DFB-Pokal: FC Düren trifft im Jahrhunderspiel auf Bayern München

Aktuell

DFB-Pokal: FC Düren trifft im Jahrhunderspiel auf Bayern München

Ligalive am Abend – Im DFB-Pokal wartet auf den 1. FC Düren ein echtes Jahrhundertspiel! Der Fünftligist trifft auf Triple-Sieger Bayern München und möchte sich…

„Wir fahren nicht zum Sightseeing nach München und ich denke, dass unsere Spieler mit breiter Brust aus diesem Mannschaftsbus aussteigen werden. Wir wollen besser abschneiden als Schalke oder Barcelona“, sagte Präsident Wolfgang Spelthahn vor wenigen Tagen über das Jahrhunderspiel seines Vereins.

Der 1. FC Düren macht sich bereit für das Spiel seines Lebens:
Im DFB-Pokal trifft der Fünftligist, der sich im Mittelrheinpokal gegen Alemannia Aachen durchsetzte, auf den FC Bayern München.

Normalerweise dürfte der erst 2017 gegründete Fusionsklub den Triple-Sieger auf der heimischen Westkampfbahn empfangen, doch die Corona-Pandemie zwingt die Austragung in die menschenleere Allianz Arena.

Ein Weiterkommen gegen den deutschen Rekordmeister scheint für die Dürer nahezu ausgeschlossen zu sein, auch wenn Hansi Flick zahlreichen Debütanten in den DFB-Pokal-Kader berufen hat.

Außer Alexander Nübel im Tor dürfen sich auch die vier Last-Minute-Transfers Marc Roca, Eric Maxim Choupo-Moting, Bouna Sarr und Douglas Costa auf ihren ersten Einsatz freuen. „Für uns zählt, dass wir weiterkommen. Auch bei den Voraussetzungen haben wir einen guten Kader dafür“, sagte Flick. „Ob es Barcelona, Dortmund oder Düren ist – wir nehmen jedes Spiel ernst.“Die voraussichtlichen Aufstellungen der Mannschaften:

1.FC Düren
Jackmuth – Becker, Sobiech, Weber, Wipperfürth – Antoski, Omerbasic, Pütz, Sarikaya, Tchakoumi – Brasnic

FC Bayern München
Nübel – Sarr, Richards, Boateng, Davies – Martínez, Roca – Costa, Müller, Musiala – Choupo-Moting

Darüber freut sich einer ganze besonders: Düren-Präsident und langjähriges Bayern-Mitglied Spelthahn. Dem Kicker gestand er vor der historischen Partie, vor dem Fernseher stets „mein Bayern-Trikot“ zu tragen.
Neben der riesigen Überlegenheit des Rekordmeisters könnte heute Abend aber noch etwas zum Problem werden:

“Ich jubele immer automatisch, wenn die Bayern ein Tor schießen – und ich weiß noch nicht genau, wie das gegen Düren funktionieren soll. Ich werde meine Reflexe wohl noch ein bisschen trainieren müssen…”, gab der 57-Jährige amüsiert zu.

Anpfiff der Partie in der Münchner Allianz Arena ist um 20.45 Uhr.Angelo Stiller vom FC Bayern München hat offenbar das Interesse der Wolverhampton Wanderers geweckt.

Dies behauptet der Journalist Alan Nixon von der englischen Zeitung The Sun.
Die Wolves holten bereits Meritan Shabani, der mittlerweile zu den Leistungsträgern der zweiten Mannschaft gehört, erfolgreich aus München und erhoffen sich nun eine ähnliche Entwicklung bei Stiller.

Besonders interessant wird der zentrale Mittelfeldspieler durch seinen 2021 auslaufenden Vertrag, der ihn ablösefrei wechseln lassen könnte und die Informationen von Sport1, wonach Stiller ein neues Vertragsangebot der Bayern ablehnte.

In der 3. Liga gehört Stiller beim FC Bayern München II zwar zum Stammpersonal, 2020/21 verpasste er noch keine Minute, aber für ein Debüt bei den Profis reichte es bisher noch nicht. Mit der Verpflichtung von Tiago Dantas und Marc Roca dürften die Chancen Stillers auf einen Einsatz zusätzlich gesunken sein.

 

Wolverhampton ist aber offenbar nicht der einzige Interessent an dem gebürtigen Münchner, der bisher 21 Spiele für die Zweitvertretung sowie 49 Auftritte in der U19 absolvierte. In der Vergangenheit wurde bereits dem SV Werder Bremen Interesse an Stiller nachgesagt, die Sport Bild brachte den 19-Jährigen außerdem mit dem FC Arsenal in Verbindung. Ein Deal kam nicht zustande, da der Rekordmeister auf eine Rückkaufklausel bestanden.

Laut Sport1 könnte Stillers großer Moment aber nun in der ersten Runde des DFB-Pokals gekommen sein, denn dem Eigengewächs winken aufgrund des engen Zeitplans der Profis nun die ersten Einsätze.Bundesligist Hertha BSC hat nach der Länderspielpause einen Coronafall zu beklagen!

Last-Minute-Neuzugang Matteo Guendouzi wurde nach der Rückkehr von der französischen U21-Nationalmannschaft positiv auf COVID-19 getestet.

Der 21-Jährige, der vom FC Arsenal für ein Jahr ausgeliehen ist und die Berliner Mittelfeldprobleme lösen soll, ist zwar symptomfrei, muss sich aber bis zum Ablauf der zehntägigen Quarantäne weiterhin isolieren.

Da Guendoizi, dessen positiver Befund durch einen zweiten Test bestätigt wurde, bisher keinen Kontakt zur Mannschaft hatte, seien laut der Hauptstädter keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Für Frankreichs U21 war Herthas Mittelfeld-Hoffnung in den Spielen gegen Liechtenstein (5:0) und die Slowakei (1:0) als Kapitän im Einsatz.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.