Bundesliga-Negativrekorde und Bestleistungen der besonderen Art
September 2018: Werder Bremen führt bereits mit 2:1. Plötzlich spielen die Norddeutschen den Ball geordnet durchs Mittelfeld, eine Flanke segelt von rechts in den Strafraum und Marvin Plattenhardt stellt sich ungeschickt an. „Er kommt von hinten, ich sehe ihn nicht, ich berühre ihn, und er macht das natürlich clever.“
Er, das ist Theodor Gebre Selassie, und clever, das ist der Elfmeter, den Max Kruse zum 3:1 verwandelt. Der fünfte Elfmeter im fünften Spiel gegen Hertha. Einsamer Bundesligarekord. Bundesliga-Negativrekorde – das ist eine Spezialität von Berliner Fußballvereinen.
Marvin Plattenhardt in der Saison 2018/19. (Photo by Martin Rose/Bongarts/Getty Images)
Tasmania Berlin – Das schlechteste Bundesligateam und 5 weitere Rekorde
Tasmania Berlin aus Berlin-Neukölln ist das schlechteste Bundesliga-Team aller Zeiten. Und die Berliner halten noch mehr Rekorde:
- Letzter Platz in der Ewigen Bundesliga-Tabelle
- Schlechteste Saisonbilanz der Bundesliga: wenigste Tore (15), meiste Gegentore (108), wenigste Punkte (8:60 nach der Zwei-Punkte-Regel; 10 nach der Drei-Punkte-Regel), wenigste Siege (2; zusammen mit dem Wuppertaler SV 1974/75), meiste Niederlagen (28)
- einziger Bundesligaverein ohne Auswärtssieg
- längste Serie ohne Sieg in Folge (31 Spiele; 14. August 1965 bis 21. Mai 1966)
- höchste Heimniederlage der Bundesliga (0:9 gegen den Meidericher SV am 26. März 1966)
- Bundesliga-Spiel mit den wenigsten Zuschauern: Am 15. Januar 1966 wurde mit 827 Zuschauern (gegen Borussia Mönchengladbach) der Tiefststand erreicht
Zudem hielten sie lange den Rekord für die
- längste Heimniederlagenserie in Folge (8 Spiele; 28. August bis 8. Dezember 1965); dieser Rekord wurde in der Saison 2004/2005 von Hansa Rostock eingestellt
- längste Niederlagenserie in Folge (10 Spiele); dieser Rekord wurde mehrfach eingestellt, zuerst 1984 durch den 1. FC Nürnberg
Bemerkenswert ist auch, wie steil das Interesse des Berliner Publikums an den Spielen Tasmanias abnahm: Kamen zum ersten Spiel gegen den Karlsruher SC 81.500 Zuschauer, waren es beim folgenden Heimspiel noch 70.000. Danach sank die Zuschauerzahl kontinuierlich – 40.000, 25.000, 10.000 – bis eben auf 827.
Das schlechteste Heimteam
Das schlechteste Heimteam ist Tasmania Berlin aber nicht sondern die Mittelfranken von Greuther Fürth.
Die Fürther gewannen in ihrer einzigen Bundesliga-Saison kein einziges ihrer Heimspiele, die Berliner aber zumindest 2. Dafür spielten die Fürther auswärts gar nicht so schlecht.
Am Ende der Saison 2012/13 hatten die Fürther zu Hause magere 4 Punkte durch 4 Unentschieden geholt.
Auswärts erzielten die Mittelfranken 17 Punkte und gewannen 4 Spiele. 5 Unentschieden und 8 Niederlagen rundeten die Auswärtsbilanz ab.
Die Bestleistungen des FC Bayern München
Noch mehr Rekorde als Tasmania Berlin hält natürlich der FC Bayern München – das Rekordmonster der Bundesliga.
Bayern München bizarrer Rekordhalter? (Photo by Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images)
Rekordmeister
Der FC Bayern München kommt mittlerweile auf 25 nationale Meistertitel. Der erste stammt aus der Spielzeit 1931/32, alle weiteren werden zwischen 1968/69 ,und 2014/2015 in der Bundesliga errungen. Und so, wie es im Moment tabellarisch ausschaut, “droht” der Titel mit der Nummer 26.
