, sie zu sammeln.”
Jérome Boateng hat viele fußballerische Stärken, aber auch diverse Schwächen – nicht nur auf dem Platz.
Schwächen/Schwachstellen
Die große Schwachstelle von Jérome Boateng auf dem Platz sind seine Zweikampfführung und sein Stellungsspiel.
Oft schlacksig wirkend und zu körperbetont, hat ihm diese Spielweise in seiner Profi-Laufbahn (Stand: Juni 2020) 7 Platzverweise eingebracht, davon 6 im Trikot des FC Bayern.
Auch gilt der Verteidiger bei Vorstößen als tor-ungefährlich. Boateng hat in mehr als 280 Bundesliga-Spielen für Hertha BSC, Hamburg und Bayern München nur 4 Tore (Stand: Juni 2020) erzielt.
Stärken
Fußballerisch zeichnet Boateng seine Vielseitigkeit aus. Er kann in der Defensiv-Reihe praktisch auf allen Positionen eingesetzt werden.
Seine Körperlänge von 192 cm und gutes Kopfballspiel machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung – beim FC Bayern, aber auch in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Boateng ist auch bekannt für seine starken Reflexe. Unvergessen: Seine Rettungsaktion im Rückwärtsfallen im ersten EURO-Gruppenspiel der DFB-Auswahl 2016 gegen die Ukraine (2:0) – mit dieser Tat verhinderte er einen sicher erscheinenden Gegentreffer der Osteuropäer.
Eine weitere Stärke ist neben der Coolness, die Boateng auf und außerhalb des Platzes ausstrahlt, sein Passspiel! Der Weltmeister von 2014 kann – wie sein im DFB-Team und bei den Bayern genialer Abwehr-Partner Mats Hummels – mit einem Pass die gegnerische Defensive aushebeln.
Erfolge (u.a.)
Nationalmannschaft:
Weltmeister: 2014
U21-Europameister: 2009
Klub-Ebene:
Hertha BSC
Deutscher B-Juniorenmeister: 2005
Manchester City
Englischer Pokalsieger: 2011
FC Bayern München
FIFA-Klub-Weltmeister: 2013
UEFA-Super-Cup-Sieger: 2013
UEFA-Champions-League-Sieger: 2013, 2020
DFB-Pokal-Sieger: 2013, 2014, 2016, 2019, 2020
Deutscher Meister: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
DFL-Supercup-Sieger: 2012, 2016, 2017, 2018
Misserfolge
Die größten Misserfolge sind Niederlagen des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft in wichtigen Turnieren oder entscheidenden Spielen, aber auch mit dem Hamburger SV gab es diese für Boateng. Insbesondere sind dies:
- Das verlorene Champions-League Endspiel in München gegen Chelsea London 2012 (,,Finale dahoam”)
- Das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2018 in der Vorrunde
- Die Ausbootung aus der deutschen Nationalmannschaft durch Bundestrainer Joachim Löw im März 2019 als späte Konsequenz daraus
- Diverse Niederlagen gegen spanische Klubs im Viertel- oder Halbfinale der Champions League
- Das Nicht-Erreichen des Finales der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO 2012 und 2016 sowie bei der WM 2010
- Halbfinal-,,Aus” mit dem Hamburger SV im UEFA-Cup bzw. in der Europa League 2009 gegen Werder Bremen und 2010 gegen den FC Fulham.
Anklage wegen ,,gefährlicher Körperverletzung”
Jérome Boateng – Eine Weltkarriere, die jedoch nicht ohne Skandale geblieben ist.
Im September 2019 und nach fast einem Jahr Vorlauf enthüllten die Süddeutsche Zeitung und der Westdeutsche Rundfunk (WDR), dass die Staatsanwaltschaft München I bereits seit November 2018 ,,wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil seiner ehemaligen Lebensgefährtin” gegen Boateng ermittelte.
Eine Anklage gegen den Fußballstar folgte im Februar 2019, wie das Amtsgericht München mitteilte, befand sich das Verfahren Anfang September 2019 noch im sogenannten Zwischenverfahren. Jérôme Boatengs Anwälte gingen daraufhin in die Offensive und erklärten, es gehe bei den Vorfällen ,,um einen privaten Sachverhalt, der im Wesentlichen auf unbewiesenen Behauptungen Dritter” beruhe.
Offenbar nicht: Im Dezember 2019 erhob das Amtsgericht München eine Anklage gegen Boateng wegen einfacher, vorsätzlicher Körperverletzung zum Nachteil seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Eine Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung wurde vom Gericht anfangs abgelehnt. Die Begründung: Es lägen ,,keine ausreichenden Anhaltspunkte” gegen Boateng vor. Gegen diese Entscheidung legte die Staatsanwaltschaft München Beschwerde beim Landgericht ein. Boateng drohte damit ein Prozess, der im Dezember 2019 bestätigt wurde.
Boateng und ,,Zack, die Bohne”: Jérome Boateng und die GNTM-Kandidatin Gina-Lisa Lohfink – im November 2014 war das ein Fest für die Regenbogenpresse. Das IT-Girl und der Fußball-Weltmeister in einem Berliner Hotel, unmittelbar vor dem Abflug zum EM-Qualifikationsspiel nach Danzig gegen Polen (0:2), allerbester Stoff für den Boulevard. ,,Wir haben uns nur unterhalten”, sagt sie. ,,Kein Kommentar”, sagt er. Was wirklich gelaufen ist, darüber wissen wir nicht die Bohne Bescheid…Jérome Boateng gehört zu den Fußballprofis, die auch abseits des Rasens auffallen.
Der Blatt-Macher – Seit November 2018 gab Boateng auch ein Hochglanz-Magazin mit dem Titel BOA heraus. Es war allerdings kein einschlägiger Verkaufs-Erfolg und erschien seit 2019 ,,nur noch Event bezogen.”
Designer – Brillen-Freak Jérome Boateng arbeitet auch für einen Brillen-Designer in Hamburg – und ist selbst wohl der beste Tester für seine Modelle…
Gedisst von der AfD – Unmittelbar vor der EURO 2016 in Frankreich löste der AfD-Vorsitzende Dr. Alexander Gauland eine Debatte um Boateng aus. ,,Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut, aber sie wollen ihn nicht als Nachbar behaupten”, behauptete der Politiker in einem F. A. Z.-Interview und löste damit – gewollt oder ungewollt – eine Debatte über Fußballprofis mit Migrationshintergrund aus. Die Fans standen zu Boateng, der Nationalspieler erfuhr eine Menge an Zuspruch – und seine legendäre Rettungstat auf der Torlinie im Rückwärts Fallen im EM-Spiel gegen die Ukraine (2:0) befeuerte den Kult um den Bayern-Profi. ,,Danke, Herr Nachbar!”, lautete nur eine von vielen griffigen Titelzeilen dazu.
Bundesliga-Debüt: Jérome Boateng gab am 31. Januar 2007 seinen Einstand als Bundesligaprofi bei Hertha BSC. Es setzte eine 0:5-Niederlage gegen Hannover 96, den ,,HSV für Arme.”
Sportliche Auszeichnungen (Auswahl)
Deutschlands Fußballer des Jahres: 2016
All-Star-Team der Europameisterschaft 2016
Moses-Mendelssohn-Preis des Berliner Senats
Preisträger der Fritz-Walter-Medaille 2007 in Bronze (Drittbester Nachwuchsspieler U19)
Silbernes Lorbeerblatt 2010, 2014
Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs (Kicker-Sportmagazin): Winter 2014/15, Winter 2015/16, Sommer 2016
Wikipedia-Eintrag Jérôme Boateng