Champions League Sieger – das sind die Top-Kandidaten
Die Saison 2022/23 nähert sich dem Ende und damit auch dem Höhepunkt in der Champions League und den anderen europäischen Wettbewerben: das Finale! Im Mai stehen die Halbfinals vor der Tür und der Titel in der Königsklasse könnte dieses Jahr in drei Länder gehen: England, Spanien und Italien. Interessanterweise sind die beiden großen Mailänder Clubs, Inter und Milan im Halbfinale einander zugelost worden. Mit Manchester City steht zudem ein Club im Halbfinale, der diese Trophäe noch nicht gewinnen konnte. Dem gegenüber stehen mehr als 20 Titel, die Real, Inter und die AC Milan gewonnen haben.
Real Madrid: Favorit und Rekordsieger
Unter diesen vier Mannschaften ist natürlich Real der haushohe Favorit. Als Titelverteidiger hat Real sicher die besten Chancen; die Champions League ist einfach der Wettbewerb, in dem die Königlichen zu Hause sind: insgesamt 14 Titel aus diesem Turnier stehen im Trophäenschrank. Auf die Stadt Mailand entfallen insgesamt 10, und Manchester City, mit Pep Guardiola, will versuchen, in diesen Club einzutreten und am 10. Juni im Atatürk-Olympiastadion die Champions League entgegenzunehmen.
AC Mailand: Die Rückkehr der Rossoneri
Nach einigen schwierigen Jahren ist AC Mailand wieder ganz oben dabei. Mit sieben Titeln sind die schwarz-roten die zweiterfolgreichste Mannschaft in diesem Wettbewerb. Das macht sie aber nicht zum Geheimfavoriten. Diese Rolle gehört nach Manchester, zur blauen Hälfte dieser Stadt, zu Manchester City. Und das aus einem einzigen Grund: Erling Braut Haaland. Mit 12 Toren ist er der beste Torschütze in der Champions League in dieser Saison. Der nächstbeste Torschützen unter den Clubs ist Vinicius Junior, der nur halb so viele Tore erzielt hat.
Die Außenseiter: Inter und Manchester City
Dagegen ist Inter krasser Außenseiter. Es sah eher so aus, als würde Neapel in der Champions League als Inter und doch stehen die schwarz-blauen im Halbfinale und nicht der frisch gekürte italienische Meister. Der Geheimfavorit ist sicher Manchester City, nicht nur wegen Haaland, sondern auch weil dies die Trophäe ist, die sie am meisten wollen. Die Champions League ist der Zenit im Clubfußball. Kein anderer Wettbewerb ist so wichtig und so glamourös für die Topvereine. Dabei geht es neben dem riesigen Henkelpott auch um das Prestige und natürlich auch um viel Geld. Topfavorit ist Real Madrid und Manchester City Geheimfavorit, aber ihr Wunsch, diesen Titel zu gewinnen, kann das Zünglein an der Waage sein.