Meister zum frühesten Zeitpunkt
In der Spielzeit 2013/14 macht der FC Bayern den Titel durch ein 3:1 bei Hertha BSC am 27. Spieltag, also sieben Spieltage vor Saisonende, klar.
Einzige Bundesliga-Mannschaft mit Siegen im vierstelligen Bereich
Es trifft den 1. FC Köln am 10. Spieltag der Saison 2015/16: Durch Tore von Arjen Robben, Arturo Vidal, Robert Lewandowski und Thomas Müller schlagen die Bayern die Domstädter mit 4:0. Es ist der 1000. Bayern-Sieg in 51 Jahren Bundesligazugehörigkeit. Den Bayern am nächsten kommt der SV Werder Bremen mit 741 Siegen.
Am längsten ungeschlagen
In den Spielzeiten 2012/2013 und 2013/14 kommt der FC Bayern München auf eine Serie von 53 Spielen, in denen die Mannschaft nicht verliert.
Meiste Siege in Folge
Auch diesen Triumph kann der FC Bayern für sich verbuchen: Vom 4:1 gegen den FSV Mainz 05 am 9. Spieltag der Saison 2013/14 bis zum 3:1 gegen Hertha BSC am 27. Spieltag ist die Mannschaft 19 Mal in Folge siegreich. Dann folgt am 5. April 2014 der Auftritt von Sascha Mölders: Der Stürmer vom FC Augsburg schießt in der 31. Minute das 1:0 – was zugleich den Endstand bedeutet. Eine Serie ist gerissen …
Meiste Spiele ohne Gegentor
In der Saison 2014/15 bleibt der FC Bayern 22 Mal ohne Gegentor und überbietet den eigenen Bestwert aus der Vorsaison um ein Spiel. In 20 dieser Spiele hütet Manuel Neuer den Kasten. Damit überbietet er den Rekord von Oliver Kahn aus der Saison 2001/02 ebenfalls um ein Spiel.
Erste Bundesliga-Mannschaft, die das Triple gewinnt
2012/13 ist es endlich so weit: In der Bundesliga liegt Bayern München nach dem 34. Spieltag auf dem ersten Platz der Tabelle und wird deutscher Meister. Dann gewinnt das Team im Londoner Wembley-Stadion gegen Borussia Dortmund mit 2:1 und holt den Champions League Titel. Und am Ende reicht es im Berliner Olympiastadion im Endspiel um den DFB-Pokal zu einem knappen 3:2-Sieg gegen den VfB Stuttgart.
Freude über all die Rekorde – Javier Martinez. (Photo by Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images)
Rekorde von Spielern und Trainern des FC Bayern
Diverse Spieler und Trainer des FC bayern sind ebenfalls Rekordhalter. Unser letzter Rekord ist mehr als kurios und bizarr.
Erfolgreichster Bundesligatrainer
Udo Lattek erringt insgesamt acht Meistertitel. Sechs Meisterschaften gelingen ihm mit dem FC Bayern München, zwei weitere mit Borussia Mönchengladbach.
Meiste in Serie absolvierte Bundesligaspiele
Sepp Maier, Torwartlegende des FC Bayern, absolviert insgesamt 473 Bundesligaspiele, davon 442 hintereinander.
Torschützenkönig mit den meisten Toren in einer Saison
Mit seinem 40-Tore-Rekord aus der Spielzeit 1971/72 stellt Gerd Müller bis heute jeden anderen Stürmer in den Schatten. Mit weitem Abstand folgen Klaus Fischer (Schalke 04) und Hans Walitza (VfL Bochum) – beide treffen in dieser Saison je 22 Mal. – Nicht vergessen werden sollte, dass auch die zweitbeste und drittbeste Marke von Gerd Müller aufgestellt wird: (38 Tore 1969/70 und 36 Tore 1972/73).
