4. April 2009. Selten ist die Fußball-Bundesliga so spannend wie in diesen Frühlingstagen. Ein Hauch von Neuanfang liegt in der Luft. Nach einer unglaublich dominanten Saison des Branchen-Riesen FC Bayern München 2007/2008 mit der Meisterschaft und 10 Punkten Vorsprung auf Werder Bremen sowie dem Pokalsieg stehen die Zeichen auf Wachwechsel.
,,Eine faszinierende Saison: Zauber, Zittern, Zündstoff”, wird das Fazit von Rainer Holzschuh wenig später im Kicker Finale 2008/2009 zu dieser Spielzeit lauten.
Am 26. Spieltag gibt es eine eigentümliche Konstellation. 3 Mannschaften spielen in einem 3er-Fernduell um die Tabellenführung. Der FC Bayern München mit dem in die Kritik geratenen Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann als Coach tritt beim VfL Wolfsburg an. Der Hamburger SV empfängt den abgestürzten ,,Herbstmeister” 1899 Hoffenheim und kann bei entsprechendem Verlauf die Tabellenspitze erklimmen. Gleiches gilt für Hertha BSC, das in Berlin Borussia Dortmund zu Gast hat.
Der große Sieger des Tages kommt jedoch aus der Autostadt: Der VfL Wolfsburg springt mit einem sagenhaften 5:1 (1:1)-Heimerfolg gegen die Bayern an die Tabellenspitze – und erzielt dabei ein Jahrhundert-Tor.