Bundesliga Statistiken 2021/22
Torstatistiken
Die stärksten Mannschaften
Insgesamt wurden in den 17 Spieltagen der laufenden Saison 473 Tore erzielt.
Bayern München. Wie es auch zu erwarten ist, gehören die meisten davon Bayern München, und zwar 56. Damit erzielten sie Bayern durchschnittlich 3,29 Tore pro Spiel. Verpasst haben sie dabei nur 16 Gegentore, was eine beachtliche Tordifferenz von 40 ergibt.
Borussia Dortmund. Mit 41 erzielten Toren und 26 verpassten Gegentoren folgt an zweiter Stelle Borussia Dortmund, und damit durchschnittlich 2,41 Tore pro Spiel.
Bayer Leverkusen. Dicht dahinter kommt Leverkusen, die es geschafft haben, insgesamt 40 Tore, also 2,35 Tore pro Spiel, zu erzielen. Verpasst haben sie 28 Gegentore.
Die besten Torschützen
Robert Lewandowski. Dass Robert Lewandowski erneut in der ersten Zeile steht, wenn es um das Thema Torschützen geht, wird wohl niemanden wundern. Mit insgesamt 19 Toren in 17 Einsätzen, also 1,12 Toren pro Spiel, ist er sicher auf dem ersten Platz der besten Torschützen der Bundesliga.
Patrik Schick. Der Tscheche kam in der Saison bisher auf 14 Einsätze und erzielte insgesamt 16 Tore. Statistisch gesehen ist er damit (1,14 Tore pro Spiel) besser als Lewandowski.
Erling Haaland. Der Dortmunder kam auf drei Einsätze weniger als Patrik Schick und erzielte auch insgesamt drei Tore weniger. Wenn man es wiederum statistisch sieht, ist Erling Haaland mit 1,18 Toren pro Spiel der sicherste Torschütze.
Bemerkenswerte Tabellenaufsteiger und -absteiger
Aufsteiger
SC Freiburg. Den besten Aufstieg in der Tabelle gegenüber der Vorsaison demonstriert Freiburg. Um ganze 7 Plätze haben sie es bisher geschafft, sich hochzukämpfen. Die Vorsaison beendeten sie auf Platz 10 und stehen momentan auf dem 3. Platz.
TSG Hoffenheim. Einen Aufstieg um 6 Rangplätze demonstriert Hoffenheim. Aktuell befinden sie sich auf Platz 5, während sie die letzte Saison auf Platz 11 beendeten. Bemerkenswert ist, dass sie insgesamt deutlich mehr Tore in dieser Saison bisher erzielt haben als Freiburg.
Absteiger
RB Leipzig. Bis zur Vorsaison war RB Leipzig einer der Top-Favoriten der Bundesliga und war auch in den zwei Saisons davor immer unter den Top 3 Mannschaften. Nun befinden sich um ganze 8 Plätze tiefer, als sie die Saison 2020/21 beendet haben. Ob sie in der zweiten Saisonhälfte das Blatt zu ihren Gunsten noch drehen können?
VfB Stuttgart. Im Vergleich zum Ende der Vorsaison hat Stuttgart 7 Rangplätze verloren und befindet sich aktuell auf dem 16. Tabellenplatz. Wenn sich schnellstens nichts ändert, werden sie um ihren Platz in der 1. Bundesliga kämpfen müssen oder sogar automatisch ausscheiden, falls sie noch weiter in der Tabelle absteigen.
Sonstige Statistiken
Gewonnene Zweikämpfe. Mit insgesamt 235 gewonnenen Zweikämpfen führt Lucas Höhler von Freiburg diese Rangliste an. Dicht daran folgt Danilo Soares von Bochum mit insgesamt 230 gewonnenen Zweikämpfen. Schaut man sich dabei aber die Mannschaften an, so hat sich RB Leipzig als stärkstes Zweikampfteam erwiesen – 1871 gewonnene Zweikämpfe.
Top-Speed. Schaut man sich die erreichte Höchstgeschwindigkeit einiger Spieler an, so laufe sie schneller, als Autos in einer 30ger-Zone fahren dürfen. Mit 36,63 Stundenkilometern ist Jeremiah St. Juste von FSV Mainz der schnellste Spieler der Bundesliga der laufenden Saison bisher. Den zweiten Platz teilen sich mit 36,37 Stundenkilometern Alphonso Davies von Bayern München und Kevin Schade von SC Freiburg.