Bayern vs. Schalke! DFL gibt Bundesliga-Spielpläne bekannt
Ligalive am Abend – Die DFL hat den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2020/2021 bekanntgegeben. Das Eröffnungsspiel soll zwischen Bayern und Schalke in München …
Titelverteidiger FC Bayern München wird mit einem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 in die 58. Saison der Fußball-Bundesliga starten.
Dies gab die Deutsche Fußball Liga am Freitag im Rahmen ihrer Präsentation der Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga bekannt. Wegen der Corona-Pandemie war der Saisonstart vom 21. August um vier Wochen verschoben worden. Die vergangene Spielzeit war wegen einer neunwöchigen Zwangspause erst am 27. Juni beendet worden.
Der Kracher zum Start der neuen Spielzeit soll am Freitag, 18. September in München stattfinden, sofern der Meister und Pokalsieger nicht das Champions-League-Finale am 23. August erreicht.
Bei einem Endspieleinzug in Lissabon würde die Partie erst am Montag ausgetragen werden, um den Bayern eine längere Pause zu gewähren.
In diesem Fall wäre das Borussen-Derby zwischen Dortmund und Gladbach das Eröffnungsspiel.
Zum Gipfel zwischen Meister und Vize kommt es bereits am siebten Spieltag im November, wobei der eigentlich vor Saisonbeginn stattfindende Supercup zwischen Doublegewinner FC Bayern und Vizemeister Borussia Dortmund erst am 30. September ausgetragen wird. Die letzte Runde ist für den 22. Mai 2021 vorgesehen, wobei die Winterpause deutlich kürzer ausfällt als gewohnt.
Das DFB-Pokalendspiel steogt vor dem Bundesligafinale am 13. Mai 2021.
In der 2. Liga rollt der Ball ebenfalls am 18. September wieder. Dann stehen sich der Hamburger SV und Bundesliga-Absteiger Fortuna Düsseldorf sowie Jahn Regensburg und der 1. FC Nürnberg gegenüber.
Die ersten zeitgenauen Ansetzungen sind in der Woche vom 17. August geplant.Der 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga, vom 18. bis 21. September, in der Saison 2020/21 im Überblick:
- Bayern München – Schalke 04
- Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach
- RB Leipzig – FSV Mainz 05
- VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen
- Eintracht Frankfurt -Arminia Bielefeld
- Union Berlin – FC Augsburg
- FC Köln – TSG Hoffenheim
- Werder Bremen – Hertha BSC
- VfB Stuttgart – SC Freiburg
Manchester City vs. Real Madrid
Im Achtelfinale der Champions League empfängt Manchester City heute Abend Real Madrid.
Der Zweite der Premier League trifft somit auf den spanischen Meister und Pep Guardiola auf Zinedine Zidane.
Ein echtes Topspiel, in das City dank des 2:1 Siegs im Hinspiel am 26. Februar als leichter Favorit geht.
Damals traf Isco zum 1:0 für Real, ehe Gabriel Jesus ausglich und Kevin De Bruyne den Siegtreffer für die Skyblues erzielten.
Die Königlichen müssen somit heute mindestens zwei Tore schießen, um eine Chance aufs Weiterkommen zu haben. Ab dem Viertelfinale wird die Königsklasse dann in Turnierform zu Ende gespielt, pro Runde gibt es nur noch ein K.o.-Spiel.
Das Turnier wird in Portugal ausgetragen, mit dem Finale in Lissabon.
Nicht mit dabei ist Real-Madrid-Schlüsselspieler Sergio Ramos, der eine Rotsperre absitzt. Pep Guardiola muss dafür auf Sergio Aguero aufgrund einer Knieverletzung verzichten.
Mögliche Aufstellungen:
Real Madrid: Courtois – Marcelo, Varane, Militao, Carvajal – Casemiro, Modric, Kroos – Hazard, Asensio, Benzema;
Manchester City: Ederson – Cancelo, Laporte, Garcia, Walker – Rodri, De Bruyne, Silva – Sterling, Mahrez, Jesus;
Der Anstoß erfolgt um 21 Uhr im Etihad Stadium in Manchester.
Juventus Turin vs. Olympique Lyon
Juventus Turin benötigt heute Abend im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League einen Sieg gegen Olympique Lyon, um nicht frühzeitig auszuscheiden.
Im Hinspiel siegten die Franzosen im Heimspiel mit 1:0. Sollten die Gäste heute ein Tor erzielen, müssten Cristiano Ronaldo und Co. schon drei Treffer verbuchen, um das Viertelfinale noch erreichen zu können.
Dabei haben die Turiner große Sehnsucht nach einem erneuten Champions-League-Titel!
1996 gewann Juve das letzte Mal die Königsklasse, damals im Elfmeterschießen gegen Ajax Amsterdam. Es war der zweite Titel der Alten Dame nach 1985, wobei es sich damals noch um den Pokal der Landesmeister handelte. Seither schaffte es Juventus zwar fünfmal ins Finale, musste sich jedoch jedes Mal geschlagen geben – häufiger als jedes andere Team.
Insgesamt drei Spieler beider Teams sind von einer Gelbsperre für ein mögliches Viertelfinale bedroht: Juves Blaise Matuidi sowie Lyons Youssouf Kone und Marcelo sammelten in dieser CL-Saison jeweils zwei Gelbe Karten. Vor dem Viertelfinale werden alle gesammelte Gelbe Karten allerdings gelöscht.
Mögliche Aufstellungen:
Juventus Turin: Szczesny – Cuardrado, de Ligt, Bonucci, Alex Sandro – Ramsey, Betancur, Rabiot – Bernadeschi, Ronaldo, Dybala
Olympique Lyon: Lopes – Denayer, Marcelo, Marcal – Guimarares – Dubios, Caqueret, Auoar, Cornet – Depay, Dembele
Auch in Italien erfolgt der Anpfiff im Allianz Stadion um 21 Uhr.„Meine Mannschaft wird Chelsea nicht unterschätzen. Um ins Viertelfinale zu kommen, brauchen wir Vertrauen in unsere eigene Stärke“, stellte Bayern-Coach Hansi Flick vor dem Achtelfinale der Champions League im Sport1-Interview klar.
„Wir sind absolut fokussiert auf Chelsea, und in unserem Umfeld spricht noch niemand von Lissabon. Wir alle wissen, dass wir durch das 3:0 im Hinspiel sehr gute Voraussetzungen haben, aber das Rückspiel muss erstmal gespielt werden. Chelsea hat durch die letzten Wochen einen Rhythmus, der uns fehlt. Das war uns aber klar“, sagte Flick Blick auf die morgige Partie. Das Ziel der Münchner ist selbstverständlicg das Finalturnier vom 12. bis 23. August in Lissabon. Dort wäre im Viertelfinale der FC Barcelona oder die SSC Neapel der Gegner.Eine möglichen Titelgewinn schiebt der Cheftrainer derweil aber noch weit von sich: „Darüber denke ich nicht nach. Wir haben die Zielsetzung, dieses Power-Turnier möglichst erfolgreich zu spielen, wenn wir es erreichen. Jetzt schon Gedanken darüber zu verschwenden, wie man den möglichen Titel feiert, ist eindeutig zu früh.“
Bayern gelte zwar „als Mitfavorit“, aber „wenn dieses Turnier angepfiffen wird, sind so viele Mannschaften dabei, die über eine enorme Qualität verfügen, so dass es immer wieder auf die Tagesform ankommen wird“, bremste der 55-Jährige die Erwartungen.