Übertragung

Chelsea vs Aston Villa – Streaming und voraussichtliche Aufstellung (01/04/2023)

Chelsea vs Aston Villa

Am Samstag, den 1. April 2023 um 18:30 findet das Premier League-Spiel Chelsea vs Aston Villa im Stadion an der Stamford Bridge in London statt, wo Chelsea und Aston Villa aufeinandertreffen. Eine Übertragung des Spiels erfolgt im Fernsehen oder im Internet auf einer der Streaming-Plattformen.

Chelsea vs Aston Villa – wo ist das Spiel anzuschauen?

  • Begegnung: Chelsea vs Aston Villa
  • Wettbewerb: Premier League
  • Datum und Uhrzeit: 1. April 2023, 18:30 (MEZ)
  • Austragungsort: Stamford Bridge, London, England
  • Übertragung auf: Stream2Watch, LiveScore, beIN Sports (Streaming), WOW (Sky)

Der 10. (Chelsea) empfängt im Heimspiel den 11. (Aston Villa) in der Premier League. Die Blues hätte man vor Beginn der Saison wohl nicht auf diesem Tabellenplatz erwartet und natürlich will die Mannschaft von Graham Potter alles dafür tun, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Für dieses Match gegen Ex-Arsenal-Trainer Unai Emery ist man zumindest bei den Buchmachern favorisiert, doch bekommt man das vorhandene Potenzial letztlich auf den Platz? Die heimischen Fans werden sicherlich ein Faktor werden und könnten dazu beitragen, dass Chelsea am Ende vielleicht auf Tabellenplatz 9 landet – abhängig vom Abschneiden des FC Fulham. Sie erhalten nun mehr Infos zu dieser Begegnung: Chelsea VS. Aston Villa.


Voraussichtliche Aufstellung Chelsea x Aston Villa

Mehr Infos zur Chelsea x Aston Villa-Übertragung finden Sie weiter unten. Zunächst geht es aber darum, wie beide Mannschaften, Chelsea und Aston Villa für dieses Duell aufgestellt sein werden. Diesbezüglich orientieren wir uns an den Formationen, die am letzten Spieltag Bestand hatten, denn natürlich haben die Cheftrainer ihre eingespielten Formationen, die im Regelfall auch ähnlich bleiben. Aston Villa kann sich nun voll und ganz auf die Liga konzentrieren, während die Blues das Spiel gegen Real Madrid in der Champions League berücksichtigen müssen. Gegen die Königlichen will man natürlich top fit und vorbereitet antreten.

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Kepa
  • Abwehr: Cucurella, Koulibaly, Fofana
  • Mittelfeld: Chilwell, Kovacic, Fernández, Loftus-Cheek
  • Sturm: Félix, Mudryk, Havertz
  • Trainer: Graham Potter

Die Hoffnungen ruhen in der Liga beim FC Chelsea auf einem deutschen Nationalspieler. Einen waschechten Goalgetter gibt es in dieser Saison bei den Londonern nicht. Kai Havertz konnte allerdings schon sieben Tore in der Liga erzielen. Raheem Sterling folgt in der internen Liste mit vier Treffern. Die Frage ist allerdings, wie viele Spielminuten Graham Potter dem Offensivtalent gönnen wird, denn Havertz war für das Team von Hansi Flick im Einsatz gewesen.

Voraussichtliche Aufstellung Aston Villa:

  • Torwart: Martínez
  • Abwehr: Cash, Konsa, Mings, Moreno
  • Mittelfeld: McGinn, Luiz
  • Sturm: Bailey, Buendía, Ramsey, Watkins
  • Trainer: Unai Emery

Bei neun Toren und fünf Torvorlagen in der Liga steht hingegen Ollie Watkins und damit hat Aston Villa in dieser Hinsicht dem Gegner aus London etwas voraus. Unai Emery wird auch gegen Chelsea wieder auf Watkins zählen und dieser muss von der Defensive der Blues natürlich besonders bewacht werden. Gegen Bournemouth waren am vergangenen Spieltag allerdings Ramsey und Buendía erfolgreich – mit Douglas Luiz aber auch ein defensiver Mittelfeldspieler.

Chelsea x Aston Villa – wo findet die Übertragung statt?

Das Spiel wird im Stadion an der Stamford Bridge ausgetragen. Das Match Chelsea x Aston Villa wird u. A. via WOW (Sky) und im Live-Streaming der Buchmacher übertragen. Wenn Sie ein kostenloses Streaming im Internet bevorzugen, können Sie auch eine der folgenden Seiten besuchen: Stream2Watch, LiveScore, beIN Sports.

  • TV: WOW (Sky)
  • Live-Stream: Stream2Watch, LiveScore, beIN Sports
  • Live-Ticker: GOAL, Google, OneFootball
  • Highlights: YouTube (Sky Sport)

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…