Aktuell

Die härtesten Schützen der Welt

Das sind die 5 härtesten Schützen der Welt. Das die Plätze 6 – 8: Ronny, Beckham, Kree, Roberto Carlos, Adriano, Robben, Hirst, Trezeguet, Bonhof

Die härtesten Schützen der Welt

Die deutsche Nationalmannschaft sieht sich derzeit mit einer mangelnden Selbstbelohnung konfrontiert. Dies bedeutet, dass sie zwar Chancen herausspielt, jedoch nur noch selten das gegnerische Tor trifft. Möglicherweise resultiert dies aus dem eher filigranen Ansatz der Angreifer, der oft mit einer gewissen Durchschlagskraft einhergeht. Statistisch gesehen fehlt laut den Zahlen kein deutscher Spieler unter den fünf härtesten Schützen der Welt. Aber sind Statistiken immer zuverlässig? Das bleibt fraglich!

Platz 8 – Roberto Carlos – 136,3 km/h

Roberto Carlos  war zwar Linksverteidiger, aber aufgrund seines linken Fußes äußerst torgefährlich. In über 900 Spielen erzielte er beeindruckende 113 Tore, darunter sein berühmtes Freistoßtor gegen Frankreich beim Confederations Cup 1997.

Platz 7 – Martin Kree – 138 km/h

Martin Kree ist der einzige deutsche Spieler in dieser Liste. Von 1983 bis 1998 aktiv, zeichnete er sich durch starke Schusskraft aus und erzielte in 401 Bundesliga-Spielen 51 Tore.

Plart 6 – Adriano – 142,4 km/h

Adriano (Platz 6 – 142,4 km/h) wird als Spieler mit enormem Talent betrachtet, der jedoch aufgrund von Skandalen und Gewichtsproblemen nicht sein volles Potenzial ausschöpfte. Sein härtester Schuss erreichte eine Geschwindigkeit von 142,4 km/h.

Platz 5 -David Beckham – 156,6 km/h

Auf dem fünften Platz befindet sich David Beckham mit einem Schuss von beeindruckenden 156,6 km/h, der normalerweise für seine geschwungenen Flanken und gefühlvollen Freistöße bekannt war. Dennoch zeigte er bei einem Premier League-Spiel gegen den FC Chelsea im Jahr 1997, als er für Manchester United spielte, dass er auch mit 156,6 km/h einen kraftvollen Schuss ins Tor befördern kann.

Platz 4 – David Trezeguet – 156,8 km/h

Platz vier geht an David Trezeguet, einen französischen Stürmer, der sich während seiner zehnjährigen Zeit bei Juventus Turin als einer der besten Stürmer seiner Generation erwies. Sein härtester Treffer wurde im Champions-League-Spiel gegen Manchester United im Jahr 1998 mit 156,8 km/h gemessen, was bis heute der härteste Schuss in der Geschichte des Wettbewerbs ist.

Platz 3 – David Hirst – 182,4 km/h

David Hirst belegt den dritten Platz. Der ehemalige Fußballer spielte die meiste Zeit seiner Karriere für Sheffield Wednesday und erzielte insgesamt 124 Tore. Sein härtester Schuss prallte 1994 im Spiel gegen den FC Arsenal mit beeindruckenden 182,4 km/h an die Querlatte.

Platz 2 – Arjen Robben – 190 km/h

Arjen Robben beansprucht den zweiten Platz mit seinem gefürchteten Schuss von rechts nach innen. Sein härtester Treffer erfolgte per Volleyabnahme im Trikot von Real Madrid gegen Borussia Dortmund, wobei die Geschwindigkeit von 190 km/h nicht hundertprozentig bewiesen ist.

Platz 1 – Ronny – 210,9 km/h

Die Spitze wird von Ronny gehalten, dem jüngeren Bruder von Gladbachs Spielmacher Raffael. In einem Spiel für Sporting Lissabon jagte er einen Freistoß mit unglaublichen 210,9 km/h ins gegnerische Tor. Diese Geschwindigkeit wurde durch technische Untersuchungen bestätigt, die zeigten, dass solch eine hohe Geschwindigkeit möglich ist. Hierbei muss auch erwähnt werden, dass bei weitem nicht jedes Auto eine solche Geschwindigkeit an den Tag bringen kann. 

Unter den besten acht der härtesten Schützen hat es nur ein Deutscher geschafft. Dieser eher unbekannte Spieler ist Martin Kree (Platz 7 – 138 km/h), der während seiner aktiven Zeit für den VfL Bochum, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund spielte.

Sind die Messungen genau?

Die Genauigkeit der Messungen wird in Frage gestellt. Roberto Carlos galt lange Zeit mit 202 km/h als Inhaber des inoffiziellen Weltrekords für den härtesten Schuss, bis Ronny Heberson Furtado de Araújo in der Saison 2006/07 eine Geschwindigkeit von rund 212 km/h erreichte. Diese Diskrepanzen und widersprüchlichen Zahlen lassen Raum für Zweifel an den offiziellen und halboffiziellen Messungen.


Seid gegrüßt! Ich heiße Aleksandr und bin seit 2017 als Freelancer tätig. Seit 2020 schreibe ich meistens über Sport, vor allem über Fußball. In der Vergangenheit war ich selbst aktiv als Fußballspieler, nun bin ich aber mehr ein Fan und interessiere mich dabei auch für Sportwetten.