Rekordtorschützenkönig
Gerd Müller nimmt die Kanone für den besten Torschützen insgesamt sieben Mal mit nach Hause.
Erfolgreichster Stürmer der Bundesliga
Der „Bomber der Nation“ erzielt in 427 Bundesligaspielen 365 Tore.
Spieler der am häufigsten zum Fußballer des Jahres gewählt wird
Franz Beckenbauer darf sich vier Mal über die Auszeichnung freuen: 1966, 1968, 1974 und 1976.
Jüngster Spieler, der zum Fußballer des Jahres gewählt wird
Franz Beckenbauer ist 20 Jahre alt, als er nach einer für ihn glanzvoll verlaufenen Fußball-Weltmeisterschaft in England 1966 zum Fußballer des Jahres gewählt wird.
Ältester Spieler, der zum Fußballer des Jahres gewählt wird
1999 wird Lothar Matthäus zum zweiten Mal nach 1990 geehrt – diesmal im stolzen Fußballer-Alter von 38 Jahren.
Gerd Müller ist der beste Torjäger der Bundesliga. Foto: Imago
Erster deutscher Spieler, der zu Europas Fußballer des Jahres gekürt wird
1970 lässt Gerd Müller den Engländer Bobby Moore (Westham United) und den Italiener Luigi Riva (US Cagliari) hinter sich.
Einziger deutscher Spieler, der zwei Jahre in Folge zu Europas Fußballer des Jahres gekürt wird
Stürmer Karl-Heinz Rummenigge siegt in den Jahren 1980 und 1981.
Erster Weltfußballer
1991 wird diese Ehrung erstmals ausgesprochen. Gleich bei der Premiere darf sich Lothar Matthäus über die Auszeichnung freuen.
Spieler, der am längsten ungeschlagen bleibt
Jérôme Boateng bleibt insgesamt 56 Mal in einem Bundesligaspiel ungeschlagen. Zuletzt verliert der Abwehrspieler am 28. Oktober 2012 zu Hause beim 1:2 gegen Leverkusen – dann muss er erst wieder am 30. Januar 2015 gegen den VfL Wolfsburg eine Niederlage hinnehmen: 4:1 gewinnen die Wölfe in der Volkswagen Arena.
Schnellster Dreier-, Vierer- und Fünferpack in einem Bundesligaspiel
Erst sitzt Robert Lewandowski nur auf der Bank. Als Bayern aber zur Pause gegen den VfL Wolfsburg zurückliegt, wechselt Trainer Pep Guardiola den Polen ein. Nach drei Minuten und 22 Sekunden erzielt Lewandowski den schnellsten Hattrick der Bundesliga-Geschichte. Drei Minuten später ist es bereits der schnellste Viererpack und nach neun Minuten der schnellste Fünferpack. Kein Wunder, dass der Ausnahmestürmer nach Spielende den Spielball von seinen Mannschaftskollegen signieren lässt und mit nach Hause nimmt.
Erster Einwechselspieler, der fünf Tore schießt
Robert Lewandoski
Spieler mit den meisten Ballkontakten in einem Spiel
Den Rekord stellt Xabi Alonso am 6. Spieltag der Saison 2014/2015 auf: Im Match gegen den 1. FC Köln ist der Bayern-Spieler 206 Mal am Ball.
Erfolgreichster deutscher Titelsammler
Bastian Schweinsteiger wird mit dem FC Bayern München acht Mal Meister, sieben Mal Pokalsieger, holt die Champions League 2013, die FIFA Klub-WM und den europäischen Super Cup. 2014 wird Schweinsteiger mit Deutschland zudem Weltmeister. Damit ist er der erfolgreichste Titelsammler Deutschlands.
Einziger Bundesligaspieler, der mit einem Eigentor den Wettbewerb „Tor des Monats“ gewinnt
Auch das können sie. Helmut Winklhofer liegt in der Saison 1985/86 mit seinem Eigentor gegen Bayer Uerdingen in der Gunst der Zuschauer vorn.