Beste Torschützen der Bundesliga 2023

Aktuell

Beste Torschützen der Bundesliga 2023

Robert Lewandowski (19 Tore, Bayern München)

Dass Robert Lewandowski (mal wieder) auf Platz 1 der besten Torschützen gelandet ist, wird wohl keinen Fußballfan wundern, denn der Pole ist bereits viermal Torschützenkönig der Bundesliga geworden. In den bisher 17 Spielen dieser Saison war der Pole in allen ausnahmslose in der Startelf mit dabei und wurde kaum einmal ausgewechselt. Außerdem überzeugt er mit einem durchaus fairen Spiel, was die bislang nur eine einzige gelbe Karte im Spiel gegen Borussia Dortmund in dieser Saison zeigt. Trotz seines relativ hohen Alters für einen derart erfolgreichen Fußballer von 33 Jahren bleibt sein aktueller Marktwert durchaus hoch und beträgt 50.00 Millionen Euro und Lewandowski selbst bleibt auch weiterhin einer der bekanntesten und beliebtesten Spieler der Bundesliga.

 

Patrik Schick (16 Tore, Bayer Leverkusen)

Zwar liegen die meisten Statistiken des Tschechen deutlich unter denen von Robert Lewandowski, ein sehr erfolgreicher Torschütze ist Patrik Schick aber trotzdem. In der laufenden Saison kam er bisher auf 14 Einsätze, in denen er 16 Tore erzielte und damit (erzielte Tore pro Spiel) sogar ein wenig Robert Lewandowski übertroffen hat. Schick hat in dieser Saison bis jetzt sich weder gelbe noch rote Karten eingeholt. Sein Marktwert überzeugt mit einer dynamisch steigenden Tendenz. So beträgt er aktuell 40.00 Millionen Euro, während der während der letzten Sommerpause noch bei 28.00 Millionen Euro lag.

 

Erling Haaland (13 Tore, Borussia Dortmund)

Erling Haaland ist wohl die austeigende Legende der Bundesliga Nummer eins, zumindest was die Anzahl an News es über den Norwegen gibt. Zwar kam er in dieser Saison bisher auf nur 11 Einsätze und nur war nur in 10 Spielen in der Startelf mit dabei, hat er aber insgesamt 13 Tore erzielt. Damit schneidet er mit durchschnittlich mit 1,18 Toren pro Spiel besser als Robert Lewandowski und Patrik Schick ab. Haaland hat sich in dieser Saison bisher eine gelbe Karte im Spiel gegen Bayer Leverkusen eingeholt. Mit dem aktuellen Marktpreis von 150.00 Millionen Euro ist er außerdem der derzeit teuerste Spieler der Bundesliga.

 

Anthony Modeste (11 Tore, FC Köln)

Zwar sind die Gesamtleistungen von Anthony Modeste nicht so viel schlechter als die der Top 3 der Torschützen, sein aktueller Marktwert aber beträgt aktuell nur 2.00 Millionen Euro, was um ein vielfaches niedriger als das der anderen ist. Klar, einer der Gründe dafür ist sein Alter, er ist nämlich 33 Jahre alt. Zum Vergleich – seinen höchsten Marktwert von 20.00 Millionen Euro erreichte er in der Sommerpause 2017. In 17 Einsätzen erzielte er insgesamt 11 Tore und hat sich 2 gelbe Karten in den Spielen gegen Freiburg und Union Berlin eingeholt.

 

Serge Gnarby (9 Tore, Bayern München)

Was die insgesamt erzielten Tore angeht, so teilt sich Serge Gnarby den 5. Platz mit Taiwo Awaniyi. Von bisher 17 Spielen der Saison war Gnarby elfmal mit in der Startelf und erzielte insgesamt 9 Tore. Sein aktueller Marktwert beträgt 70.00 Millionen Euro, wobei er zweimal die Marke von 90.00 Millionen Euro erreichte, und zwar im März und September 2020. Gelbe oder rote Karten hat sich Gnarby in dieser Saison bisher keine eingeholt.


Ligalive

Seid gegrüßt! Ich heiße Aleksandr und bin seit 2017 als Freelancer tätig. Seit 2020 schreibe ich meistens über Sport, vor allem über Fußball. In der Vergangenheit war ich selbst aktiv als Fußballspieler, nun bin ich aber mehr ein Fan und interessiere mich dabei auch für Sportwetten.