Transfer-Ticker: Juwel-Suche! Ein Brasilianer für den BVB?
Transfer-Ticker: Dass der BVB eine Schwäche für junge Talente hat ist bekannt! Nun sollen die Dortmunder ein brasilianisches Toptalent ins Visier genommen…
Borussia Dortmund hat offenbar ein weiteres Mal die Fühler nach einem talentierten Youngster ausgestreckt.
Patrick de Paula vom brasilianischen Traditionsverein Palmeiras hat angeblich das Interesse des Bundesligisten geweckt.
Die südamerikanische Ausgabe von Yahoo nennt neben dem BVB aber auch Olympique Marseille, Atlético Madrid und Inter Mailand als mögliche Transferziele für den 20-jährigen Mittelfeldspieler.
Konkrete Offerten habe es aber von keinem der Klubs bisher gegeben, heißt es weiter. De Paula schaffte in dieser Saison den Durchbruch bei Palmeiras und sieht sich bereit für den Schritt nach Europa. Die Brasilianer würden gerne um die 15 Millionen Euro Ablöse für ihr Eigengewächs kassieren, das über keine Ausstiegsklausel verfügt.
Grundsätzlich passt de Paula gut ins Suchraster des BVB, der in der Mittelfeld-Zentrale aber bereits sehr dicht besetzt. Das Interesse könnte daher auch perspektivisch angelegt sein.Beim italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo sieht Timothy Castagne keine große Zukunft mehr.
Auf der Suche nach einem neuen Verein könnte der Flügelspieler nun bei Hertha BSC fündig geworden sein.
Nach drei Jahren steht der Belgier vor einem Abschied: “Atalanta hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt, kann aber nicht mit den Budgets der traditionellen italienischen Spitzenklubs konkurrieren. Auch Timothy hat sich in den vergangenen drei Saisons gut entwickelt, aber wir glauben nicht, dass er noch viele Schritte mit Atalanta machen kann”, erklärte Castagnes Berater gegenüber belgischen Medien. “Wir werden alle unsere Optionen sorgfältig prüfen. Nach der Champions League.”
Nach Bergamos Ausscheiden, ist der Abgang des 24-jährigen nun sicher, da die Italiener mit Manuel Lazzari bereits vor der Verpflichtung eines Ersatzes stehen.
Bei Atalanta entwickelte sich Castagne, dessen Marktwert 16,5 Millionen Euro beträgt, zu einem spannenden Spieler, der zahlreiche Interessenten hat. Laut Tutto Mercato gehört neben der SSC Neapel und Paris Saint Germain auch Hertha BSC dazu.
Die Berliner suchen nach einem offensiven Flügelspieler, die Ablösesumme des Ausnahmetalents liegt mit 15 bis 20 Millionen Euro im stemmbaren Bereich, ebenso wie Castagnes Gehaltsvorstellungen.
Leicht würde ein Transfer bei der hochklassigen Konkurrenz aus Italien und Frankreich aber nicht.Aufsteiger VfB Stuttgart hatte mit der dringend nötigen Finanz-Spritze durch den geplanten Abgang von Pablo Maffeo eigentlich schon abgeschlossen.
Da der spanische FC Girona in den Playoffs den Aufstieg in die 1. spanische Liga verpasste griff die 5-Millionen-Kaufklausel der VfB-Leihgabe nicht.
Im Falle des Aufstiegs hätte Girona Maffeo fest verpflichten müssen, nun ist offen, wie es mit den Stuttgartern und dem 23-Jährigen weitergeht.
2018 kam der Außenverteidiger für neun Millionen Euro von Manchester City nach Schwaben und spielte nur achtmal in der Bundesliga, bevor er verletzt und später sogar suspendiert war. Vergangenen Sommer flüchtete der Spanier in sein Heimatland und müsste nach der verpassten Verpflichtung nun zum Bundesligisten zurückkehren.
Ein Fünkchen Hoffnung gibt es aber noch: Spanischen Medienberichten zufolge hat Real Valladolid Interesse an einer Leihe des Rechtsverteidigers, Teil des Deals soll auch eine Kaufoption sein.
Nach dem geplatzten Wechsel zu Girona, wäre dies für alle Beteiligten wohl eine willkommene Alternative.