Trainer-Legende Feldkamp 85: Er war der Klopp der Achtziger

Aktuell

Trainer-Legende Feldkamp 85: Er war der Klopp der Achtziger

Alles Gute, Karl-Heinz Feldkamp! Der Trainer-Veteran von Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, 1. FC Kaiserslautern und Bayer Uerdingen wird am Sonntag 85 Jahre alt.

Was den gebürtigen Oberhausener mit Europas neuem Fußball-König Jürgen Klopp (51) verbindet? Es sind mehr als nur Details! Feldkamp bestreitet – wie Klopp – nie ein Spiel in der ersten Bundesliga und macht sich wie ,,Kloppo” als Trainer unsterblich.

Mit dem 1. FC Kaiserslautern holt ,,Kalli” Feldkamp 1991 sensationell die Deutsche Meisterschaft. 20 Jahre später grüßt Klopp mit dem BVB mit der Meisterschale vom Borsigplatz. Zuvor hat Feldkamp den Außenseiter Bayer 05 Uerdingen (1985) sowie Eintracht Frankfurt (1988) und den 1. FC Kaiserslautern (1990) zum DFB-Pokalsieg geführt.

Feldkamps erster Erfolg als Trainer ist der Bundesliga-Aufstieg 1979 mit Arminia Bielefeld, auch das eine Parallele zu Klopp, der 2004 mit Aufsteiger Mainz 05 erstmals von sich reden macht.Das vielleicht beste Spiel seiner Karriere coacht Feldkamp aber am 19. März 1986 im Europapokal der Pokalsieger.

Im deutsch-deutschen Duell im Viertelfinale gegen Dynamo Dresden liefert Feldkamps Mannschaft Bayer Uerdingen eine noch größere Aufholjagd als dies Klopp unlängst im CL-Halbfinale gegen den FC Barcelona (4:0 / Hinspiel: 0:3) getan hat.

Die Uerdinger liegen gegen die Dresdner, bei denen der junge Matthias Sammer in der Startelf steht, ein Spiel, das von der Zeitschrift 11 FREUNDE später zum ,,Spiel des Jahrhunderts” gekürt wird. Es geht als ,,Wunder von Uerdingen” in die deutsche Fußballgeschichte ein.

0:2 verlieren die Krefelder mit Feldkamp das Hinspiel in Dresden. Im Rückspiel in der heimischen Grotenburg-Kampfbahn steht es zur Pause scheinbar aussichtslos 1:3 für die Dynamos. Was macht Feldkamp? Er packt seine Spieler bei der Ehre: ,,Denkt daran, Ihr seid erstmals live im Fernsehen.” Für die jüngeren Leser: Live-Übertragungen deutscher Europapokalspiele sind in den 1980er-Jahren längst noch keine Selbstverständlichkeit. Auf diese Weise motiviert er Friedhelm Funkel, Wolfgang Schäfer und Co. zu einer unglaublichen Leistung. Uerdingen schlägt Dresden noch mit 7:3. Matthias Sammer spricht bis heute höchst ungern über dieses Spiel…Wie ,,Kloppo” arbeitet auch ,,Kalli” Feldkamp als Experte für das ZDF. Aber: Anders als Klopp kann Feldkamp in seiner langen Trainer-Karriere nie ein Europacup-Finale erreichen.

Mit dem FCK, den er von 1978 bis 1982 zum 1. Mal trainiert, scheitert er 1982 im UEFA-Cup-Halbfinale am späteren Sieger IFK Göteborg. Mit Uerdingen ist nach dem Dresden-Wunder ebenfalls im Halbfinale gegen Atlético Madrid Schluss.

Karl-Heinz Feldkamp, der heute in Braunschweig und in seinem Domizil in Spanien lebt, gehört zu den vielen Akteuren aus Nordrhein-Westfalen – Thomas Allofs, Friedhelm Funkel, Hannes Bongartz und Wolfam Wuttke seien genannt – die sich in der Pfalz besonders wohl fühlen. Als der 1. FCK Anfang 1990 in akuter Abstiegsgefahr schwebt, holt Lautern Feldkamp zurück. Es wird eine 2. Erfolgsstory. Der ,,Rettung aus der Wüste” (DIE RHEINPFALZ) – Feldkamp hatte zuvor den ägyptischen Klub al Ahly Kairo trainiert – folgen der Pokalsieg und die Deutsche Meisterschaft 1991. Die Spruch-Dichte ist bei Feldkamp nicht so hoch wie bei Klopp, aber einen hat er auch drauf. Nach dem vorentscheidenden 2:1 mit dem FCK in Bremen auf dem Weg zur Meisterschaft richtet ,,Kalli” ein paar Worte an den Titel-Konkurrenten FC Bayern München: ,,Ich warte jetzt auf ein paar neue Sprüche, nachdem man nicht Europapokalsieger, nicht Meister wurde… na ja… hoffentlich erreichen sie den UEFA-Cup.”

Feldkamp erlebt mit Lautern aber auch eine der schwärzesten Stunden: ,,Aus” aufgrund der Auswärtstor-Regel nach einem Pfälzer Jahrhundertspiel im Meistercup 1991 gegen den FC Barcelona und ,,König” Johan Cruyff. Die Katalanen setzen sich dank eines späten Treffers zum 3:1 (Hinspiel: 2:0) in der Gesamtwertung durch. ,,Ich hatte anschließend Mühe, Johan Cruyff die Hand zu geben”, verrät Jubilar Feldkamp der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ an seinem Ehrentag. Der niederländische Fußball-König Cruyff, Coach des FC Barcelona, hat sich zuvor ungewöhnlich abfällig über den Gegner aus der Pfalz geäußert: ,,Wir haben die Ball und die sollen aufpassen.”


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.