Premier League Tipps

Chelsea – Aston Villa: Tipp, Prognose und Quote (01/04/2023)

 

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Spiel der Premier League: Chelsea vs Aston Villa. Wir erläutern die aktuellen Chelsea – Aston Villa Quoten, schauen uns einige Statistiken der beiden Teams an und gehen unsere Prognosen zu dem Spiel durch.  Der 10. trifft auf den 11. der Tabelle und für Villa wäre es die Chance, an den Blues vorbeizuziehen. Chelsea hat allerdings andere Ansprüche und schielt nach oben. Dieses Heimspiel sollte man auf jeden Fall für sich entscheiden. Doch was passiert am Ende?

Chelsea – Aston Villa Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Chelsea – Quote: 1.65 – Betano

Setzen sich die Blues im Heimspiel gegen die Villans durch? Die Buchmacher sind jedenfalls überzeugt davon, weshalb Sie auf die Londoner auch etwas mehr setzen müssten, um einen entsprechenden Gewinn zu erhalten.

Wette auf Betano

Prognose 2: Beide Teams treffen: Nein – Quote: 1.80 – Bet3000

Auch rechnet man nur mit Toren eines Teams und das wäre dann wohl der FC Chelsea. Immerhin ist der Kader der Blues voll mit Weltklasse-Stars. Sollten sie ihr Potenzial auf den Rasen bekommen, ist mit dem Heimsieg zu rechnen.

Wette auf BET3000

Prognose 3: Chelsea gewinnt Halbzeit 1 – Quote: 2.00 – 888Sport

Und wohl auch damit, dass Chelsea schon nach 45 Minuten gegen Unai Emery und Co. führen wird. Mit diesem Tipp würden Sie Ihren Einsatz verdoppeln. Glauben Sie daran? Dann sollten Sie darauf tippen!

Wette auf 888Sport

Chelsea – Aston Villa Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:

  • Chelsea: 1,65
  • Unentschieden: 3,75
  • Aston Villa: 5,50

Die Quoten könnten sich ändern. Überprüfen Sie sie daher, bevor Sie wetten.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Chelsea gegen Aston Villa

Premier League
# Team S G O F +/- Punkte
1

Man City

38 28 5 5 61 89
2

Arsenal

38 26 6 6 45 84
3

Man Utd

38 23 6 9 15 75
4

Newcastle

38 19 14 5 35 71
5

Liverpool

38 19 10 9 28 67
6

Brighton

38 18 8 12 19 62
7

Aston Villa

38 18 7 13 5 61
8

Tottenham

38 18 6 14 7 60
9

Brentford

38 15 14 9 12 59
10

Fulham

38 15 7 16 2 52
11

Crystal Palace

38 11 12 15 -9 45
12

Chelsea

38 11 11 16 -9 44
13

Wolverhampton

38 11 8 19 -27 41
14

West Ham

38 11 7 20 -13 40
15

Bournemouth

38 11 6 21 -34 39
16

Nottm Forest

38 9 11 18 -30 38
17

Everton

38 8 12 18 -23 36
18

Leicester

38 9 7 22 -17 34
19

Leeds

38 7 10 21 -30 31
20

Southampton

38 6 7 25 -37 25

Chelsea

Am 18. März endete das Heimspiel des FC Chelsea gegen den FC Everton mit einem 2:2. Kommt man nun gegen die Villans auch nicht über ein Unentschieden hinaus, oder wird es etwas mit dem Heimsieg? Am 11. März konnte Chelsea in Leicester immerhin mit 3:1 siegen, was Selbstvertrauen verschafft haben dürfte. Am 4. April kommt es im Stadion an der Stamford Bridge dann zum Duell mit dem FC Liverpool. Am 8. April gastiert die Mannschaft von Graham Potter bei den Wolves.

England Premier League 28/05/23

O

Newcastle

1

Chelsea

1

England Premier League 25/05/23

F

Man Utd

4

Chelsea

1

England Premier League 21/05/23

F

Man City

1

Chelsea

0

England Premier League 13/05/23

O

Nottm Forest

2

Chelsea

2

England Premier League 06/05/23

G

Bournemouth

1

Chelsea

3

Aston Villa

Von 11 auf 9 könnte das Team aus Birmingham im Falle eines Sieges springen. Chelsea allerdings auch, denn beide Teams standen in der Tabelle bei 38 Punkten. Fulham stand bei 39 Punkten, weshalb deren Abschneiden auch noch relevant wäre. Am 18. März gewann Aston Villa im Villa Park überzeugend mit 3:0 und besiegte Bournemouth. Luiz, Ramsey und Buendía waren dabei erfolgreich. Das bislang letzte Auswärtsspiel am 12. März endete hingegen mit einem 1:1. Dabei trat man bei den Hammers im Olympiastadion an.

England Premier League 28/05/23

G

Brighton

1

Aston Villa

2

England Premier League 20/05/23

O

Liverpool

1

Aston Villa

1

England Premier League 13/05/23

G

Tottenham

1

Aston Villa

2

England Premier League 06/05/23

F

Wolverhampton

1

Aston Villa

0

England Premier League 30/04/23

F

Man Utd

1

Aston Villa

0

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Chelsea und Aston Villa:

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Kepa
  • Abwehr: Cucurella, Koulibaly, Fofana
  • Mittelfeld: Chilwell, Kovacic, Fernández, Loftus-Cheek
  • Sturm: Félix, Mudryk, Havertz
  • Trainer: Graham Potter

Voraussichtliche Aufstellung Aston Villa:

  • Torwart: Martínez
  • Abwehr: Cash, Konsa, Mings, Moreno
  • Mittelfeld: McGinn, Luiz
  • Sturm: Bailey, Buendía, Ramsey, Watkins
  • Trainer: Unai Emery

Wo ist das Spiel Chelsea gegen Aston Villa anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 1. April um 18:30 Uhr MEZ im Stadion an der Stamford Bridge.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder über WOW/Sky Sport tun.
  • Mehr Informationen zur Übertragung finden Sie hier: https://ligalive.net/chelsea-vs-aston-villa-stream-live-tv/

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Zwar überzeugte Chelsea in den vergangenen Wochen nur bedingt, dennoch ist mit den Londonern zu rechnen, die immerhin den BVB in der Champions League ausschalten konnten und nun mit einem Sieg über Villa einen Tabellenplatz gewinnen könnten. Die Prognose lautet 1:0 pro Chelsea.

Aktuelle Form: Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen für Chelsea – drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage hingegen bei Aston Villa. Die Formkurve der Villans war und ist im Vergleich zu den Blues etwas steiler, wenn man sich den Trend der letzten fünf Ligaspiele vergegenwärtigt. Doch was heißt das letztlich für dieses Heimspiel des FC Chelsea?

Chelsea – Aston Villa Bilanz und Vergleich

Elite Club Friendlies 11/12/22

Aston Villa

1

Chelsea

0

England Premier League 16/10/22

Aston Villa

0

Chelsea

2

England Premier League 26/12/21

Aston Villa

1

Chelsea

3

England EFL Cup 22/09/21

Chelsea

1 (4)

Aston Villa

1 (3)

England Premier League 11/09/21

Chelsea

3

Aston Villa

0

Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…