Crespo und Elmaz verlassen Fenerbahce
Die jüngsten Entwicklungen beim gegenwärtigen Spitzenreiter der Trendyol Süper Lig, Fenerbahce, lassen auf weitere signifikante Veränderungen im Kader schließen. In der kürzlich vergangenen Winterpause konnte der türkische Pokalsieger mit den namhaften Zugängen Rade Krunic, Leonardo Bonucci und Caglar Söyüncü seine Ambitionen unterstreichen und seine Stärke weiter ausbauen. Trainer Ismail Kartal gab nach der Leihe von Umut Nayir bekannt, dass ein weiterer einheimischer Stürmer in Betracht gezogen wird, um die Offensivkraft der Mannschaft zu verstärken. Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass mehrere Spieler den Verein in naher Zukunft verlassen werden.
Ein spürbarer Verlust: Miguel Crespo verlässt Fenerbahce
Ein wesentlicher Abgang betrifft Miguel Crespo, der bis zum Saisonende an den spanischen Klub Rayo Vallecano ausgeliehen wird. Berichten zufolge sichert sich Rayo Vallecano zudem eine Kaufoption über vier Millionen Euro für den 27-jährigen portugiesischen Verteidiger. Crespo hat in der laufenden Spielzeit bereits 18 Partien für “Fener” bestritten und dabei einen Treffer sowie einen Assist erzielt. Sein aktueller Vertrag erstreckt sich bis 2025.
Sivasspor leiht Bartug Elmaz für die Rückrunde
Des Weiteren wird Mittelfeldspieler Bartug Elmaz für die Rückrunde an EMS Yapi Sivasspor ausgeliehen. Trotz eines laufenden Vertrags bis 2026 stand Elmaz bisher nur 126 Minuten auf dem Spielfeld. In ähnlicher Weise haben mehrere Vereine, darunter VavaCars Fatih Karagümrük, RAMS Basaksehir und Bitexen Antalyaspor, Interesse an Flügelspieler Emre Mor gezeigt und bei Fenerbahce wegen einer möglichen Leihe angefragt. Mor's Vertrag bei Fenerbahce läuft noch bis 2025.
Die jüngsten Transferaktivitäten und Leihgeschäfte unterstreichen nicht nur die strategische Ausrichtung von Fenerbahce, den Kader zu optimieren, sondern auch die Bereitschaft des Vereins, auf dem Transfermarkt aktiv zu sein. Diese Bemühungen verdeutlichen das Bestreben von Fenerbahce, nicht nur kurzfristigen Erfolg anzustreben, sondern auch langfristig eine wettbewerbsfähige und ausgewogene Mannschaft aufzubauen.