Transfers: BVB-Streichliste lichtet sich – Isak und Schürrle wohl weg

Aktuell

Transfers: BVB-Streichliste lichtet sich – Isak und Schürrle wohl weg

Fast ein Dutzend Spieler will Borussia Dortmund in diesem Transfers-Sommer loswerden.

2 Profis, die beim BVB schon lange keine Rolle mehr spielen, stehen seit Dienstag vor dem Absprung.

Es sind Weltmeister André Schürrle (28) und Alexander Isak (19). Beide kehren zwar nach Leihgeschäften mit dem FC Fulham und Willem II Tilburg nach Dortmund zurück. haben aber offenbar beim Vizemeister keine Zukunft.

Wie die spanische Sportzeitung El Mundo Deportivo berichtet, hat Alexander Isak im Anschluss an das EM-Qualifikationsspiel Spanien gegen Schweden (3:0), bei dem der Stürmer nur 8 Minuten auf dem Platz stand, den Medizincheck beim La-Liga-Klub Real Sociedad San Sebastian absolviert.Damit steht der Wechsel des ,,größten schwedischen Sturm-Talents seit Zlatan Ibrahimovic” unmittelbar bevor.

Ibrahimovic-Werte hat Isak nur in seiner Leih-Zeit bei Willem II Tilburg vorzuweisen. Beim BVB kommt der Stürmer in 13 Pflichtspielen nur auf einen einzigen Treffer, wird zwischendurch sogar ins Regionalliga-Team abgeschoben.

In den Niederlanden trumpft Alexander Isak ganz anders auf. 14 Tore und 7 Assists in 18 Einsätzen für Willem II, davon 13 Treffer in der Eredivisie.

Der BVB macht bei einer kolportierten Ablöse von 10 Mio. Euro sogar noch ein kleines Plus. Für den 1,90 m großen Stürmer hat man 2017 die Summe von 8,6 Mio. Euro an AIK Solna gezahlt. Immerhin.Eine Wende deutet sich auch im ,,Fall” André Schürrle an. Der Weltmeister von 2014 steht laut eines Berichts der Ruhr-Nachrichten vor einer weiteren Leihe – zu Fenerbahce Istanbul.

Wie die Zeitung meldet, will der BVB unbedingt vor dem Trainingsstart am 3. Juli 2019 eine saubere Lösung für den Linksaußen finden.

Schürrle ist nach dem Abstieg mit dem FC Fulham wieder zurück in Dortmund. Durch den Knock-out der ,,Cottagers” in der Premier League endet die Leihe mit dem Londoner Klub vorzeitig. Denkbar wären neben einer erneuten Leihe nach Istanbul auch ein fester Wechsel zu West Ham United. Damit bliebe Schürrle in seiner Wahl-Heimat London, wo er auch 2013 bis 2015 für den FC Chelsea spielt.

Der größte Haken bei einem möglichen Schürrle-Wechsel ist das üppige Jahres-Salär des Weltmeisters von kolportierten 8 Mio. Euro. ,,Seine Zukunft liegt wahrscheinlich im Ausland”, mutmaßt die SPORT BILD.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.